Incorporating a business

Understand what it means to turn your business into a company and how to do it.

Profilfoto von Patrick McKenzie
Patrick McKenzie

Patrick has built four software companies that did business internationally. He now works on Atlas at Stripe.

  1. Einführung
  2. Was bedeutet die Gründung eines Unternehmens?
  3. Was ist die Alternative zur Gründung einer Kapitalgesellschaft?
  4. Was sind die Vorteile der Gründung einer Kapitalgesellschaft?
  5. ## Wann ist die Gründung einer Kapitalgesellschaft sinnvoll?
    1. Gründen Sie sofort eine Kapitalgesellschaft, wenn Ihnen dies von professionellen Beraterinnen und Beratern empfohlen wird
    2. Gründen Sie eine Kapitalgesellschaft, wenn Sie die Inhaberschaft mit anderen teilen möchten
    3. Gründen Sie eine Kapitalgesellschaft, wenn Sie eine Investition erwarten
    4. Gründen Sie eine Kapitalgesellschaft, bevor Sie eine/n Vollzeitmitarbeiter/in einstellen
    5. Gründen Sie eine Kapitalgesellschaft, wenn Ihr Unternehmen eine bestimmte Größe oder Komplexität erreicht
  6. Welche Arten von Gesellschaften gibt es?
    1. Sollte ich eine C-Corporation gründen?
    2. Sollte ich eine LLC gründen?
    3. Ist eine Gesellschaftsform eher ein „echtes Unternehmen“ als die andere?
    4. Ich habe von S-Corporations gehört…
  7. Wer kann Unternehmen gründen?

Was bedeutet die Gründung eines Unternehmens?

Ein Geschäftsbetrieb existiert in der Regel, sobald die Person, die die Tätigkeit ausübt, dies erklärt. Die Bezeichnung „Geschäftsbetrieb” ist lediglich eine Absichtserklärung: Wenn Sie beabsichtigen, durch die Bereitstellung von Waren oder Dienstleistungen für Kundinnen und Kunden Geld zu verdienen, dann herzlichen Glückwunsch, diese Tätigkeit ist ein Geschäftsbetrieb.

Ein Unternehmen hingegen ist eine bestimmte Betriebsstruktur, die in einem bestimmten Zuständigkeitsbereich registriert ist. Mit ihr sind erhebliche Rechte und Pflichten verbunden.

Die Gründung bezieht sich auf den rechtlichen Vorgang, bei dem ein Unternehmen in eine Gesellschaft umgewandelt wird. Viele Unternehmer/innen fragen sich, ob sie ihr Unternehmen in eine Gesellschaft umwandeln sollten und wenn ja, wann und in welcher Form. Wir haben einen kurzen Leitfaden verfasst, um zu erläutern, was es bedeutet, ein Unternehmen zu gründen.

Die weltweit aktive Tech-Kanzlei Orrick ist offizieller Rechtspartner von Stripe Atlas. Das Expertenteam von Orrick hat diesen Text inhaltlich begleitet (siehe den rechtlichen Hinweis am Ende dieses Leitfadens). Wer Atlas nutzt, erhält Zugriff auf einen ausführlichen juristischen Leitfaden von Orrick.

Was ist die Alternative zur Gründung einer Kapitalgesellschaft?

Standardmäßig existiert ein Unternehmen nur durch seine Inhaberinnen und Inhaber. Wenn es nur eine/Inhaber/in hat, spricht man von einem Einzelunternehmen (außerhalb der USA manchmal auch als Einzelunternehmer/in bezeichnet), bei mehreren Inhaberinnen und Inhabern von einer Personengesellschaft.

Einzelunternehmen sind äußerst verbreitet. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels sind der Internal Revenue Service (der Steuerbehörde in den USA) etwa 27 Millionen dieser informell organisierten Unternehmen bekannt (im Vergleich zu etwa 6 Millionen formell gegründeten Unternehmen). Dies gilt im Großen und Ganzen für die meisten Länder, in denen zwischen Einzelunternehmerinnen bzw. Einzelunternehmern und Kapitalgesellschaften unterschieden wird.

