Starting your fundraising pitch deck

The 4th & King team shares pitch plots, sample decks, and field notes to help early-stage startups prepare to raise capital.

Profilfoto von Chris Laughlin
Chris Laughlin
Profilfoto von Jared Bloom
Jared Bloom

Chris and Jared are the cofounders of 4th & King, an agency focused exclusively on helping companies craft, design, and deliver fundraising presentations. They’ve helped companies raise $4.5B in capital.

  1. Einführung
  2. Denken Sie in Akten, nicht in Folien
  3. Die fünf häufigsten Pitch-Plots
    1. 🔄 Neuanfang
    2. ⬇️ Machen Sie das
    3. 💡 Aber hier ist die Sache…
    4. 📱 Alle Unternehmen tun es
    5. ✋ Ich habe es persönlich genommen
  4. Die Plots verdichten sich

Niemand gründet ein Unternehmen, weil er gerne Kapital beschafft. Aber für viele Unternehmen erfordert die Beschleunigung eines Unternehmens in Venture-Größe Kapital in Millionen- oder sogar Milliardenhöhe.

Leider sind die Erstellung von Fundraising-Präsentationen und das Ansprechen von Investorinnen und Investoren keine Fähigkeiten, die Gründer/innen vor der Gründung eines Unternehmens entwickeln; sie werden durch Praxis erworben. Daher haben Erstunternehmer oft Schwierigkeiten, eine Geschichte – ihre Geschichte – zu entwickeln, die zu einem Term Sheet führt.

Zwar ist jedes Unternehmen einzigartig, doch hat jede Präsentation dasselbe Ziel: Risikokapitalgebern zu versichern, dass Ihr Unternehmen das Potenzial hat, eine Bewertung von über einer Milliarde Dollar zu erreichen. Ihr Start-up generiert vielleicht noch keinen Umsatz, aber es muss Überzeugung schaffen.

Dies ist keine leichte Aufgabe. Es erfordert sowohl Vernunft als auch Vertrauen, was bedeutet, dass ein effektiver Pitch Zuversicht vermitteln und Überzeugung wecken muss. Ein/e Investor/in muss erkennen, dass Sie eine Expertin bzw. ein Experte auf Ihrem Gebiet sind, Ihre Daten beherrschen und ein Storyteller sind, der Kundinnen und Kunden, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und die nächste Runde von Investorinnen und Investoren davon überzeugen kann, Sie auf einer unwahrscheinlichen Reise zu begleiten. Gründerinnen und Gründer in der Frühphase, dies ist für Sie. Es basiert auf sechs Jahren Erfahrung im Erstellen von Pitches, die zu einer Kapitalbeschaffung von 4,5 Milliarden Dollar geführt haben. Wenn Sie sich auf den Weg machen, um Ihre Seed- oder Series-A-Finanzierungsrunde zu beschaffen, müssen Sie eine Geschichte erzählen, die eine Mischung aus Vision und Umsetzung enthält, die der Phase Ihres Unternehmens angemessen ist. Diese Ressource wird Ihnen helfen, zu artikulieren, warum Ihr Unternehmen existieren sollte – und Investorinnen und Investoren die beste Chance geben, zu erkennen, dass es sich um ein Milliarden-Dollar-Ergebnis handelt. Beginnen wir.

vision execution - From vision to execution (involving the team, traction, and trajectory)

Denken Sie in Akten, nicht in Folien

Die Startup-Welt verfügt über umfangreiches Wissen – und umfangreiche Archive – zum Thema Pitching. Es gibt Kommentare zu frühen Präsentationen heute bekannter Unternehmen, Beiträge von Venture Capitalists zum Thema Pitching und eine Vielzahl von Präsentationsvorlagen.

Anstatt in Folien zu denken, empfehlen wir Ihnen, Ihren Pitch in drei grundlegende „Akte” zu unterteilen und diese nacheinander durchzuarbeiten. Diese drei Akte stellen die wesentlichen Schritte jedes Pitches dar und vermitteln Gründerinnen und Gründern ein klares Verständnis davon, was in jeder Phase bewiesen werden muss und wie dies zu bewerkstelligen ist.

