Stablecoins haben sich von einem Krypto-Experiment zu einem alltäglichen Finanzinstrument für Unternehmen entwickelt. Sie bewegen jährlich Billionen von Dollar als Betriebskapital, Zahlungen an Lieferanten und Online-Umsätze. Sie sind ein schnellerer, billigerer, transparenterer und flexiblerer Weg, um Werte über Grenzen hinweg zu bewegen.
Im Folgenden gehen wir auf die Vorteile von Stablecoin-Zahlungen ein, einschließlich der Kostenersparnis und der Sicherheitsmaßnahmen, die sie bieten.
Worum geht es in diesem Artikel?
- Was sind die wichtigsten Vorteile von Stablecoin-Zahlungen?
- Wie können Stablecoins die Kosten für die Abwicklung von Zahlungen senken?
- Warum sind Stablecoins schneller als traditionelle Zahlungsmethoden?
- Wie sicher und transparent sind Stablecoin-Transaktionen?
- Wie können Unternehmen Stablecoins für den internationalen Handel und B2B-Zahlungen nutzen?
- Können Stablecoins die finanzielle Inklusion für Nichtbanker verbessern?
- So kann Stripe Payments Sie unterstützen
Was sind die wichtigsten Vorteile von Stablecoin-Zahlungen?
Stablecoins kombinieren die Zuverlässigkeit traditioneller Währungen mit der Geschwindigkeit und Flexibilität digitaler Netzwerke.
Hier erfahren Sie, wie Ihr Unternehmen von dieser Zahlungsmethode profitieren kann:
Niedrigere Gebühren: Da sie über weniger Vermittler laufen, fallen bei Stablecoin-Transaktionen in der Regel viel niedrigere Transaktionsgebühren an als bei Kartenzahlungen.
Schnellere Zahlungsabwicklung: Geldüberweisungen dauern nur Minuten oder Sekunden, nicht Tage. Zahlungen werden zu jeder Stunde abgewickelt, auch an Wochenenden oder Feiertagen, was den Cashflow verbessert und Engpässe im Betriebskapital minimiert.
Sicherheit und Transparenz: Transaktionen werden auf öffentlichen Blockchains aufgezeichnet, die manipulationssicher, nachvollziehbar und überprüfbar sind. Zahlungen sind kryptografisch gesichert und nach ihrer Bestätigung unumkehrbar, wodurch das Risiko von Rückbuchungen ausgeschlossen wird.
Globaler Zugang: Ein digitaler Token kann überall ohne Währungsumrechnung oder Korrespondenzbanken bewegt werden. Dies ermöglicht den Zugang zu Märkten, in denen traditionelle Zahlungssysteme Schwierigkeiten haben.
Finanzielle Inklusion: Jeder mit Internetzugang und einer Digital Wallet kann Stablecoins empfangen und ausgeben. Daten von Stripe zeigen, dass Stablecoin-Zahler doppelt so häufig Erstkunden sind, was darauf hindeutet, dass Unternehmen Käufer/innen erreichen können, die sich sonst nicht zum Kauf entschließen würden.
Programmierbarkeit: Stablecoins können direkt in die Softwarelogik integriert werden, um Zahlungen sofort zwischen Partnern aufzuteilen, Auszahlungen beim Erreichen von Meilensteinen auszulösen oder Geldmittel in „Smart Contracts“ zu halten, bis die Lieferung bestätigt ist.
Unternehmen nutzen Stablecoins, um internationale Auftragnehmer/innen zu bezahlen, Rückstellungen gegen Währungsschwankungen zu sichern und Zahlungen von Kunden/Kundinnen in neuen Märkten zu akzeptieren. Dies führt zu einem schnelleren Geldverkehr, niedrigeren Kosten und weniger Hindernissen bei der Geschäftstätigkeit auf der ganzen Welt.
Wie können Stablecoins die Kosten für die Abwicklung von Zahlungen senken?
Stablecoin-Zahlungen laufen nicht über Banken, Kartennetzwerke oder Umtauschbörsen. Das bedeutet, dass nur eine geringe Transaktionsgebühr für das Blockchain-Netzwerk anfällt. Selbst wenn eine Zahlungsplattform den Stablecoin für Sie in eine Fiat-Währung wie den US-Dollar (USD) umwandelt, kann es immer noch günstiger sein. Und diese Kosten könnten sogar noch weiter sinken, wenn sich die Effizienz der Blockchain verbessert. Dieser Unterschied bei den Transaktionsgebühren macht sich besonders bei grenzüberschreitenden Zahlungen bemerkbar. Der weltweite Durchschnitt für Überweisungsgebühren betrug beispielsweise 6,49 % im Jahr 2025; die Transaktionsgebühren für Stablecoin-Zahlungen liegen in der Regel bei nur wenigen Cent pro Dollar.
Wenn die Kosten pro Zahlung gegen Null sinken, werden neue Modelle realisierbar, wie z.B. Mikrotransaktionen und Verkäufe mit hohem Volumen und geringer Gewinnspanne, die mit herkömmlichen Transaktionsgebühren unerschwinglich wären. Kleine Unternehmen können international expandieren, ohne dass hohe Zahlungskosten anfallen, und große Unternehmen können im Laufe der Zeit Millionen an Transaktionsgebühren einsparen.
Warum sind Stablecoins schneller als traditionelle Zahlungsmethoden?
Das ist es, was die traditionellen Zahlungen verlangsamt:
Übertragungen werden in Stapeln abgewickelt, sind durch Sperrzeiten eingeschränkt und werden an Wochenenden und Feiertagen komplett pausiert.
Internationale Zahlungen laufen oft über mehrere Korrespondenzbanken, die jeweils ihre eigene Verzögerung verursachen.