Was sind die Vorteile der Gründung einer Kapitalgesellschaft?

Warum also eine Kapitalgesellschaft gründen, wenn mehr als 80 % der Unternehmer/innen dies nicht tun? Wir zitieren aus dem Orrick-Leitfaden zum Thema „Rechtsfragen“ für Stripe Atlas:

Der Hauptgrund für die Wahl einer Gesellschaftsform ist die beschränkte Haftung und das dauerhafte Bestehen, das diese Organisationen bieten können, denn sobald ein Unternehmen gegründet ist, gilt es als von seinen Inhaberinnen und Inhabern getrennte juristische Person. Einzelunternehmer/innen und Personengesellschaften haften in der Regel persönlich für die Schulden und Verpflichtungen ihres Unternehmens, und das Unternehmen endet mit dem Tod oder Ausscheiden der Geschäftsinhaber/innen.

Bei der Gründung einer Gesellschaft geht es in erster Linie um die Risikominderung für alle Beteiligten eines Unternehmens.

  • Die Gründung einer Kapitalgesellschaft klärt die Eigentumsverhältnisse von Unternehmerinnen und Unternehmern, Investorinnen bzw. Investoren und Mitarbeitenden und gibt allen die Gewissheit, dass sie das bekommen, wofür sie ihr Geld oder ihre Arbeitskraft eingesetzt haben.
  • Durch die Gründung einer Kapitalgesellschaft wird die Haftung für Schulden und geschäftliche Verpflichtungen von den Unternehmerinnen und Unternehmern auf das Unternehmen selbst übertragen, da es gesetzlich als von seinen Inhaberinnen und Inhabern getrennte Einheit anerkannt ist.
  • Durch die Gründung einer Kapitalgesellschaft wird ein Unternehmen von einem Konzept zu einer Sache, die wie jedes andere Eigentum besessen, gekauft, verkauft, verpfändet, zerstört usw. werden kann.
  • Die Gründung einer Kapitalgesellschaft signalisiert Kundinnen und Kunden, Partnerinnen und Partnern und der übrigen Welt, dass das Unternehmen beabsichtigt, professionell zu arbeiten.

Der Hauptgrund, warum sich viele Unternehmer/innen gegen eine Gründung entscheiden, ist, dass die Führung eines echten Unternehmens kompliziert und kostspielig ist. Ein Einzelunternehmen existiert, sobald man es gründet. Es kann fast genauso schnell wieder aufhören zu existieren. Ein Unternehmen hingegen ist wie ein Welpe: Wenn man es besitzt, ist man zu kostspieliger Pflege verpflichtet, selbst wenn man es leid ist, dass es an den Möbeln kaut.

## Wann ist die Gründung einer Kapitalgesellschaft sinnvoll?

Die Entscheidung, ob ein Unternehmen als Kapitalgesellschaft gegründet werden soll, müssen Sie sorgfältig nach Rücksprache mit professionellen Beraterinnen und Beratern wie einer Anwältin bzw. einem Anwalt oder einer Steuerberaterin bzw. einem Steuerberater treffen. Im Folgenden sind einige häufige Gründe für die Gründung einer Kapitalgesellschaft aufgeführt:

Gründen Sie sofort eine Kapitalgesellschaft, wenn Ihnen dies von professionellen Beraterinnen und Beratern empfohlen wird

Einige Unternehmen sind aufgrund ihrer Geschäftstätigkeit einem so hohen Haftungsrisiko ausgesetzt, dass sie fast immer als Kapitalgesellschaft geführt werden sollten. Ihre Rechtsanwältin bzw. Ihr Rechtsanwalt oder Ihre Steuerberaterin bzw. Ihr Steuerberater kann Ihnen nach einer kurzen Beschreibung Ihres Unternehmens wahrscheinlich eine fundierte Meinung dazu geben, ob Ihre Branche oder Ihr Geschäftsmodell eine Gründung dringend erforderlich macht.