Die drei Akte sind wie folgt:

  • _Akt I: Legen Sie Ihre Argumente dar. _ Was entwickeln Sie? Was kann daraus werden? Warum jetzt? Warum Sie?
  • Akt II: Reduzieren Sie die Risiken Ihres Ansatzes. Was haben Sie unternommen, um Ihre Erfolgschancen zu erhöhen?
  • Akt III: Erweitern Sie Ihre Argumente. Was bedeutet Erfolg für Sie, Ihre Investoren/Investorinnen und die Welt?
Three acts - Make your case, de-risk your approach, and broaden your case.

In diesem Leitfaden konzentrieren wir uns auf den ersten Akt. Hier legen die Gründer/innen den Ton für die Präsentation und den Rahmen für alles Weitere fest, während der zweite und dritte Akt sich auf unternehmensspezifische Beweise konzentrieren. Der erste Akt ist der Teil, dem wir mit den Gründerinnen und Gründern die meiste Zeit widmen – wir stellen fest, dass wir mehr als die Hälfte unserer Zeit damit verbringen, die ersten paar Folien der Präsentation zu erstellen und zu verbessern. So wichtig ist dieser Teil.

Der erste Akt und seine Pitch-Plots

Der erste Akt Ihrer Präsentation – oder die ersten paar Folien – muss die Investorinnen und Investoren fesseln. Es ist ein Irrglaube, dass Sie eine strenge Reihenfolge der Folien einhalten müssen, um überzeugend zu sein. Tatsächlich kann der erste Akt eines Pitches jede beliebige Kombination von Folien enthalten, solange er Folgendes vermittelt:

  • Ihr einzigartiges Verständnis Ihres Marktes
  • Wichtige Erkenntnisse über diesen Markt
  • Ihr einzigartiges Produkt oder Ihre einzigartige Dienstleistung
  • Signal, dass Ihr Ansatz funktioniert

Das sind viele Eindrücke, die Sie vermitteln müssen, und viele Informationen, die Sie in Ihren ersten Folien vermitteln müssen, ganz zu schweigen von der gesamten Präsentation. Der erste Akt hat die größte Aufgabe und muss diese effizient erfüllen. Im Laufe der Jahre haben wir einige wiederkehrende Erzählstränge bei der Erstellung starker erster Akte festgestellt. Wir bezeichnen diese als „Handlungsstränge“ – oder Rahmen, um Ihre Geschichte zu strukturieren. Die Wahl des richtigen Handlungsstrangs ist ein entscheidender erster Schritt.

Die fünf häufigsten Pitch-Plots

Die meisten Start-ups in der Frühphase lassen sich einem von fünf Pitch-Plots zuordnen. Jeder hat eine ähnliche Struktur:

  • Die Beats sind die Teile einer Geschichte, die aufeinander aufbauen und eine Handlung bilden. Eine gute Faustregel ist, pro Beat eine Folie und maximal eine Minute Redezeit einzuplanen.
  • Die Musterpräsentation in jedem Abschnitt veranschaulicht, wie die Beats miteinander verbunden sind und wie jeder Pitch-Plot in der Praxis aussehen könnte.
  • Die Feldnotizen sind unsere wichtigsten Beobachtungen zu jedem Pitch-Plot – nämlich wo sie für Gründer/innen und Unternehmen am besten funktioniert haben und wo sie zu kurz gegriffen haben.

Eine letzte, wichtige Anmerkung: Es gibt nicht den einen Plot, der am besten funktioniert – sie alle haben bei Investorinnen und Investoren funktioniert. Bevor Sie Ihren Pitch halten, probieren Sie verschiedene Pitch-Plots aus, um denjenigen zu finden, mit dem Sie Ihre Chance am besten und überzeugendsten erklären können.

