Was ist eine BAS-Erklärung? Ein Leitfaden zur Vermeidung von Fehlern und zur Einhaltung der Vorschriften

Tax
Tax

Stripe Tax automatisiert Ihre globale Steuerkonformität von Anfang bis Ende, sodass Sie sich ganz auf Ihr Unternehmenswachstum konzentrieren können. Identifizieren Sie Ihre steuerlichen Verpflichtungen, koordinieren Sie Registrierungen, berechnen Sie weltweit die richtigen Steuerbeträge, ziehen Sie sie ein und reichen Sie Steuererklärungen ein – alles an einem Ort.

Mehr erfahren 
  1. Einführung
  2. Was ist eine BAS-Erklärung?
  3. Wer muss ein BAS einreichen?
  4. Welche Angaben beinhaltet eine BAS-Erklärung?
    1. GST-Erhebung
    2. PAYG-Einbehalt
    3. PAYG-Vorauszahlungen
    4. Sonstige Steuern
  5. So reichen Sie eine BAS-Erklärung ein
  6. Häufige Fehler beim Ausfüllen eines BAS
    1. Fehlerhafte GST-Berichterstattung
    2. Missverständnisse im BAS-Formular
    3. Fehler bei der Einbehaltung von PAYG-Zahlungen
    4. Verpasste BAS-Fristen
    5. Mangelhafte Buchführung

Mit einem BAS bzw. Business Activity Statement (Erklärung zur Geschäftstätigkeit) können Unternehmen in Australien ihre Steuerpflichten während des Jahres erfüllen. Ein BAS teilt dem Australian Taxation Office (ATO) mit, wie viel Waren- und Dienstleistungssteuer (GST) ein Unternehmen eingenommen hat, wie viel Steuern es von den Löhnen seiner Mitarbeiter/innen einbehalten hat und welche Steuerzahlungen es leisten muss. Hier erfahren Sie, was Sie wissen sollten, um Ihr BAS zu vervollständigen, einzureichen und häufige Fallstricke zu vermeiden.

Worum geht es in diesem Artikel?

  • Was ist eine BAS-Erklärung?
  • Wer muss ein BAS einreichen?
  • Welche Informationen enthält eine BAS-Erklärung?
  • So reichen Sie eine BAS-Erklärung ein
  • Häufige Fehler beim Ausfüllen eines BAS

Was ist eine BAS-Erklärung?

Ein BAS ist ein Steuererklärungsformular, das Unternehmen in Australien an das ATO übermitteln. Das Formular erfasst die Steuern, die Ihr Unternehmen über einen bestimmten Zeitraum (in der Regel monatlich oder vierteljährlich) einnimmt und schuldet.

Ein BAS berichtet über:

  • GST: Was Sie von Ihrer Kundschaft eigezogen haben und was Sie als Gutschriften zurückfordern können

  • Pay-as-you-go(PAYG)-Einbehalt: Die Steuer, die Sie von den Löhnen der Mitarbeiter/innen einbehalten haben

  • PAYG-Vorauszahlungen: Vorausbezahlte Einkommensteuer auf Basis des geschätzten Gewinns

  • Sonstige Steuern: Abhängig von Ihrem Unternehmen kann dies die Weinausgleichssteuer (Wine Equalization Tax, WET), die Luxusautosteuer (Luxury Car Tax, LCT) oder die Steuer auf Nebenleistungen (Fringe Benefits Tax, FBT) umfassen

Wer muss ein BAS einreichen?

Ob Ihr Unternehmen ein BAS einreichen muss, hängt von Ihren steuerlichen Verpflichtungen ab. Wenn Ihr Jahresumsatz 75.000 AUD oder mehr beträgt (150.000 AUD oder mehr für gemeinnützige Organisationen), verlangt das ATO von Ihnen eine Registrierung für GST. Sobald Sie registriert sind, müssen Sie regelmäßig ein BAS einreichen – monatlich, vierteljährlich oder jährlich, je nach Berichtszyklus. Das ATO sendet Ihnen automatisch ein BAS, wenn es Zeit für die Berichterstattung ist.