Ihre Rechtsanwältin bzw. Ihr Rechtsanwalt oder Ihre Steuerberaterin bzw. Ihr Steuerberater könnte Ihnen auch eine Gründung als vorbeugende Maßnahme empfehlen, wenn Sie über beträchtliche Vermögenswerte außerhalb des Unternehmens verfügen, wie beispielsweise andere Geschäftsanteile oder ein Haus, die vor Schulden oder Verbindlichkeiten des Unternehmens geschützt werden sollten.

Gründen Sie eine Kapitalgesellschaft, wenn Sie die Inhaberschaft mit anderen teilen möchten

Personengesellschaften ohne eigene Rechtspersönlichkeit können existieren. Allerdings haben sie im Vergleich zu Personengesellschaften mit eigener Rechtspersönlichkeit, wie beispielsweise Gesellschaften mit beschränkter Haftung (LLCs), einige Nachteile. Die meisten Unternehmer/innen mit Partnern entscheiden sich für eine LLC oder eine Kapitalgesellschaft.

Personengesellschaften sind in Bezug darauf, wer was einbringt und wer am Ende was als Ergebnis der Partnerschaft besitzt, außerordentlich flexibel gestaltbar. Diese Anpassungsfähigkeit kann extrem kompliziert sein und die Sicherstellung, dass die Vereinbarung für alle Parteien fair ist (und angemessen risikofrei), kann hohe Kosten für Fachdienstleistungen verursachen. Möglicherweise können Sie Kosten und Komplexität einsparen, indem Sie eine Variante einer LLC oder einer Kapitalgesellschaft wählen.

Eine bedauerliche Tatsache bei der Gründung von Unternehmen ist, dass jede Beziehung irgendwann zu Ende geht. LLCs und Kapitalgesellschaften verfügen über gut etablierte Mechanismen, um einen Partner zu entfernen oder das Unternehmen vollständig aufzulösen. Ad-hoc-Partnerschaften verfügen oft nicht über solche Mechanismen, was zusätzliche Probleme, Kosten und rechtliche Risiken mit sich bringt, die für alle Beteiligten ohnehin schon unangenehm sind. Sie können Unannehmlichkeiten bei der Auflösung Ihrer Ad-hoc-Partnerschaft vermeiden, indem Sie die Partnerschaft frühzeitig formalisieren.

Der rechtsgültige Name für eine Beteiligung an einem Unternehmen lautet Eigenkapital und es gibt verschiedene Möglichkeiten, dieses zu gewähren. Diese basieren auf einer bestehenden rechtlichen Infrastruktur, die Hunderte von Jahren zurückreicht. Inhaber/innen von Eigenkapital haben vorhersehbare Rechte, von denen sie vernünftigerweise annehmen können, dass sie durchgesetzt werden. Dies ist einer der Gründe, warum Eigenkapital in einem erfolgreichen Unternehmen so wertvoll ist.

Die meisten Gründer/innen, die eine Beteiligung an einem Unternehmen mit Mitarbeitenden oder Beraterinnen und Beratern teilen möchten (auch wenn diese keine vollwertigen Partner sind), entscheiden sich dafür, Eigenkapital – über ein klar definiertes Instrument – in einem Unternehmen zu gewähren, anstatt sich auf ungenau formulierte, informelle Vereinbarungen einzulassen, die später zu Problemen führen können.

Gründen Sie eine Kapitalgesellschaft, wenn Sie eine Investition erwarten

Erfahrene Investorinnen und Investoren möchten sicher sein, dass sie im Gegenzug für ihre Investition wie vereinbart an den wirtschaftlichen Erträgen des Unternehmens beteiligt werden. Dies ist bei Kapitalgesellschaften viel einfacher zu garantieren als bei Unternehmen ohne eigene Rechtspersönlichkeit. Wir verfügen über jahrhundertelange Erfahrung darin, die Gewinne von Unternehmen zu erfassen, unterschiedliche Kontrollbefugnisse über ihre Geschäftstätigkeit zuzuweisen und Zahlungsanfechtungen bei der Auslegung von Vereinbarungen zu regeln.