🔄 Neuanfang

Viele Investorinnen und Investoren tätigen gerne mutige Investitionen – nur wenige Wetten sind gewagter als die Neugestaltung eines Marktes von Grund auf. Denken Sie an Tesla oder Ethos. Oder vielleicht an den Ökonomen Joseph Schumpeter, da dieses Vorhaben den „Sturm der kreativen Zerstörung” auslöst, durch den sich eine Branche weiterentwickelt, indem sie sich selbst neu ausrichtet und neu erschafft.

Die Beats

„Dies ist das Chaos, das unser Markt heute darstellt…”

Die Idee dabei ist, ein Bild von einem Markt, einer Branche oder einem Arbeitsablauf zu zeichnen, der in der Vergangenheit stecken geblieben ist. Vielleicht ist er immer noch in Papierkram versunken. Möglicherweise sind stundenlange manuelle Arbeiten erforderlich, die mit Automatisierung in Sekundenschnelle erledigt werden könnten. Vielleicht hat sich die Software seit 1980 nicht verbessert. Oder sie hat sich einfach nicht durchgesetzt. Ihr Ziel ist es, dem Publikum diese kriminelle Trägheit spürbar zu machen – sei es mit Statistiken, Bildern oder einer eindrucksvollen Anekdote.

„So ist es dazu gekommen…“

Informieren Sie Ihr Publikum. Helfen Sie ihm zu verstehen, warum der Markt so aussieht, wie er aussieht. Wird er von etablierten Unternehmen dominiert, die keinen Anreiz – oder keine Fähigkeit – zur Innovation haben? Gibt es einen historischen Grund, warum es so sein musste, wie es ist, aber jetzt nicht mehr? Gab es eine große technologische Herausforderung, die noch gelöst werden muss? Was auch immer die Antwort ist, sie sollte die Bühne für die wichtige Erkenntnis bereiten, die Sie gleich enthüllen werden.

„Was wäre, wenn wir ganz von vorne anfangen könnten?“

Machen Sie reinen Tisch und zeigen Sie, dass Ihr Unternehmen gerade deshalb einen klaren Vorteil hat, weil Sie ein neuer Marktteilnehmer sind. Zeigen Sie der Investorin oder dem Investor, wie dieser Markt neu aufgebaut werden könnte, wenn ein/e Gründer/in nicht die Last der etablierten Unternehmen, die Bürde der Geschichte oder den Mangel an verfügbarer Technologie zu tragen hätte. Lassen Sie die Lösung einfach, unkompliziert und unvermeidlich erscheinen.

„Das haben wir getan…“

Stellen Sie Ihre Lösung dem zuvor beschriebenen Chaos gegenüber. Erläutern Sie Ihrem Publikum, wie Ihr Produkt funktioniert, und konzentrieren Sie sich dabei auf die konkreten Unterschiede, die sich aus dem Neuanfang ergeben: Ist es schneller, kostengünstiger, angenehmer, weniger aufwendig oder einfach besser als das, was es bisher gibt?

Starting over - Sample deck title

Die Feldnotizen

Wann es funktioniert. Dieser Plot funktioniert am besten, wenn Sie Investorinnen und Investoren über einen Markt aufklären, der ihnen unbekannt ist. So können Sie Ihre Fachkompetenz unter Beweis stellen und Ihren Investorinnen und Investoren die Freiheit geben, Ihr Unternehmen isoliert zu bewerten. Wenn Sie eine Investorin oder einen Investor davon überzeugen können, dass Ihr Unternehmen das einzige ist, das Ihren Ansatz verfolgt, dann sind Sie der/die einzige Gründer/in , der/die zählt.

