Die Gründung eines Bekleidungsunternehmens kann das grundlegende menschliche Bedürfnis ansprechen, gut auszusehen, sich wohlzufühlen und einen persönlichen Stil zum Ausdruck zu bringen. Viele Unternehmer/innen fühlen sich von diesem Bereich angezogen, weil er so offen ist: Sie können Designs, Stoffe und das Branding ganz nach Ihren Vorstellungen gestalten.
Kleidung spricht die Käufer/innen auch auf praktischer Ebene an. Da wir alle etwas zum Anziehen brauchen, sind frische Ideen und neue Styles gefragt. Nach Angaben des US Bureau of Labor Statistics gaben Kundinnen und Kunden im Jahr 2023 durchschnittlich 2.041 $ für Bekleidung und damit verbundene Dienstleistungen aus, was einem Anstieg von 4,9 % gegenüber 2022 entspricht.
Im Folgenden werden wir erläutern, warum dieses Vorhaben sinnvoll ist, wie Sie Ihr Konzept auf eine Nische eingrenzen können und was für die Gründung Ihres Bekleidungsunternehmens erforderlich ist – einschließlich Beschaffung, rechtlicher und finanzieller Rahmenbedingungen sowie Kundenakquise. Folgendes sollten Sie wissen.
Worum geht es in diesem Artikel?
- Warum sollten Sie ein Bekleidungsunternehmen gründen?
- Wie wählen Sie Ihre Nische auf dem Bekleidungsmarkt?
- Was sind die rechtlichen und finanziellen Schritte zur Gründung eines Bekleidungsunternehmens?
- Wie beschaffen Sie Materialien oder Lagerbestände für Ihr Bekleidungsunternehmen?
- Wie vereinfacht Stripe die Zahlungsabwicklung für Bekleidungsunternehmen?
- Wie vermarkten Sie Ihr Bekleidungsunternehmen am besten?
Warum sollten Sie ein Bekleidungsunternehmen gründen?
Die Geschichten vieler Unternehmer/innen beginnen mit einer tiefen Leidenschaft für Kleidung – sie möchten das klassische T-Shirt neu erfinden oder träumen von modischer Denim-Mode. AEs gibt jedoch auch einen praktischen Aspekt: Bekleidung ist allgegenwärtig. Sie wird von Läufern, Studenten, Yoga-Fans, Büroangestellten und vielen anderen getragen. Diese breite Attraktivität bedeutet, dass es zahlreiche Möglichkeiten gibt, einen festen Kundenstamm aufzubauen. Wenn Sie etwas entwickeln möchten, das das Interesse der Kundinnen und Kunden weckt, ist Bekleidung ideal.
Im Folgenden finden Sie einige Kategorien, die Ihnen als Inspiration dienen können:
Maßgeschneiderte Kleidung: Manche Menschen wünschen sich Kleidung, die ihre Persönlichkeit zum Ausdruck bringt. Vielleicht wünschen sie sich leuchtende Logos, personalisierte Slogans oder Jacken mit Monogramm. In vielen Fällen floriert die Marke, weil die Menschen es schätzen, etwas zu tragen, das sich einzigartig anfühlt.
Sportbekleidung: Viele moderne Workouts erfordern spezielle Ausrüstung. Ob feuchtigkeitstransportierende Shirts oder Thermoshirts für Wanderungen bei kaltem Wetter – Sportbekleidung kann bei gesundheitsbewussten Käuferinnen und Käufern sehr beliebt sein.
Nachhaltige Mode: Umweltfreundliche Lösungen sind den Kundinnen und Kunden wichtig: Eine Umfrage aus dem Jahr 2023 ergab, dass Kundinnen und Kunden bereit sind, für nachhaltige Produkte durchschnittlich 12 % mehr zu bezahlen. Das bedeutet, dass die Menschen zunehmend zu Kleidungsstücken aus Bio-Baumwolle übergehen, die unter fairen Arbeitsbedingungen genäht werden oder so konzipiert sind, dass sie länger halten als Fast Fashion. Diese Denkweise kann Loyalität aufbauen, da sich Kundinnen und Kunden oft mit Marken verbunden fühlen, die die Umwelt respektieren.