Die meisten seriösen Investorinnen und Investoren bevorzugen es, in eine Kapitalgesellschaft zu investieren, anstatt in ein nicht eingetragenes Unternehmen. Der genaue Zeitpunkt der Gründung hängt von der jeweiligen Transaktion und der Investorin oder dem Investor ab. Manchmal wird die Transaktion vor der Gründung grundsätzlich vereinbart und mit der neu gegründeten Gesellschaft formalisiert. In der Regel ist die Gründung der Gesellschaft eine Voraussetzung für die Transaktion.

Gründen Sie eine Kapitalgesellschaft, bevor Sie eine/n Vollzeitmitarbeiter/in einstellen

Es gibt viele Möglichkeiten, wie Unternehmen reguliert werden. Eine der detailliertesten und kompliziertesten Möglichkeiten ist die Interaktion mit Mitarbeitenden, da das Arbeitsverhältnis von großer gesellschaftlicher Bedeutung ist. Dementsprechend führt die Einstellung Ihrer ersten Mitarbeiterin oder ihres ersten Mitarbeiters zu einem Quantensprung in Bezug auf die Komplexität, die Sie für die Führung Ihres Unternehmens aufbringen müssen, und auf das potenzielle Risiko, gegen Vorschriften zu verstoßen.

Darüber hinaus kann Ihr Unternehmen unter bestimmten Umständen für die Handlungen dieser Mitarbeiterin oder dieses Mitarbeiters haftbar gemacht werden. Wenn Sie keine Gesellschaft gegründet haben, hat das Unternehmen keine von Ihnen persönlich getrennte Identität, sodass Sie möglicherweise persönlich für die Fehler der Mitarbeiterin oder Mitarbeiters aufkommen müssen.

Gründen Sie eine Kapitalgesellschaft, wenn Ihr Unternehmen eine bestimmte Größe oder Komplexität erreicht

Wenn Unternehmen wachsen, werden sie in der Regel komplexer und es entstehen mehr Risikofaktoren. Sie liefern mehr Produkte an mehr Kundinnen und Kunden. Ihre Dienstleistungen werden zunehmend an anspruchsvollere Kundinnen und Kunden verkauft, die mehr zu verlieren haben, wenn Sie Fehler machen, und eher dazu neigen, Sie zu verklagen, wenn etwas schiefgeht. Sie ziehen die Aufmerksamkeit von unlauteren Akteuren auf sich.

Die Gründung einer Kapitalgesellschaft kann dazu beitragen, Ihr persönliches Risiko zu begrenzen, das eigentlich Ihrem Unternehmen zusteht.

Was „wesentliche Größe” für Sie bedeutet, ist eine wichtige Frage, die Sie mit Ihrer Steuerberaterin oder Ihrem Steuerberater besprechen sollten. Als Richtlinie gilt jedoch, dass sich in den Vereinigten Staaten viele Unternehmen mit einem Umsatz von über 100.000 US-Dollar für die Gründung einer Kapitalgesellschaft entscheiden.

Welche Arten von Gesellschaften gibt es?

In den Vereinigten Staaten werden Gesellschaften auf Bundesstaatenebene und nicht auf Bundesebene (nationale Regierung) reguliert. Die Gesetze der 50 Bundesstaaten sehen im Allgemeinen Gesellschaften mit beschränkter Haftung (LLCs), Kapitalgesellschaften (im Allgemeinen als „C-Corporations” bezeichnet) und einige weitere exotischere Optionen vor, die für die meisten Betreiber/innen von Internetunternehmen jedoch nicht relevant sind

Sollte ich eine C-Corporation gründen?