Es ist Vorsicht geboten. Vermeiden Sie es, eine/n Investor/in mit einer Geschichte zu „informieren”, die er bzw. sie bereits kennt. Wenn Sie nicht wissen, was ein/e interessierte/r Beobachter/in Ihres Fachgebiets definitiv weiß, kennen Sie Ihr Fachgebiet nicht. Und schlimmer noch, es ist ein negatives Signal. Stützen Sie beispielsweise Ihre Präsentation vor FinTech-Investoren/Investorinnen nicht auf die Herausforderungen von Menschen ohne Bankkonto. Sie haben diese Präsentation mit ziemlicher Sicherheit schon gehört (und wahrscheinlich auch finanziert). Das Letzte, was Sie wollen, ist, sich auf der ersten Folie in einer zehnminütigen Debatte zu verstricken – oder noch schlimmer, wissende Kopfnicken und verständnislose Blicke zu ernten. Es ist auch wichtig, zu überlegen, was Ihren Ansatz so einzigartig macht. Wenn Sie sich beispielsweise durch Ihre Marketingstrategie von anderen abheben – im Gegensatz zu etwas, das besser zu verteidigen ist –, könnte es schwierig sein, zu argumentieren, dass Sie Ihren Markt grundlegend neu gestalten, und Ihr Pitch könnte als übertrieben erscheinen.

⬇️ Machen Sie das

Eine präzise und aussagekräftige Analogie ist sehr hilfreich, insbesondere wenn Ihre Analogien im Wertbereich von über 1 Milliarde Dollar liegen. Frühe Versionen von Catch („Gusto für Freiberufler/innen”) oder BallerTV („ESPN für Amateursport”) wären gute Kandidaten für dieses Szenario gewesen. Dies ist eine besonders nützliche Wahl, wenn Ihre Investorinnen und Investoren noch nicht mit Ihrem Markt vertraut sind.

Die Beats

„Betrachten Sie diesen anderen Markt (oder diese anderen Märkte), die sich weiterentwickelt haben…”_

Große Wellen bewegen alle Boote. Wenn Sie also sehen, dass andere wichtige Märkte durch einen Trend verändert werden, ist es plausibel, dass dieser Trend bald auch Ihren Markt erreichen wird. In der Vergangenheit waren diese Kräfte möglicherweise Mobilität, die Cloud oder das Internet der Dinge. Heute sind es eher künstliche Intelligenz, Echtzeit-Entscheidungen oder eine Reihe von Trends, die die Märkte neu gestalten. Diese Beispiele sind wirkungsvoll, weil sie Ihre Herangehensweise vorbereiten, bevor Sie sie vorstellen.

„Unser Markt ist zurückgefallen…“

Stellen Sie als Nächstes einen deutlichen Kontrast zwischen diesen Märkten und Ihrem Markt her, indem Sie erklären, wie Ihr Markt heute funktioniert. Konzentrieren Sie sich auf die Schwachstellen, die dadurch entstehen, dass diese Kräfte nicht berücksichtigt werden. Wenn Sie dies gut machen, schaffen Sie ein Gefühl der Unvermeidbarkeit. Die Natur verabscheut ein Vakuum.

„Es würde so aussehen…“

Dies ist Ihre Chance, die Analogie auszuschöpfen. Zeichnen Sie ein Bild davon, wie Ihr Markt aussehen würde, wenn er den modernen Standards entsprechen würde. Führen Sie Ihr Publikum Schritt für Schritt durch eine transformierte Erfahrung und deren Auswirkungen auf die Nutzer/innen, Ihre Branche und das Unternehmen, das diese Erfahrung bieten kann.

„Genau das ist es, was wir aufbauen…“

Präsentieren Sie Ihr Unternehmen als Motor des Wandels zwischen dem aktuellen Markt und der perfekten Welt, die Sie gerade beschrieben haben. Erläutern Sie, was Sie bereits erreicht haben, um diesen Weg einzuschlagen, und was noch zu tun ist. Die Idee ist, einfach und klar zu zeigen, dass Sie auf dem besten Weg sind, diese Vision zu verwirklichen.

Doing that over here - Sample deck title

Die Feldnotizen

Wann es funktioniert. Dieser Plot hängt vollständig von der Größe der Lücke zwischen Ihrem aktuellen Markt und dem, was er mit der richtigen Technologie sein sollte, sein könnte oder sein würde. Sie ist auch besonders effektiv, wenn Sie das, was Sie einzigartig macht, auf eine einzige Technologie oder ein einziges Geschäftsmodell (z. B. künstliche Intelligenz, SaaS usw.) reduzieren können, sodass die Verbindung zu anderen Märkten äußerst klar ist.