Es gibt auch viele andere Blickwinkel. Einige Unternehmer konzentrieren sich auf Vintage-Repliken, während andere sich an bequeme Basics mit frischen Farbpaletten halten. Wichtig ist, dass Sie Ihre Leidenschaft entdecken und herausfinden, wie diese bei der Zielgruppe, die Sie erreichen möchten, ankommt.
Wie wählen Sie Ihre Nische auf dem Bekleidungsmarkt?
Kleidung ist ein weit gefasster Begriff. Wenn Sie sich auf Ihre potenzielle Zielgruppe konzentrieren, können Sie Ihr Branding und Ihr Produktangebot besser abstimmen. Stellen Sie sich ein paar Fragen, wenn Sie Ihre Nische einrichten.
Wen wollen Sie erreichen?
Berücksichtigen Sie Altersgruppen, Interessen und Stilvorlieben. Wird Ihre Marke neue Läufer/innen, Büroangestellte, Kundschaft mit Übergröße oder Personen ansprechen, die auffällige Drucke bevorzugen? Es ist einfacher, eine starke Identität zu schaffen, wenn Sie genau wissen, wen Sie ansprechen.
Was zeichnet Ihre Artikel aus?
Sind Sie auf der Suche nach einem besonderen Stoff, bieten Sie eine umfassende Auswahl an Größen an oder setzen Sie auf ein ausgefallenes oder minimalistisches Design? Die Entscheidung, wie Sie sich abheben, hilft bei der Gestaltung der Produktentwicklung und des Marketings.
Welche Kanäle sind sinnvoll?
Einige Marken zeichnen sich durch einen Direktvertrieb über einen Online-Shop aus, während andere in physischen Boutiquen oder bei Pop-up-Events erfolgreich sind. Ihr bevorzugter Kanal kann von Ihrem Stil und Preis abhängen. Wählen Sie einen Kanal aus, den Ihre Zielgruppe häufig besucht.
Wie stellen Sie sich die Preisgestaltung vor?
Entwickeln Sie High-End-Couture- oder Fast-Fashion-T-Shirts? Die Preisstruktur, die Sie wählen, bestimmt alles, von der Marketingstrategie bis hin zu den Materialien.
Was ist Ihre Leidenschaft?
Echte Begeisterung zeigt sich, wenn Sie über Ihr Unternehmen sprechen. Wenn Sie beispielsweise leidenschaftlich gerne Yoga praktizieren, könnten Sie eine Kollektion von Leggings und Tanktops entwerfen, die alle Probleme lösen, die Sie jemals beim Training hatten. Wenn Sie sich eher für modische Statements interessieren, entwerfen Sie vielleicht avantgardistische Silhouetten, die ins Auge fallen.
Was sind die rechtlichen und finanziellen Schritte zur Gründung eines Bekleidungsunternehmens?
Nach der kreativen Phase folgen die administrativen Aufgaben zur Gründung Ihres Unternehmens. Im Folgenden sind die wichtigsten Schritte aufgeführt.
Unternehmensregistrierung
Wählen Sie eine Struktur, die zu Ihren Zielen passt. Einige Unternehmer/innen registrieren sich als Kapitalgesellschaften oder Limited Liability Companies (LLCs), während andere als Einzelunternehmen tätig sind. Der Status einer Kapitalgesellschaft und einer LLC kann dazu beitragen, persönliches Vermögen zu schützen, wenn Verbindlichkeiten entstehen, wobei die Einzelheiten je nach Region variieren. Sie müssen sich bei den örtlichen Behörden nach den richtigen Formularen erkundigen.
Markenrechtliche Kennzeichnung von Designs
Wenn Sie ein Logo oder einen Slogan haben, möchten Sie es wahrscheinlich als Marke schützen lassen. Denken Sie auch an Ihren Markennamen. Je eindeutiger er ist, desto einfacher wird das Verfahren zur Eintragung als Marke. Im Allgemeinen ist es ratsam, vor der Entscheidung für einen Namen eine gründliche Recherche durchzuführen, um nach der Markteinführung keine Markenkonflikte zu riskieren.
Genehmigungen und Lizenzen
Je nach Standort Ihres Unternehmens benötigen Sie möglicherweise bestimmte Genehmigungen für den Betrieb eines Bekleidungsunternehmens. Wenn Sie beispielsweise Hemden intern drucken, müssen möglicherweise lokale Gesundheits- oder Sicherheitsanforderungen eingehalten werden. Wenn Sie Materialien importieren, fallen möglicherweise zusätzliche Zollformulare an. Wir empfehlen Ihnen, sich an die örtlichen Aufsichtsbehörden oder eine/n Rechtsberater/in zu wenden, der/die mit der Bekleidungsbranche vertraut ist.