Welche Angaben beinhaltet eine BAS-Erklärung?

Was in Ihrem BAS steht, hängt davon ab, für welche Steuern Ihr Unternehmen verantwortlich ist. Die meisten Unternehmen schließen diese Abschnitte ein:

GST-Erhebung

Hier schlüsseln Sie die GST auf, die Sie für Verkäufe erhoben haben, und die GST, die Sie für Geschäftsausgaben bezahlt haben. Die Differenz zwischen den beiden ist das, was Sie dem ATO schulden oder zurückerstattet bekommen. Wenn Sie beispielsweise 1.000 AUD an GST von Ihrer Kundschaft eingezogen und 700 AUD GST für geschäftliche Einkäufe bezahlt haben, ergibt Ihr BAS, dass Sie dem ATO GST in Höhe von 300 AUD schulden.

Nicht jeder Verkauf beinhaltet GST. Einige Verkäufe sind GST-frei, darunter die meisten Grundnahrungsmittel, Medikamente und Exporte, während andere als vorsteuerliche Verkäufe gelten und steuerbefreit sind. Das BAS verfügt über spezielle Felder, um diese Unterschiede zu berücksichtigen, damit Ihr endgültiger GST-Wert korrekt ist.

PAYG-Einbehalt

Wenn Sie Angestellte haben (oder Zahlungen an Auftragnehmer leisten, die der Einbehaltung von Steuern zustimmen), geben Sie in diesem Abschnitt an, wie viel Steuern Sie von ihrem Gehalt abgezogen haben, um sie an die Behörde abzuführen.

PAYG-Vorauszahlungen

Einige Unternehmen und selbstständige Einzelpersonen zahlen die Einkommensteuer das ganze Jahr über im Voraus, statt auf eine Steuerrechnung am Ende zu warten. Wenn das ATO für Ihr Unternehmen ein PAYG-Vorauszahlungssystem festgesetzt hat, melden Sie diese Raten in diesem Abschnitt und zahlen sie.

Sie können eine voreingestellte Rate verwenden, die vom ATO auf der Grundlage Ihrer letzten Steuererklärung berechnet wird, oder eine Rate auf der Grundlage des Einkommens Ihres Unternehmens im Laufe des Jahres. Alles, was Sie jetzt bezahlen, wird Ihrer Steuerrechnung am Jahresende gutgeschrieben und reduziert den Betrag, den Sie später schulden.

Sonstige Steuern

Wenn Ihr Unternehmen in bestimmte Branchen oder Steuerkategorien fällt, werden in Ihrem BAS möglicherweise zusätzliche Abschnitte für FBT-Zahlungen, LCT-, WET- oder Kraftstoffsteuergutschriften angezeigt. Wenn diese Steuern für Ihr Unternehmen nicht gelten, erscheinen sie nicht in Ihrem BAS oder können leer gelassen werden.

So reichen Sie eine BAS-Erklärung ein

Sobald Ihr BAS ausgefüllt ist, muss es zusammen mit einer eventuell fälligen Zahlung beim ATO eingereicht werden. BAS-Fälligkeitstermine hängen von Ihrer Meldehäufigkeit ab.

Wenn Sie vierteljährlich einreichen, sind Ihre Fälligkeitstermine:

    1. Oktober für das erste Quartal (Juli–September)
    1. Februar für das zweite Quartal (Oktober–Dezember)
    1. April für das dritte Quartal (Januar–März)
    1. Juli für das vierte Quartal (April–Juni)

Wenn Sie monatlich einreichen, ist Ihr BAS am 21. des Folgemonats fällig. Zum Beispiel ist das August-BAS am 21. September fällig. Für Unternehmen mit einem Umsatz von mindestens 20 Millionen AUD ist eine monatliche Berichterstattung erforderlich.