Es ist Vorsicht geboten. Testen Sie jeden Aspekt der Analogie auf Herz und Nieren, um sicherzustellen, dass sie wasserdicht ist. Wenn es Unstimmigkeiten zwischen Ihrem Markt und seinem Analogon gibt, werden Investorinnen und Investoren anfangen, Löcher zu suchen. Je weniger Variablen zwischen den beiden Märkten bestehen, desto besser. Das Letzte, was Sie wollen, ist, in eine Diskussion über einen Markt hineingezogen zu werden, in dem Sie gar nicht tätig sind. Außerdem ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass Investorinnen und Investoren Zeit und Kapital investiert haben, um sich mit Ihren analogen Märkten vertraut zu machen.

💡 Aber hier ist die Sache…

Dies ist weniger eine Handlung als vielmehr ein rhetorisches Mittel, aber es kann eine äußerst effektive Methode sein, um eine Präsentation zu beginnen. Wenn es Ihr Ziel ist, eine Investorin oder einen Investor davon zu überzeugen, dass Sie die beste Person sind, um ein Problem zu lösen, dann ist es am besten, wenn Sie zeigen, dass Sie das Problem besser verstehen als jeder andere. Diese Handlung könnte beispielsweise gut zu Rahul Vohra vom E-Mail-Dienst Superhuman passen. Er hat über ein Jahrzehnt damit verbracht, E-Mails als Gründer/innen (Rapportive, Superhuman), Investor/innen (sendwithus) und Berater/innen (InboxVudu) neu zu erfinden.

Die Beats

„Insider in unserem Markt wissen, dass…“

Beginnen Sie mit einer interessanten Tatsache oder Statistik, die ein/e Investor/in noch nicht kennt und die er bei seiner oberflächlichen Recherche vor Ihrem Treffen wahrscheinlich nicht finden würde. Idealerweise ist diese Statistik unerwartet, kontraintuitiv oder einfach nur interessant. Vor allem aber sollte sie den nächsten Teil Ihrer Geschichte einleiten.

„Aber die Sache ist die…“

Stellen Sie hier Ihre einzigartige Erkenntnis vor. Wenn es sich um eine Beobachtung handelt, die Insidern bekannt ist, sollte Ihre Erkenntnis eine Perspektive bieten, die ausschließlich Ihnen gehört. Die Idee ist, eine Ebene tiefer zu gehen als Ihre einleitende Tatsache oder Statistik, um eine verborgene Wahrheit über Ihren Markt aufzudecken. Wenn Ihre interessante Tatsache beispielsweise darin besteht, dass Ihr Markt unglaublich schnell wächst, könnte Ihre Erkenntnis sein, dass der Markt immer noch deutlich kleiner ist, als er sein sollte.

„Dies eröffnet enorme Chancen…“

Der nächste Schritt besteht darin, Ihre einzigartige Erkenntnis mit der sich Ihnen bietenden Geschäftsmöglichkeit zu verknüpfen. Die Implikation ist, dass Sie mit Ihrer einzigartigen Erkenntnis ein Unternehmen aufbauen können, das sich von allen anderen auf dem Markt unterscheidet. Wenn Ihr Markt beispielsweise massiv unterversorgt ist, könnten Sie sich auf die Tatsache konzentrieren, dass Sie ein Produkt entwickeln, das nicht sofort mit den etablierten Unternehmen konkurriert, da es einen versteckten Markt bedient, der an den aktuellen Markt angrenzt.

„Wir sind dafür geschaffen…“

Stellen Sie Ihr Unternehmen in diesem Zusammenhang vor. Erläutern Sie klar und deutlich, wie alles an Ihrem Unternehmen – vom Produkt bis zur Markteinführung – darauf ausgelegt ist, diese einzigartige Erkenntnis zu nutzen.