Organisation der Finanzen
Richten Sie ein spezielles Geschäftskonto ein, damit Sie private und geschäftliche Gelder trennen können, was Ihre Steuererklärung vereinfacht. Sie können aus einer Vielzahl von Buchhaltungsprogrammen wählen, um Ausgaben, Einnahmen und Steuern zu verfolgen. Einige Unternehmer/innen stellen Buchhalter/innen ein.
Wie beschaffen Sie Materialien oder Lagerbestände für Ihr Bekleidungsunternehmen?
Ein Bekleidungslabel ist nur so gut wie das Produkt, und ein großer Teil davon hängt von der Beschaffung ab. Sie sollten alles berücksichtigen, von den Stoffen bis hin zu den Herstellungsprozessen. Im Folgenden finden Sie einige Beschaffungsmethoden, die Sie in Betracht ziehen sollten.
Lokale Hersteller
Die lokale Produktion kann attraktiv sein, wenn Sie kleinere Chargen herstellen und eine strenge Qualitätskontrolle wünschen. Oft ist es einfacher, die Produktionsstätte zu besuchen, das Team persönlich zu treffen und bei Bedarf schnell Änderungen vorzunehmen. Einige Unternehmer/innen bevorzugen es, die Produktion in der Nähe zu belassen, um Transportemissionen zu reduzieren oder lokale Unternehmen zu unterstützen.
Vorteile
Einfachere Kommunikation, da Sie sich oft in der gleichen Zeitzone befinden
Möglichkeiten für praktische Überprüfungen und engere Beziehungen
Kürzere Lieferzeiten und Versandwege
Nachteile
Möglicherweise höhere Kosten als in anderen Regionen
Begrenzte Kapazitäten oder Ausrüstung, abhängig von den lokalen Produktionsstätten
Großhandelslieferanten
Wenn Sie sich nicht auf das Neudesign konzentrieren möchten, können Sie fertige Teile in großen Mengen bei einem Großhändler erwerben. Manche Unternehmen fügen dann individuelle Drucke, Stickereien oder Etiketten hinzu. Mit dieser Option können Sie schnell beginnen, ohne eigene Muster erstellen zu müssen.
Vorteile
Schnelle Bereitstellung, da die Basisartikel bereits vorhanden sind
In der Regel unkomplizierte Mindestbestellmengen und Fristen
Nachteile
Weniger Gestaltungsfreiheit hinsichtlich Passform, Stoff oder Stil
Möglichkeit für andere, identische Artikel mit unterschiedlichem Branding zu verkaufen
Dropshipping
Beim Dropshipping arbeiten Sie mit einem Lieferanten zusammen, der den Bestand verwaltet und den Versand an Ihre Kundinnen und Kunden übernimmt. Sie listen Artikel auf Ihrer Website auf, und sobald Sie einen Verkauf tätigen, versendet der Lieferant die Artikel. Sie müssen keine großen Mengen an Lagerbeständen vorab erwerben und sich keine Gedanken über die Lagerung machen.
Vorteile
Geringe Vorabinvestition, da Sie keine Artikel kaufen oder lagern
Schnelle Skalierbarkeit, wenn Sie viele Bestellungen erhalten
Nachteile
Schwierige Qualitätskontrolle, da Sie die Artikel vor dem Versand nicht sehen können
Evtl. längere Lieferzeiten, je nachdem, wo der Lieferant ansässig ist
Viele Unternehmen verwenden eine hybride Methode. Beispielsweise könnte das Unternehmen eine Premium-Produktlinie über einen lokalen Hersteller produzieren und einige Artikel in verschiedenen Farben per Direktversand anbieten. Das Hauptziel besteht darin, Ihre Margen auf einem soliden Niveau zu halten und die Produktqualität zu gewährleisten.
Wie vereinfacht Stripe die Zahlungsabwicklung für Bekleidungsunternehmen?