Wenn Sie Ihre Steuererklärung jährlich einreichen, ist Ihr BAS am 31. Oktober nach Ende des Geschäftsjahres fällig. Die jährliche Einreichung erfolgt nur für kleine Unternehmen, die sich freiwillig für die GST registriert haben.

Fällt ein Fälligkeitstermin auf ein Wochenende oder einen gesetzlichen Feiertag, wird er auf den nächsten Werktag verschoben. Die genauen Daten finden Sie in Ihrem BAS-Formular oder in Ihren ATO-Erinnerungen.

Es gibt mehrere Möglichkeiten, BAS-Erklärungen einzureichen, je nachdem, was für Ihr Unternehmen am besten geeignet ist:

  • Online: Unternehmen, die monatlich Bericht erstatten, müssen ihr BAS online einreichen, während andere dies tun, weil es schnell und sicher und manchmal mit einer längeren Zahlungsfrist verbunden ist. Unternehmen und gemeinnützige Organisationen können über die Online-Dienste für Unternehmen des ATO einreichen. Einzelunternehmer/innen mit einem verknüpften ATO-Konto können über myGov einreichen. Wenn Ihre Buchhaltungssoftware ATO-integriert ist, können Sie sich dort anmelden.

  • Über eine/n Steuer- oder BAS-Vertreter/in: Ein/e registrierte/r Steuer- oder BAS-Vertreter/in kann in Ihrem Namen einreichen. Unternehmen nutzen diese Option für eine höhere Genauigkeit und einen geringeren Verwaltungsaufwand. Wenn Ihr/e Vertreter/in Ihr BAS einreicht, werden oft auch die Fristen verlängert.

  • Per E-Mail: Wenn Sie ein BAS-Formular in Papierform erhalten, können Sie es ausfüllen und mit dem bereitgestellten voradressierten Umschlag an das ATO senden. Wenn Sie bei einem BAS auf Papier einen Fehler machen, müssen Sie für alle Änderungen Korrekturflüssigkeit verwenden.

  • Telefonisch: Wenn Sie nichts zu melden haben – d. h. keine Verkäufe, keine erhobene GST und keine PAYG-Einbehaltung für den Zeitraum – können Sie über den automatisierten Telefondienst der ATO ein „Null“-BAS einreichen.

Häufige Fehler beim Ausfüllen eines BAS

Selbst Unternehmen, die viel Erfahrung mit der Einreichung von BAS-Erklärungen haben, können Schwierigkeiten haben. Wenn Sie jedoch wissen, wo Fehler normalerweise auftreten, können Sie sie erkennen, bevor Sie sie einreichen. Hier sind die häufigsten Fehler:

Fehlerhafte GST-Berichterstattung

Viele BAS-Fehler passieren aufgrund von Fehlberechnungen oder falschen Klassifizierungen im GST-Abschnitt. Hier können Unternehmen Fehler machen:

  • Verwechslung von Beträgen inklusive GST und ohne GST: Wenn Ihre Zahlen hier ungenau sind, sind Ihre Summen falsch. Überprüfen Sie, ob die Angaben auf Rechnungen GST enthalten oder nicht.

  • Falsche Beantragung von GST-Gutschriften: Sie können GST-Gutschriften nur für Käufe in Anspruch nehmen, die GST enthalten. Wenn Sie bei einem Anbieter kaufen, der nicht GST-registriert ist, oder wenn der Kauf GST-frei ist (z. B. Lebensmittel oder medizinische Dienstleistungen), können Sie keine GST-Gutschrift beanspruchen.

  • Falsche Klassifizierung von Transaktionen: Wenn Sie einen Verkauf ohne GST als steuerpflichtig behandeln oder umgekehrt, werden Ihre BAS-Werte nicht korrekt addiert. Überprüfen Sie Rechnungen noch einmal und verwenden Sie die korrekten Steuercodes in Ihrer Buchhaltungssoftware, um dies zu vermeiden.

Missverständnisse im BAS-Formular

Wie bei jedem offiziellen Formular kann die Eingabe von Zahlen in den falschen Abschnitt zu Problemen führen. Die BAS-Abschnitte fühlen sich nicht immer intuitiv an, vor allem, wenn Sie das Formular manuell ausfüllen, anstatt eine Buchhaltungssoftware zu verwenden.