But here's the thing - Sample deck title

Die Feldnotizen

Wann es funktioniert. Dies ist ein anspruchsvoller Plot da er erfordert, dass Sie sowohl (1) eine Tatsache oder Statistik präsentieren, die Ihrem Publikum noch nicht bekannt ist, als auch (2) eine Erkenntnis, die frisch und originell wirkt. Daher funktioniert diese Taktik am besten, wenn Sie einen erheblichen Informationsvorsprung gegenüber der Investorin oder dem Investor haben, was bedeutet, dass Gründer/innen, die in der Branche gearbeitet haben und Glaubwürdigkeit aufgebaut haben, oft am erfolgreichsten sind.

Es ist Vorsicht geboten. Wenn Ihre „interessante Tatsache” oder Ihre „einzigartige Erkenntnis” Ihrem Publikum bereits bekannt ist – oder wenn sie für die meisten Menschen intuitiv verständlich ist –, wird diese Einleitung nicht den gewünschten Effekt erzielen und Ihre Genauigkeit oder Glaubwürdigkeit könnte in Frage gestellt werden. Wenn Sie sich für die Statistiken und Erkenntnisse entschieden haben, die Sie präsentieren möchten, überprüfen Sie zunächst, ob sie wirklich einzigartig sind. Lassen Sie sie von Kolleginnen und Kollegen, Brancheninsiderinnen und Brancheninsidern und befreundeten Investorinnen und Investoren überprüfen. Wenn Sie diese nicht mit Ihrer Originalität beeindrucken können, werden Sie wahrscheinlich auch die Investorinnen und Investoren nicht beeindrucken können.

📱 Alle Unternehmen tun es

Eine der größten Herausforderungen bei jeder Präsentation ist es, die Differenzierung zu demonstrieren. Zeigen Sie dazu, wie Ihr Angebot zweifellos neues Kundenverhalten hervorruft oder davon in einzigartiger Weise profitiert. Diese Herangehensweise könnte die erste Wahl für ein Unternehmen in einer frühen Phase wie GitHub oder Figma sein.

Die Beats

„Es findet derzeit eine große Verhaltensänderung statt…“

Dieses Argument beginnt mit einem grundlegenden Trend, der die Grundlage für Ihr Unternehmen bildet – jedoch nicht mit den Trends, die Sie in jedem anderen Pitch sehen. Sie müssen den Eindruck vermitteln, dass Sie einen Trend entdeckt haben und nicht nur darüber gelesen haben. Vermeiden Sie daher Gartner-Studien und Verbraucherumfragen und suchen Sie nach Daten oder Anekdoten, die einen Trend aufzeigen, der auf den ersten Blick nicht erkennbar ist. Stellen Sie sich vor, Airbnb hätte in seinen Anfängen auf das Aufkommen von Angeboten für temporäre Unterkünfte auf Websites wie Craigslist hingewiesen, um zu belegen, dass die Menschen an Nicht-Hotelunterkünften interessiert waren.

„Die etablierten Unternehmen sind noch nicht bereit dafür…“

Wenn Sie überzeugend dargelegt haben, dass ein Trend real ist, besteht Ihre nächste Aufgabe darin, zu zeigen, dass die etablierten Unternehmen ihn entweder nicht erkennen oder nicht schnell genug reagieren können. Veranschaulichen Sie den Konflikt zwischen den Erwartungen der Nutzer/innen und dem Angebot der etablierten Unternehmen.

„Wir haben es kommen sehen…“

Nutzen Sie Ihre Entstehungsgeschichte, um die Übereinstimmung zwischen Gründer/innen und Markt zu veranschaulichen. Zeigen Sie, dass Sie an der Schwelle zu einer Chance stehen, auf die Sie sich seit Jahren vorbereitet haben, nicht aufgrund eines Zufalls, sondern weil Sie dies geplant haben. Zeigen Sie, wie Ihr Unternehmen mit einem tiefen Verständnis für diesen Trend aufgebaut wurde und wie sich dies auf Ihren Ansatz bei der Produktentwicklung, der Markteinführung, dem Teambuilding und vielem mehr ausgewirkt hat.