Wenn Kunden Kleidung online kaufen, erwarten sie einen einfachen und reibungslosen Bezahlvorgang. Stripe bietet dies auf eine Weise, die sich leicht in E-Commerce-Plattformen wie Shopify und WooCommerce integrieren lässt. Im Folgenden finden Sie einige Funktionen von Stripe, die für Ihr Bekleidungsunternehmen von Nutzen sein können:
Mehrere Zahlungsmethoden: Stripe unterstützt eine breite Palette von Zahlungsmethoden, einschließlich Kreditkarten, Digital Wallets und lokalisierte Zahlungsoptionen. Das bedeutet, dass Ihr Shop verschiedene Verbraucherpräferenzen berücksichtigen kann.
Betrugsprävention: Onlineshops für Bekleidung sind häufig dem Risiko von Betrug ausgesetzt. Stripe umfasst Schutzfunktionen wie Stripe Radar, die verdächtige Aktivitäten in Echtzeit melden, sodass Sie nicht Ihre eigene Lösung von Grund auf neu entwickeln müssen.
Abrechnung von Abonnements: Stripe kann wiederkehrende Zahlungen verarbeiten, was die Abrechnung der Mitglieder vereinfacht. Dies ist von Bedeutung, wenn Ihr Bekleidungsunternehmen Abonnementboxen anbietet, beispielsweise monatliche Lieferungen von T-Shirts oder Socken.
Einfache Integration: Das Hinzufügen von Stripe zu einer E-Commerce-Website erfordert in der Regel nur minimalen Programmieraufwand, insbesondere wenn Sie sich auf einer Plattform mit vorgefertigten Stripe-Plug-ins befinden. Selbst bei individuell erstellten Websites kann die gut dokumentierte Anwendungsprogrammierschnittstelle (API) von Stripe Entwicklerinnen und Entwicklern dabei helfen, ein Bezahlsystem schnell zum Laufen zu bringen.
Internationale Reichweite: Stripe können Sie Zahlungen aus vielen Ländern und in vielen Währungen akzeptieren, ohne mit verschiedenen Zahlungsabwicklern jonglieren zu müssen. Wenn Käufer/innen aus anderen Regionen vertraute Zahlungsmethoden sehen, kann dies die Glaubwürdigkeit Ihres Shops steigern.
Einblick in die Daten: Stripe gibt Ihnen einen Überblick über Verkaufstrends, wie z. B. die Anzahl der verarbeiteten Transaktionen oder beantragten Rückerstattungen. Anhand dieser Daten können Sie Ihre beliebten Artikel identifizieren, feststellen, ob eine Werbeaktion die Bestellungen erhöht hat, oder Muster erkennen, die Ihre Produktpalette beeinflussen könnten.
Wie vermarkten Sie Ihr Bekleidungsunternehmen am besten?
Die Vermarktung Ihres Unternehmens umfasst eine Mischung aus dem Teilen visueller Inhalte, der direkten Kontaktaufnahme mit Kundinnen und Kunden und der Sichtbarkeit Ihrer Marke auf so vielen Plattformen wie möglich. Im Folgenden finden Sie einige Optionen, die Sie in Betracht ziehen sollten, wenn Sie Ihr Bekleidungsunternehmen vermarkten.
Influencer-Kooperationen
Die Zusammenarbeit mit Influencerinnen und Influencern kann die Markenbekanntheit steigern. Es ist oft eine gute Idee, Menschen zu finden, deren Werte mit denen Ihrer Marke übereinstimmen. Wenn Sie eine neue Kollektion von Hanf-T-Shirts bewerben möchten, könnte ein/e auf Nachhaltigkeit ausgerichtete/r Influencer/in der/die ideale Partner/in sein. Handelt es sich um Sportbekleidung, sollten Sie nach Content-Erstellern/Erstellerinnen aus dem Fitnessbereich suchen, die regelmäßig Workout-Sessions posten. Influencer/innen können Styling-Ideen liefern, die Eigenschaften des Stoffes präsentieren und Gewinnspiele veranstalten.
Im Folgenden finden Sie einige Tipps für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Influencerinnen und Influencern:
Stellen Sie kostenlose Muster zur Verfügung, damit sie Ihre Kleidungsstücke testen können.
Vereinbaren Sie im Voraus die zu liefernden Inhalte (z. B. ein Instagram-Reel und zwei Erwähnungen in Stories).
Verfolgen Sie Ihre Ergebnisse mit Rabattcodes oder Partnerlinks, die für jede/n Kooperationspartner/in individuell erstellt werden. Auf diese Weise können Sie die Anzahl der jeweils generierten Verkäufe messen.
