Kreditkartenmarken in Japan, die 3D Secure 2.0 unterstützen

Payments
Payments

Akzeptieren Sie Zahlungen online, vor Ort und weltweit mit einer Zahlungslösung, die für jede Art von Unternehmen geeignet ist – vom Start-up bis zum globalen Konzern.

Mehr erfahren 
  1. Einführung
  2. 3D Secure 2.0 (EMV 3D Secure)
  3. Kreditkartenmarken, die 3D Secure 2.0 unterstützen
    1. Offizielle Seite für 3D Secure 2.0 der einzelnen Kartenmarken
  4. Vorregistrierung für 3D Secure 2.0
  5. Wichtige Hinweise zur Verwendung einer Karte, die 3D Secure 2.0 unterstützt
    1. Kompatibilität von E-Commerce-Websites
    2. Phishing
  6. Sicher online einkaufen

Im modernen Japan ist Online-Shopping immer üblicher geworden. Während viele Kundinnen und Kunden Kreditkarten verwenden, um Einkäufe auf E-Commerce-Websites zu bezahlen, nimmt die betrügerische Nutzung von Kreditkarten durch Dritte weiter zu.

Das Ministerium für Wirtschaft, Handel und Industrie (METI) hat beschlossen, 3D Secure 2.0 als grundlegende Maßnahme gegen unbefugte Nutzung verbindlich vorzuschreiben. Dazu müssen alle E-Commerce-Websites bis Ende März 2025 3D Secure 2.0 einführen. Um dieser Anforderung gerecht zu werden, führen E-Commerce-Websites nach und nach 3D Secure ein, wobei Kreditkartenunternehmen und Zahlungsdienstleister (PSPs) dies tatkräftig unterstützen. Wenn die Kreditkarte einer Nutzerin/eines Nutzers jedoch nicht mit 3D Secure 2.0 kompatibel ist, ist die Authentifizierung nicht möglich.

In diesem Artikel stellen wir die Kreditkartenmarken vor, die 3D Secure 2.0 unterstützen, zusammen mit den Prinzipien dieses Authentifizierungsprotokolls und Dingen, die bei der Verwendung unterstützter Karten zu beachten sind.

Worum geht es in diesem Artikel?

  • 3D Secure 2.0 (EMV 3D Secure)
  • Kreditkartenmarken, die 3D Secure 2.0 unterstützen
  • Vorregistrierung für 3D Secure 2.0
  • Wichtige Hinweise zur Verwendung einer Karte, die 3D Secure 2.0 unterstützt
  • Sicher online einkaufen

3D Secure 2.0 (EMV 3D Secure)

3D Secure 2.0 wird weltweit als persönliches Authentifizierungssystem eingesetzt. Es wird von internationalen Kreditkartenmarken empfohlen und wurde entwickelt, um unbefugte Nutzung, wie z. B. Identitätsdiebstahl, zu verhindern. Es soll auch die Sicherheit von Kreditkartenzahlungen erhöhen. Internationale Kreditkartenmarken betrachten es als effektive und zuverlässige Authentifizierungsmethode sowie als Sicherheitsmaßnahme, da es sich um einen gemeinsamen Identitätsauthentifizierungsdienst handelt. Der offizielle Name lautet „EMV 3-D Secure“.

3D Secure 1.0 wurde auf Version 3D Secure 2.0 aktualisiert. Es verhindert unbefugte Nutzung wie „Spoofing“ (d. h. die Verwendung gestohlener Kreditkarteninformationen), indem es Risikobeurteilungen trifft. Diese Beurteilungen basieren auf Details wie den Geräteinformationen der Nutzerin/des Nutzers, der Zugriffsregion und der Zeitzone. Dies wird als risikobasierte Authentifizierung bezeichnet. Wenn die Risikostufe niedrig ist, ist keine zusätzliche Zertifizierung erforderlich, aber wenn die Risikostufe hoch ist, verlangt das System eine zusätzliche Zertifizierung.

Wenn eine zusätzliche Authentifizierung erforderlich ist, sind Einmalpasswörter, die ein höheres Maß an Sicherheit als feste Kennwörter bieten, die gängigste Methode. Dieses Einmalpasswort wird in der Regel an die E-Mail-Adresse oder Telefonnummer gesendet, die Sie bei der Anmeldung für die Kreditkarte verwendet haben.