„Wir haben ein Unternehmen für diese neue Welt aufgebaut…“

Legen Sie frühzeitig Beweise dafür vor, dass Sie von diesem Trend profitieren. Dies können erste Erfolge, Kundenreferenzen oder andere Anzeichen dafür sein, dass Sie bei Early Adopters Anklang finden. Vermitteln Sie den Investorinnen und Investoren das Gefühl, dass Sie das Unvermeidliche entdeckt haben.

All the kids are doing it - Sample deck title

Die Feldnotizen

Wann es funktioniert. Wenn Ihr Unternehmen an der Spitze eines aufkommenden Trends steht, den andere noch nicht erkennen, kann dies ein wirkungsvolles Argument sein. Das Beispiel Airbnb ist hier sehr aufschlussreich. Im Idealfall lässt sich der von Ihnen identifizierte Trend nur finden, wenn Sie die Daten gründlich analysieren. Es sollte etwas sein, das nur Sie gesucht – und gefunden – haben. Bahnbrechende Erkenntnisse lassen sich wahrscheinlich nicht über eine Google-Suche finden. Zeigen Sie, dass Sie sich dieses Wissen erarbeitet haben.

Es ist Vorsicht geboten. Investorinnen und Investoren suchen nach langfristigen Trends, die Märkte verändern, und nicht nach vorübergehenden Ausreißern. In den letzten Monaten haben wir eine Vielzahl von Pitches gesehen, die COVID-19 als Wendepunkt für ihren Markt oder ihr Produkt nutzen. Aber wird die Veränderung, die Sie sehen, wahrscheinlich länger als die Pandemie anhalten? Und wenn ja, wie können Sie das einer Investorin oder einem Investor deutlich machen?

✋ Ich habe es persönlich genommen

Investorinnen und Investoren suchen nach Gründerinnen und Gründern, die ihr Leben der Lösung eines Problems widmen. Daher ist es äußerst wirkungsvoll, wenn Sie darlegen können, wie dieses Problem Sie persönlich beeinflusst hat. Dieses Argument hätte beispielsweise John Crowley verwenden können. Als bei zwei seiner Kinder die Pompe-Krankheit diagnostiziert wurde, gab Crowley seine Karriere im Finanzwesen auf, um Therapien für Menschen mit seltenen Krankheiten und wenigen Behandlungsmöglichkeiten zu entwickeln. Angetrieben von dem Wunsch, seinen Kindern zu helfen, arbeitete er jahrzehntelang in Biotech- und Pharmaunternehmen und gründete selbst solche Unternehmen. Heute leitet er Amicus Therapeutics, ein Unternehmen, das Medikamente für Menschen mit seltenen Stoffwechselerkrankungen entdeckt, entwickelt und vertreibt.

Die Beats

„Lassen Sie mich Ihnen von einer Situation erzählen, in der ich versucht habe/musste…“

Berichten Sie von einer persönlichen Herausforderung. Dies kann eine „Fisch-aus-dem-Wasser“-Geschichte sein, in der Sie – als Außenstehende/r – etwas zum ersten Mal ausprobiert haben (z. B. die Beantragung einer Hypothek). Oder es kann eine „Insider“-Geschichte sein, in der Sie mit einem Problem zu kämpfen hatten, das die Mitglieder Ihrer Praxisgemeinschaft seit langem beschäftigt (z. B. die manuelle Prüfung von Hypothekenanträgen).

„Es war eine schreckliche Erfahrung…“

Fassen Sie die Geschichte zusammen, indem Sie die zwei bis drei grundlegenden Hindernisse herausarbeiten, die diesem Prozess im Wege standen und ihn daran hinderten, so nahtlos, intuitiv, einfach oder effektiv wie möglich zu sein. Hier legen Sie die Probleme dar, von denen Sie vor der Gründung Ihres Unternehmens glaubten, dass Sie sie lösen könnten.