Pop-up-Stores
Ein Online-Shop kann Menschen in verschiedenen Regionen erreichen, während eine persönliche Veranstaltung die taktile Anziehungskraft von Bekleidung besser vermitteln kann. In Pop-up-Stores können Kundinnen und Kunden Ihre Artikel sehen, anfassen und anprobieren. Sie können einen kleinen Raum für ein Wochenende mieten oder sich mit einem Café oder einer lokalen Boutique zusammentun, die bereit ist, Ihnen eine Ecke ihrer Etage zur Verfügung zu stellen. Es ist eine Chance, eine kleine Launch-Party zu veranstalten, treue Fans von Angesicht zu Angesicht zu treffen und Feedback zu sammeln.
Hier sind einige Ideen für Pop-up-Stores:
Stellen Sie Spiegel und gute Beleuchtung auf.
Spielen Sie Musik, die die richtige Stimmung erzeugt.
Verteilen Sie Werbegeschenke wie Aufkleber und Tragetaschen.
Fördern Sie das Teilen in sozialen Netzwerken mit einem Hintergrund oder einer Beschilderung mit Ihrer Marke.
E-Mail-Kampagnen
E-Mails mögen altmodisch erscheinen, doch sie haben immer noch Auswirkungen auf den E-Commerce. Menschen öffnen ihren Posteingang viele Male am Tag, und eine durchdachte Notiz kann sie an eine Produkteinstellung oder einen Sonderrabatt erinnern.
Hier sind einige Möglichkeiten, wie Sie E-Mails effektiv nutzen können:
Willkommensserie: Wenn sich Kundinnen und Kunden für Ihre Liste anmelden, senden Sie ihnen eine kurze E-Mail-Serie, in der Sie Ihre Geschichte und Ihre besten Produkte vorstellen.
E-Mails bei Kaufabbrüchen: Wenn jemand einen Artikel im Warenkorb zurücklässt, kann eine freundliche Erinnerung dazu beitragen, dass der Kauf abgeschlossen wird.
Ankündigungen zur Produkteinführung: Bewerben Sie eine neue Sonderkollektion oder Saisonlinie mit Details und hochwertigen Bildern.
Exklusive Gutscheine: Belohnen Sie Ihre E-Mail-Abonnenten mit Frühbucherrabatten oder Codes für kostenlosen Versand.
Content-Marketing
Mode bietet unzählige Ansatzpunkte für interessante Artikel, Lookbooks oder Stilratgeber. Wenn Sie eine Marke für umweltfreundliche Kleidungsstücke aufbauen, können Sie Artikel über Ihren Beschaffungsprozess veröffentlichen. Wenn Sie Streetwear entwerfen, könnten kurze Blogbeiträge über die kulturellen Wurzeln verschiedener Stile Ihre Leser/innen ansprechen. Sie können diese Inhalte auf Ihrer Website veröffentlichen oder relevanten Publikationen vorstellen.
Mund-zu-Mund-Propaganda und Empfehlungsprogramme
Menschen vertrauen der Meinung ihrer Freundinnen und Freunde oft mehr als traditionellen Anzeigen. Ein Empfehlungsprogramm kann treue Käufer/innen belohnen, wenn sie jemand Neues für Ihren Online-Shop gewinnen. Sie könnten sowohl der Person, die einen neuen Kunden/eine neue Kundin geworben hat, als auch deren Freund/in einen kleinen Rabatt gewähren oder ihnen Zugang zu einem exklusiven Artikel gewähren, der nur über Empfehlungen erhältlich ist. Dies kann zu einer organischen Begeisterung führen, insbesondere wenn Ihre Kundinnen und Kunden Ihre Designs wirklich schätzen.
Der Inhalt dieses Artikels dient nur zu allgemeinen Informations- und Bildungszwecken und sollte nicht als Rechts- oder Steuerberatung interpretiert werden. Stripe übernimmt keine Gewähr oder Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Angemessenheit oder Aktualität der Informationen in diesem Artikel. Sie sollten den Rat eines in Ihrem steuerlichen Zuständigkeitsbereich zugelassenen kompetenten Rechtsbeistands oder von einer Steuerberatungsstelle einholen und sich hinsichtlich Ihrer speziellen Situation beraten lassen.