Mit 3D Secure 2.0 müssen Sie nicht bei jeder Zahlung ein Passwort eingeben und müssen sich auch kein Passwort merken. Das macht es sicherer und bequemer und verringert hoffentlich das Risiko von Kaufabbrüchen aufgrund von 3D Secure.

Beachten Sie, dass internationale Kreditkartenunternehmen im Oktober 2022 die Unterstützung für 3D Secure 1.0 eingestellt haben.

Kreditkartenmarken, die 3D Secure 2.0 unterstützen

Derzeit sind Visa, MasterCard, JCB, AMEX, Diners Club und UnionPay die internationalen Kreditkartenmarken, die 3D Secure 2.0 (EMV 3D Secure) unterstützen. Der Name von 3D Secure 2.0 unterscheidet sich je nach Kartenmarke.

Credit card brands that support 3D Secure 2.0 - Visa, MasterCard, JCB, AMEX, DinersClub, and UnionPay currently support 3D Secure 2.0 (EMV 3-D Secure).

Offizielle Seite für 3D Secure 2.0 der einzelnen Kartenmarken

Die von jeder Kreditkartenmarke bereitgestellten Authentifizierungsdienste verifizieren die Identität der Nutzerin/des Nutzers durch ein Einmalpasswort oder einen Code, der bei jeder Kreditkartenzahlung ausgegeben wird, und verhindern so die unbefugte Nutzung durch Dritte.

Neben Einmalpasswörtern verwenden einige Kreditkartenmarken auch andere Authentifizierungsmethoden wie die biometrische Authentifizierung.

Vorregistrierung für 3D Secure 2.0

Karteninhaber/innen müssen sich möglicherweise vorab registrieren, um 3D Secure 2.0 verwenden zu können. Die Methode zur Registrierung für 3D Secure variiert je nach Kreditkartenaussteller oder Unternehmen, die Registrierung ist jedoch einfach.

Das Anmeldeverfahren ist:

  • Melden Sie sich bei Ihrem Konto an und gehen Sie auf die Seite mit den Authentifizierungseinstellungen: Nachdem Sie sich auf der Mitgliederseite des Kreditkartenausstellers angemeldet haben, rufen Sie die Seite mit den Authentifizierungseinstellungen auf Ihrer Homepage auf und folgen Sie den Registrierungsanweisungen.

  • Einstellen und Aktivieren der Authentifizierungsfunktion: Geben Sie entweder Ihre E-Mail-Adresse oder Handynummer ein, um ein Einmalpasswort zu erhalten, oder laden Sie die App herunter, um die Authentifizierungsfunktion zu aktivieren. Je nach Kreditkartenaussteller oder -unternehmen können Sie möglicherweise wählen, wie Sie Einmalpasswörter oder Codes erhalten, oder Sie beschränken sich auf E-Mail-Adressen oder Apps.

Wenn Sie Fragen zum Registrierungsprozess haben, können Sie sich direkt an Ihr Kreditkartenunternehmen wenden.

Wichtige Hinweise zur Verwendung einer Karte, die 3D Secure 2.0 unterstützt

Kompatibilität von E-Commerce-Websites

Ihre Karte muss mit 3D Secure 2.0 kompatibel sein, um die risikobasierte Authentifizierung nutzen zu können. Sie können auf seiner offiziellen Website überprüfen, ob ein Unternehmen kompatibel ist oder nicht.

Zusätzlich zu den oben genannten Bestimmungen muss die E-Commerce-Website auch mit 3D Secure 2.0 kompatibel sein, damit Kundinnen und Kunden reibungslose Zahlungen durchführen können. Aus diesem Grund ist es auch wichtig zu überprüfen, ob die E-Commerce-Website 3D Secure 2.0 aktiviert hat.

Using 3D Secure 2.0 authentication - What you need to check in order to use the 3D Secure 2.0 authentication service and complete your registration.

Phishing

Obwohl 3D Secure 2.0 hauptsächlich Einmalpasswörter und biometrische Authentifizierung verwendet, gibt es immer noch eine beträchtliche Anzahl von Fällen, in denen Nutzer/innen feste Passwörter benötigen.

