Warum Ihr Unternehmen eine Stablecoin-Strategie braucht: neue Erkenntnisse aus Stripe-Daten

  1. Einführung
  2. Stablecoins treiben das Wachstum für globale Unternehmen voran – unabhängig von Region oder Branche
  3. Unternehmen entwickeln neue, global einsetzbare Produkte mit Stablecoins
  4. Nächste Schritte

Wenn Sie die Nachrichten aus dem Tech-Bereich verfolgen, haben Sie von Stablecoins vermutlich schon gehört – eine neue Möglichkeit, weltweit Geld zu bewegen, die schneller und günstiger ist und für alle gleich funktioniert, sofern eine Internetverbindung besteht. In Entwicklungsländern steigt die Verwendung von Stablecoins aktuell rapide an. In der Region südlich der Sahara machen sie bereits 43 % des Transaktionsvolumens aus. Auch führende KI-Unternehmen haben sie mittlerweile als gängige Zahlungsoption integriert.

Für die meisten Unternehmen stellt sich allerdings nach wie vor die Frage: Ist das wirklich für meine Kundinnen und Kunden und mein Unternehmen relevant? Bei Stripe behalten wir ein weltweites Transaktionsvolumen im Wert von 1 Billion USD im Blick. Wir verfügen deshalb über weitreichende Dateneinblicke, die zeigen, wie Stablecoins aktuell konkret genutzt werden. Aus diesen Daten geht hervor, dass Unternehmen mithilfe von Stablecoins ihre Kundenreichweite ausbauen, Umsätze steigern und neue Produkte entwickeln.

Stablecoins eröffnen reale Wachstumschancen. Im Folgenden zeigen wir, welche Entwicklungen wir im Stripe-Netzwerk beobachten und wie Unternehmen diese Trends nutzen können, um eine stablecoin-basierte Wachstumsstrategie umzusetzen.

Was ist eine Stablecoin?

Stablecoins wie USDC sind eine Form von Kryptowährung, deren Wert an eine stabile Fiat-Währung gekoppelt ist und gegen diese eingelöst werden kann, zum Beispiel den US-Dollar oder den Euro. Sie verbinden die Schnelligkeit, niedrigen Transaktionskosten und weltweite Verfügbarkeit von Kryptowährungen mit stabilen Preisen und eignen sich daher besonders für den globalen Zahlungsverkehr.

Stablecoins treiben das Wachstum für globale Unternehmen voran – unabhängig von Region oder Branche

Stripe bietet nun Stablecoins als Zahlungsoption innerhalb unserer Suite zur Optimierung des Bezahlvorgangs an. Das bedeutet, dass Unternehmen zu Stablecoins wechseln und Zahlungen aus über 100 Ländern akzeptieren können. In unseren Daten zeichnen sich Entwicklungen ab, die mit zwei gängigen Bedenken aufräumen: dass Stablecoins von Kundinnen und Kunden nicht genutzt werden – und dass ihr Nutzen auf Nischen beschränkt sei.

1. Das wachsende Stablecoin-Zahlungsvolumen zeigt eine starke Kundennachfrage
Seit Januar 2025 verzeichnen wir bei Stablecoin-Transaktionen auf Stripe ein monatliches Wachstum von 30 %. Das entspricht beinahe dem gesamten Stripe-weiten Transaktionswachstum von 38 % im gesamten Jahr 2024, allerdings jeden einzelnen Monat. Dieses Wachstum zeigt: Kundinnen und Kunden (möglicherweise solche ohne Zugang zu klassischen Bankdienstleistungen oder mit Zahlungsmethoden, die internationale Händler/innen nicht unterstützen) sind bereit, mit Stablecoins zu bezahlen.

2. Stablecoin-Zahlungen erschließen neue Kundengruppen für Ihr Unternehmen
Es mag sein, dass Ihre bestehenden Kundinnen und Kunden weiterhin mit ihren bevorzugten Zahlungsmethoden bezahlen. Doch Stripe-Transaktionsdaten zeigen: Wer Stablecoins als Option anbietet, gewinnt neue Kundschaft. Über alle auf Stripe aktiven Unternehmen hinweg sind Kundinnen und Kunden, die mit Stablecoins bezahlen, doppelt so häufig Neukundinnen bzw. Neukunden als jene, die andere Zahlungsmethoden nutzen. Diese Daten legen nahe, dass viele Unternehmen potenzielle Käufer/innen haben, die das Angebot attraktiv finden – aber erst dann kaufen können, wenn Stablecoins als Zahlungsmittel verfügbar sind.