„Ich habe recherchiert…“

Gehen Sie die Schritte durch, die Sie unternommen haben, um dieses Problem besser zu verstehen. Mit wem haben Sie gesprochen? Was haben Sie über das Ausmaß und den Umfang dieses Problems erfahren? Wie lange haben Sie an Ihrer Idee gearbeitet? Wen konnten Sie gewinnen, um Ihnen bei dieser Herausforderung zu helfen? Dies sind die Geschichten, die bei Investorinnen und Investoren Anklang finden und ihnen das Vertrauen geben, dass Sie sich für die Lösung des Problems engagieren.

„Ich habe die Lösung entwickelt, die ich mir gewünscht habe…“

Veranschaulichen Sie, wie Ihr Produkt das Problem löst, mit dem Sie konfrontiert waren. Leiten Sie jedoch schnell zu dem Wert über, den Ihr Produkt für den Markt insgesamt bringen kann. Dies ist Ihre Chance zu zeigen, dass Sie bei der Lösung eines Problems für sich selbst eine enorme Geschäftsmöglichkeit entdeckt haben.

I took it personally - Slide deck title

Die Feldnotizen

Wann es funktioniert. Wir empfehlen diesen Plot nur Gründerinnen und Gründern, die eine authentische Geschichte zu erzählen haben. Investorinnen und Investoren sind es leid, wenn Gründer/innen sich selbst als Helden der Geschichte darstellen. Wenn Ihre Entstehungsgeschichte jedoch ein zentraler Bestandteil der Erzählung ist, die Sie Ihren Kunden/Kundinnen oder Mitarbeitenden vermitteln, ist dies ein gutes Zeichen dafür, dass sie auch bei Investoren/Investorinnen Anklang finden wird.

Es ist Vorsicht geboten.  Selbst wenn Ihre Geschichte authentisch ist, funktioniert sie nur, wenn sie nachvollziehbar ist. Investorinnen und Investoren müssen das Problem nicht selbst erlebt haben, aber sie sollten sich in Ihre Lage versetzen können. Wenn ein Problem komplex oder esoterisch ist – oder eher als „nice to have” statt als „must have” empfunden wird –, kann eine persönliche Geschichte nicht nur an Schwung verlieren, sondern auch an Aktualität.

Die Plots verdichten sich

Sobald Sie sich für einen Pitch-Plot entschieden haben, haben Sie einen wichtigen Schritt bei der Definition Ihrer Fundraising-Präsentation getan. Bleiben Sie bei Ihrem Konzept und entwickeln Sie den zweiten und dritten Akt Ihres Pitches. Wenn Sie Hilfe benötigen, sehen Sie sich die Aufzeichnung unseres AMA an, in dem wir näher auf Fundraising-Pitches eingehen. Erfahren Sie mehr über 4th & King und kontaktieren Sie uns unter: hello@4thandking.com

Stripe Atlas bietet zusätzliche Ressourcen, die Ihnen bei Ihrer Kapitalbeschaffung helfen. Lesen Sie mehr über die Präsentation Ihres Start-ups in der Frühphase. Um überähnliche Leitfäden für Start-ups auf dem Laufenden zu bleiben oder bei Anregungen zu Themen, die für Ihr Online-Unternehmen besonders interessant wären, schreiben Sie uns gerne an atlas@stripe.com.

Startklar?

Erstellen Sie direkt ein Konto und beginnen Sie mit dem Akzeptieren von Zahlungen. Unser Sales-Team berät Sie gerne und gestaltet für Sie ein individuelles Angebot, das ganz auf Ihr Unternehmen abgestimmt ist.
Atlas

Atlas

Starten Sie Ihr Unternehmen mit wenigen Klicks und machen Sie sich bereit, Zahlungen von Kundinnen und Kunden zu akzeptieren, Ihr Team einzustellen und Fundraising zu betreiben.

Dokumentation zu Atlas

Gründen Sie mit Stripe Atlas von überall auf der Welt ein US-Unternehmen.