Fehler bei der Einbehaltung von PAYG-Zahlungen

Wenn Sie Mitarbeiter/innen haben, sind Sie für die Meldung und Zahlung der von den Löhnen einbehaltenen Steuern verantwortlich. Unternehmen können folgende Fehler machen:

  • Vergessen, alle steuerpflichtigen Löhne zu melden: Das Übersehen einer Gehalts- oder Auftragnehmerzahlung kann bedeuten, dass zu wenig Steuern an das ATO gezahlt werden.

  • Kein Abgleich der Lohn- und Gehaltsabrechnungsdatensätze mit dem BAS: Der Betrag, den Sie auf Ihrem BAS melden, muss mit dem in Ihrem Gehaltsabrechnungssystem übereinstimmen. Überprüfen Sie diese Zahlen vor der Einreichung.

Verpasste BAS-Fristen

Eine verspätete BAS-Einreichung kann teuer werden, auch wenn Sie für diesen Zeitraum keine Steuern schulden. Und zwar aus folgenden Gründen:

  • Das ATO kann Strafen für das Versäumnis der Einreichung verhängen, selbst für ein Null-BAS.

  • Wenn Sie Geld schulden und die Zahlung verspäten, können Zinsen auf überfällige Beträge anfallen.

Nehmen Sie die BAS-Fristen ernst. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, Ihren BAS-Betrag zu bezahlen, müssen Sie die Erklärung trotzdem rechtzeitig einreichen. Das ATO erlaubt Zahlungspläne, aber eine verspätete Einreichung führt zu Strafen.

Mangelhafte Buchführung

Unorganisierte Aufzeichnungen, einschließlich fehlender Rechnungen, vergessener Verkäufe und falscher Ausgabenverfolgung, können zu falsch gemeldeten Zahlen zum BAS-Zeitpunkt führen. Wenn Sie Belege verlieren, bedeutet dies, dass Sie die GST möglicherweise falsch angeben oder einen Abzug übersehen. Nicht erfasste Verkäufe könnten dazu führen, dass Einnahmen zu niedrig ausgewiesen werden.

Die Pflege genauer, aktueller Aufzeichnungen erleichtert das Ausfüllen Ihres BAS und stellt sicher, dass Sie die richtige Dokumentation bereithalten, wenn das ATO nach Details fragt. Wenden Sie sich bei Bedarf an eine/n BAS-Vertreter/in oder Buchhalter/in, um Hilfe bei der Einhaltung der Vorschriften zu erhalten.

Der Inhalt dieses Artikels dient nur zu allgemeinen Informations- und Bildungszwecken und sollte nicht als Rechts- oder Steuerberatung interpretiert werden. Stripe übernimmt keine Gewähr oder Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Angemessenheit oder Aktualität der Informationen in diesem Artikel. Sie sollten den Rat eines in Ihrem steuerlichen Zuständigkeitsbereich zugelassenen kompetenten Rechtsbeistands oder von einer Steuerberatungsstelle einholen und sich hinsichtlich Ihrer speziellen Situation beraten lassen.

Startklar?

Erstellen Sie direkt ein Konto und beginnen Sie mit dem Akzeptieren von Zahlungen. Unser Sales-Team berät Sie gerne und gestaltet für Sie ein individuelles Angebot, das ganz auf Ihr Unternehmen abgestimmt ist.
Tax

Tax

Bleiben Sie auf dem Laufenden über Ihre Meldepflichten, ziehen Sie automatisch den richtigen Steuerbetrag ein und generieren Sie im Handumdrehen alle erforderlichen Unterlagen für Ihre Steuererklärung.

Dokumentation zu Tax

Automatisieren Sie die Erhebung und Meldung von Verkaufssteuern, USt. und GST für all Ihre Transaktionen – es stehen Integrationen mit wenig oder ganz ohne Code zur Verfügung.