Wenn Sie also versehentlich auf einen betrügerischen Link auf einer gefälschten Website oder in einer Phishing-E-Mail zugreifen und Informationen wie Ihre Kreditkartennummer, Ihr Ablaufdatum, Ihren Sicherheitscode, Ihre ID, Ihr Passwort oder Ihre Telefonnummer eingeben, besteht die Gefahr, dass das System Ihre Identität überprüft, auch wenn Sie sich für 3D Secure registriert haben.

Sie sollten sich über die von böswilligen Dritten verwendeten Methoden, wie z. B. Phishing, auf dem Laufenden halten und niemals jemandem Ihr Passwort verraten. Sie sollten auch darauf achten, wie Sie Ihre persönlichen Daten speichern und verwalten.

Sicher online einkaufen

E-Commerce Unternehmen setzen mit der Einführung von 3D Secure 2.0 effektivere Maßnahmen um, um betrügerische Kreditkarten, wie Identitätsdiebstahl, zu verhindern.

Kaufen Sie sicherer online ein, indem Sie Ihre Kenntnisse über 3D Secure 2.0 vertiefen. Überprüfen Sie die Authentifizierungs- und Registrierungsverfahren der Kreditkartenmarke, des Kreditkartenausstellers und der E-Commerce-Website. Erwägen Sie die Nutzung der bereitgestellten Authentifizierungsdienste.

Aus Sicherheitssicht reicht die Einführung von 3D Secure 2.0 auf einer E-Commerce-Website möglicherweise nicht aus. Aus diesem Grund ist es auch für die Betreiber/innen von E-Commerce-Websites wichtig, Maßnahmen zur Betrugsprävention zu implementieren, z. B. Betrugserkennungssysteme. Dies hilft Nutzerinnen und Nutzern, sicher und geschützt online einzukaufen.

Im Einklang mit der Einführung des Mandats für 3D Secure 2.0 arbeitet Stripe mit allen Inhaberinnen und Inhabern zusammen, um einen stufenweisen Ansatz im Einklang mit der Frist für die Einführung umzusetzen. Stripe implementiert außerdem umfassende Sicherheitsmaßnahmen für persönliche Daten und Transaktionsdaten, wie Datenverschlüsselung (Secure Sockets Layer/Transport Layer Security [SSL/TLS]-Technologie), um unbefugten Zugriff zu verhindern.

Darüber hinaus bietet Stripe eine breite Palette von Tools und Funktionen, die die Effizienz von Zahlungsvorgängen unterstützen, einschließlich der Einführung von Zahlungsmethoden, Informationsverarbeitung und Umsatzmanagement. Wenn Sie beispielsweise derzeit die Einrichtung einer E-Commerce-Website erwägen, können Sie eine Zahlungsumgebung einrichten, die zu Ihrem Geschäftsstil passt, ohne Ihr eigenes System zu entwickeln, indem Sie Stripe Payments einführen, das im Hinblick auf Online-Zahlungen flexibel ist.

Der Inhalt dieses Artikels dient nur zu allgemeinen Informations- und Bildungszwecken und sollte nicht als Rechts- oder Steuerberatung interpretiert werden. Stripe übernimmt keine Gewähr oder Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Angemessenheit oder Aktualität der Informationen in diesem Artikel. Sie sollten den Rat eines in Ihrem steuerlichen Zuständigkeitsbereich zugelassenen kompetenten Rechtsbeistands oder von einer Steuerberatungsstelle einholen und sich hinsichtlich Ihrer speziellen Situation beraten lassen.

Startklar?

Erstellen Sie direkt ein Konto und beginnen Sie mit dem Akzeptieren von Zahlungen. Unser Sales-Team berät Sie gerne und gestaltet für Sie ein individuelles Angebot, das ganz auf Ihr Unternehmen abgestimmt ist.
Payments

Payments

Akzeptieren Sie Zahlungen online, am POS vor Ort und weltweit mit einer einzigen Zahlungslösung, die für jedes Unternehmen geeignet ist.

Dokumentation zu Payments

Finden Sie einen Leitfaden zum Integrieren der Zahlungs-APIs von Stripe.