Die meisten Unternehmen, die in den Vereinigten Staaten Investitionen von Investorinnen und Investoren einwerben möchten, entscheiden sich für eine C-Corporation, insbesondere für eine Delaware C-Corporation. Dies ist die überwältigende Wahl von Technologieunternehmen und ihren Investorinnen und Investoren – über 90 % der Börsengänge in den USA von 2007 bis 2014 waren Delaware C-Corporations (siehe hier, Seite 8). Wenn Sie eine andere Art von Unternehmen betreiben, könnten Ihre Investorinnen und Investoren Sie auffordern, dieses aufzulösen oder in eine Delaware C Corporation umzuwandeln, als Bedingung oder Voraussetzung für eine Investition, was unnötig kostspielig sein kann.

Warum bevorzugen Venture-Capital-Investorinnen und -Investoren überwiegend Investitionen in Delaware C-Corporations? Wir zitieren aus dem Orrick-Leitfaden zum Thema „Rechtsfragen“ für Stripe Atlas:

Die Gründung Ihres Unternehmens in Delaware ist am einfachsten und effizientesten. Delaware ist der Sitz von mehr als 60 % der Fortune-500-Unternehmen. Delaware verfügt über ein etabliertes Gesetzespaket für Unternehmen: Es ist der einzige Bundesstaat, der über ein separates Wirtschaftsgerichtssystem (das Court of Chancery) verfügt. Dies ist für Unternehmer/innen aus zwei Gründen von Bedeutung. Erstens gibt es ein seit langem etabliertes Regelwerk für Unternehmen, das sich über viele Jahre in den Gerichten von Delaware bewährt hat. Im Falle einer Klage ist daher ein hohes Maß an Vorhersehbarkeit gegeben. Zweitens hat Delaware eine lange Tradition von managementfreundlichen Entscheidungen. Venture Capitalists (VCs) fühlen sich wohler, wenn sie sehen, dass ein Unternehmen in Delaware gegründet wurde, da ihnen dieser Bundesstaat vertraut ist.

Sollte ich eine LLC gründen?

LLCs bieten gegenüber C-Corporations einige Vorteile:

  • Die Gründung ist kostengünstiger.
  • Die Gründung und laufende Verwaltung ist in der Regel einfacher.
  • Sie bieten eine Pass-Through-Besteuerung, die unter bestimmten Umständen steuerlich vorteilhafter sein kann, insbesondere für kleinere Unternehmen.
  • Sie bieten einen begrenzten Haftungsschutz. Das persönliche Vermögen der Inhaber/innen ist vor der Haftung für die Schulden und Verpflichtungen der LLC geschützt.

Viele Einzelunternehmer/innen, Berater/innen oder Freiberufler/innen entscheiden sich aus diesen Gründen für eine LLC. Es ist weitaus seltener, dass wachstumsstarke Technologieunternehmen eine LLC als Unternehmensform wählen – diese Unternehmen nehmen in der Regel Investitionen an, woraufhin sie von den Investorinnen und Investoren häufig dazu angehalten werden, sich als C-Corporation zu organisieren.

Erfahren Sie mehr über die Unterschiede zwischen einer LLC und einer C-Corporation und finden Sie weitere Ressourcen für die Gründung Ihres Start-ups mit Stripe Atlas. Stripe Atlas unterstützt Unternehmer/innen beim Gründungsvorgang, ohne lange Formalitäten und rechtliche Komplexität.

Ist eine Gesellschaftsform eher ein „echtes Unternehmen“ als die andere?

Dies ist eine ausgezeichnete Frage für viele unserer internationalen Unternehmer/innen, da in einigen Ländern bestimmte Gesellschaftsformen als zweitklassige Unternehmensbürger/innen behandelt werden. In den Vereinigten Staaten ist dies jedoch nicht allgemein der Fall. Unternehmen arbeiten gerne sowohl mit C-Corporations als auch mit LLCs zusammen. Einzelne Verbraucher/innen verstehen den Unterschied meist nicht besonders gut. Beide sind gut verständliche und unterstützte Optionen für die Interaktion mit der Regierung.

Ich habe von S-Corporations gehört…

Eine S-Corporation ist keine separate Unternehmensform. Es handelt sich um eine bestimmte Möglichkeit, die steuerliche Durchleitung von LLCs mit der Unternehmensform einer C-Corporation zu wählen (d. h. beim IRS zu beantragen). Der IRS behandelt dieses Thema ausführlicher hier. Wir werden zu einem späteren Zeitpunkt näher auf S-Corporations eingehen.