3. Unternehmen aller Branchen und Regionen nutzen Stablecoins, um grenzüberschreitende Geldbewegungen zu vereinfachen
Es stimmt, dass die bekanntesten frühen Nutzer/innen von Stablecoins oft sehr spezifische Anwendungsfälle oder Zielgruppen bedienen, so zum Beispiel in Märkten mit hoher Währungsvolatilität oder mit technikaffiner Kundschaft, die gern in Kryptowährungen bezahlt. Doch eine Stripe-Umfrage zeigt: Unabhängig von Unternehmenstyp oder Standort nutzen Unternehmen mit monatlich über 1 Million USD grenzüberschreitendem Transaktionsvolumen mit 92 % höherer Wahrscheinlichkeit Stablecoins als andere. Das deutet darauf hin, dass Stablecoins zunehmend auch von etablierten Unternehmen genutzt werden und dass der Wunsch, Kosten und Aufwand grenzüberschreitender Geldbewegungen zu senken, diese Entwicklung vorantreibt.

Unternehmen entwickeln neue, global einsetzbare Produkte mit Stablecoins

Die potenziellen Auswirkungen von Stablecoins gehen über Kauf und Verkauf hinaus. Als wir Anfang 2025 die Stablecoin-Orchestrierungsplattform Bridge erwarben, waren wir beeindruckt von den vielfältigen Use Cases, für die Unternehmen bereits mit Bridges APIs entwickelten. Diese Aktivitäten haben seitdem weiter zugenommen. Immer mehr Unternehmen nutzen Stablecoins über Stripe und Bridge, um grenzüberschreitende Finanzlösungen zu entwickeln, die es allen ermöglichen, an der Weltwirtschaft teilzuhaben.

1. Weltweiter Zugang zum US-Dollar
Dakota hat auf einer Stablecoin-Infrastruktur eine Finanzdienstleistungsplattform entwickelt, die es Kundinnen und Kunden auf der ganzen Welt ermöglicht, auf Dollar lautende Gelder aufzubewahren und Geld ohne Verzögerung zu bewegen – und das ohne hohe Gebühren. Mithilfe von Bridge hat das Unternehmen seinen eigenen, durch Finanzmittel gedeckten Stablecoin eingeführt, mit dem sich Kundenguthaben halten lässt, das Rewards einbringen kann.

2. Kartenausgabe auf Basis von Stablecoins
Ramp, eine Plattform für Finanzoperationen, die Firmenkarten und Spesenmanagement anbietet, wird sein Unternehmen für das Ausstellen von Karten bald weltweit skalieren. Hierfür kommt eine Kombination aus Stripe Issuing und der Stablecoin-Infrastruktur von Bridge zum Einsatz. Ramp kann Karten an lokale Unternehmen ausstellen, die als lokale Karten in lokalen Währungen übertragen werden, und umgeht dabei die Ausgaben und den Aufwand einer grenzüberschreitenden Ausstellung.

3. Grenzüberschreitende Zahlungen an Auftragnehmer/innen
Remote, eine globale HR-Plattform, hilft Unternehmen dabei, Auftragnehmer/innen in 68 Ländern direkt mit Stablecoins zu bezahlen. Für die Kundenunternehmen von Remote bedeutet dies einen Zugang zu einem größeren Talentpool. Und für die eingestellten Auftragnehmer/innen bedeutet dies stabile, schnelle Zahlungen in nicht-inflationären Währungen.

Nächste Schritte

Sie sollten die folgenden Ressourcen ansehen, wenn Sie Ihre eigene Stablecoin-Strategie entwickeln möchten:

  • Erfahren Sie, wie Führungskräfte von Stripe, Bridge, Ramp, Ripple und Airtm darüber diskutieren, wie sich global ausgerichtete Stablecoins mit lokalen Volkswirtschaften und konkreten Anwendungsfällen verbinden lassen.
  • 
Sehen Sie sich einen ausführlichen Bericht über die Entwicklung globaler Produkte mit der Stablecoin-Infrastruktur von Bridge an.
  • 
Lesen Sie mehr über Stablecoin Financial Accounts, ein Produkt, mit dem Unternehmer/innen und Unternehmen in 101 Ländern USD-gedeckte Stablecoin-Guthaben halten und sowohl über Kryptowährungen als auch über traditionelle Wege Transaktionen abwickeln können.

Möchten Sie mit Stablecoins loslegen? Kontaktieren Sie uns. Wir beraten Sie gerne.

Startklar?

Erstellen Sie direkt ein Konto und beginnen Sie mit dem Akzeptieren von Zahlungen. Unser Sales-Team berät Sie gerne und gestaltet für Sie ein individuelles Angebot, das ganz auf Ihr Unternehmen abgestimmt ist.
Payments

Payments

Akzeptieren Sie Zahlungen online, am POS vor Ort und weltweit mit einer einzigen Zahlungslösung, die für jedes Unternehmen geeignet ist.

Dokumentation zu Payments

Finden Sie einen Leitfaden zum Integrieren der Zahlungs-APIs von Stripe.