Wer kann Unternehmen gründen?

Grundsätzlich kann jeder ein Unternehmen in den USA gründen und alle Anteile daran besitzen. Sie müssen weder in den USA ansässig noch US-Staatsbürger/in sein. Auch ein ausländisches Unternehmen kann ein Unternehmen in den USA gründen und vollständig besitzen. Diesbezüglich gibt es häufig Missverständnisse, doch der Orrick-Leitfaden zum Thema „Rechtsfragen“ für Stripe Atlas ist eindeutig:

Es gibt keine Bundes- oder Landesgesetze in den USA, die vorschreiben, dass ein/e Gesellschafter/in oder LLC-Mitglied US-Staatsbürger/in oder dauerhaft ansässig sein muss, um ein US-Unternehmen zu gründen. Nicht-US-Staatsangehörige können alle Anteile eines US-Unternehmens besitzen oder alleinige Mitglieder einer US-LLC sein. Auch müssen Mitglieder des Vorstands oder leitende Angestellte des Unternehmens keine Anteile besitzen (wie beispielsweise „qualifizierte Anteile für Direktorinnen und Direktoren“). Ebenso können alle Mitglieder des Vorstands und alle leitenden Angestellten der US-Gesellschaft, wenn gewünscht, Nicht-US-Staatsangehörige und Nicht-US-Einwohner/innen sein.

Es gibt Millionen von Kapitalgesellschaften in den USA, die direkt von Personen außerhalb der Vereinigten Staaten kontrolliert werden, darunter viele Personen oder Gesellschaften, die keine US-Staatsbürger/innen sind. Dies gilt als normale Geschäftspraxis. Die Vereinigten Staaten tätigen unglaublich viele internationale Geschäfte. Dies setzt voraus, dass ausländische Staatsangehörige in der Lage sind, Geschäfte in den Vereinigten Staaten zu tätigen, und wenn sie dies tun, ist es für sie oft am bequemsten, als Unternehmen in den USA zu agieren. Menschen gründen routinemäßig Unternehmen in den USA für Projekte, die so einfach sind wie der Besitz eines Apartments oder einer Eigentumswohnung.

Kapitalgesellschaften, die sich im Besitz von ausländischen Staatsangehörigen oder Nichtstaatsbürgerinnen und Nichtstaatsbürgen befinden, sind dennoch Kapitalgesellschaften.

Haftungsausschluss: Dieser Leitfaden ist nicht als juristische oder steuerliche Beratung, Empfehlung oder Vermittlung gedacht Der Leitfaden und seine Nutzung begründen keine Mandatsbeziehung gegenüber Stripe, Orrick oder PwC. Der Leitfaden stellt lediglich die Meinung des Verfassers dar und entspricht nicht notwendigerweise den Auffassungen von Orrick. Orrick übernimmt keinerlei Gewähr oder Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Angemessenheit oder Aktualität der im Leitfaden enthaltenen Angaben. Zur Klärung spezifischer Fragestellungen wenden Sie sich bitte an eine/n kompetente/n, in Ihrem Zuständigkeitsbereich zugelassene/n Rechts- oder Steuerberater/in.

Startklar?

Erstellen Sie direkt ein Konto und beginnen Sie mit dem Akzeptieren von Zahlungen. Unser Sales-Team berät Sie gerne und gestaltet für Sie ein individuelles Angebot, das ganz auf Ihr Unternehmen abgestimmt ist.
Atlas

Atlas

Starten Sie Ihr Unternehmen mit wenigen Klicks und machen Sie sich bereit, Zahlungen von Kundinnen und Kunden zu akzeptieren, Ihr Team einzustellen und Fundraising zu betreiben.

Dokumentation zu Atlas

Gründen Sie mit Stripe Atlas von überall auf der Welt ein US-Unternehmen.