Stablecoins funktionieren anders. Blockchain-Netzwerke werden nicht geschlossen, so dass es keine Ausfallzeiten über Nacht oder an Feiertagen gibt. Zahlungen gehen direkt von der / vom Absender/in zur / zum Empfänger/in, ohne Umwege über mehrere Zwischenhändler/innen. Die Blockchain-Plattform Solana zum Beispiel kann eine Transaktion in 400 Millisekunden zu ihrem Ledger hinzufügen.
Diese Geschwindigkeit verändert die Art und Weise, wie Unternehmen arbeiten. Geldmittel sind sofort einsatzbereit, ohne tagelang als „ausstehend“ gesperrt zu sein. Zahlungen können außerhalb der Banköffnungszeiten getätigt oder empfangen werden, so dass Sie einen Lieferanten an einem Sonntagabend bezahlen, eine dringende Rückerstattung an einem Feiertag ausstellen oder eine wichtige Frist einhalten können, ohne auf den nächsten Geschäftstag zu warten. Stablecoins verwandeln den Zahlungsabwicklungszyklus in einen vorhersehbaren, nahezu sofortigen Umtausch von Werten.
Wie sicher und transparent sind Stablecoin-Transaktionen?
Stablecoins kombinieren fälschungssichere Aufzeichnungen mit starker Verschlüsselung, um ein System zu schaffen, das sowohl transparent als auch sicher ist, wenn es verantwortungsvoll genutzt wird. Hier erfahren Sie, wie Stablecoin-Zahlungen beide Seiten der Transaktion schützen.
Sicherheit auf Transaktionsebene
Kryptografische Autorisierung: Eine Stablecoin-Zahlung kann nur von dem Inhaber des privaten Schlüssels gesendet werden. Diese Funktion macht unbefugte Übertragungen extrem schwierig, da es kein Äquivalent dazu gibt, eine Kreditkartennummer zu stehlen und sie ohne die Zustimmung des/der Inhaber/in zu verwenden.
Unveränderlichkeit: Sobald eine Transaktion auf der Blockchain bestätigt wurde, kann sie nicht mehr geändert werden. Für Unternehmen beseitigt diese Endgültigkeit das Risiko von Rückbuchungen nachdem die Waren oder Dienstleistungen geliefert wurden.
Transparente Zahlungsabläufe
Öffentliche Blockchains: Die meisten Stablecoins bewegen sich auf offenen Ledgern wie Ethereum und Solana. Jede Transaktion wird mit einem Zeitstempel versehen, ist nachvollziehbar und kann über einen Block-Explorer eingesehen werden.
Vereinfachte Audits: Die Sichtbarkeit von On-Chain-Zahlungen erleichtert den Nachweis, dass eine Zahlung getätigt wurde, die Prüfung von Geldflüssen und die Integration von automatischen Compliance-Prüfungen wie die Prüfung auf Sanktionen.
Programmierbare Compliance: Smart Contracts können Regeln durchsetzen, indem sie beispielsweise Übertragungen an sanktionierte Adressen blockieren und Geldmittel nur dann freigeben, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind.
Transparenz in der Währung selbst
- Rückstellungsbescheinigungen: Seriöse Aussteller veröffentlichen unabhängige Prüfungen oder monatliche Berichte, die die Vermögenswerte dokumentieren, mit denen der Stablecoin unterlegt ist. In vielen Fällen bieten diese öffentlichen Angaben zu den Rückstellungen mehr Klarheit in Echtzeit als ein Standard-Bankkonto, bei dem die Rückstellungen undurchsichtig sind.
Unternehmen können Wallets direkt verwalten oder die Verwahrung an Drittanbieter auslagern. Zahlungsplattformen können die Krypto-Sicherheit und -Umwandlung hinter den Kulissen übernehmen, so dass Unternehmen Stablecoins akzeptieren können, jedoch eine Zahlungsabwicklung in Fiat erhalten. Dies minimiert das Risiko für Teams ohne eigene Krypto-Infrastruktur.
Wie können Unternehmen Stablecoins für den internationalen Handel und B2B-Zahlungen nutzen?
Der grenzüberschreitende Handel ist der Bereich, in dem Stablecoins oft die größten Gewinne erzielen.
Hier erfahren Sie, wie sie diese Art von Transaktionen vereinfachen, beschleunigen und zuverlässiger machen:
Keine Währungsumrechnung: Ein/e Käufer/in in Deutschland kann einen Lieferanten in Mexiko mit an den USD gebundenen Stablecoins bezahlen, ohne Pesos oder Euro zu berühren.
Weniger Zwischenhändler: Stablecoin Zahlungen gehen direkt von Wallet zu Wallet ohne den Umweg über mehrere Banken. Dies ist besonders hilfreich für Länder mit einer unzuverlässigen Bankeninfrastruktur.
Schnellere Zahlungsabwicklung: Lieferanten können Waren früher freigeben, und Käufer/innen reduzieren das Gegenpartei-Risiko, indem sie direkt vor dem Versand bezahlen.
Weniger Verwaltungsaufwand: Unternehmer in Ländern wie Nigeria und der Ukraine können Rechnungen stellen und Zahlungen in USD- oder Euro-Stablecoins akzeptieren, ohne ein Konto in den USA eröffnen zu müssen.
Geringeres Währungsrisiko: Unternehmen in instabilen Volkswirtschaften können eingehende Umsätze in an den USD oder Euro gebundenen Stablecoins halten, um den Wert zu erhalten, bis sie konvertieren müssen.
Mehr Programmierbarkeit: Zahlungen können so programmiert werden, dass sie automatisch bei Lieferung oder nach Erreichen von Meilensteinen freigegeben werden. Dies kann das Vertrauen in grenzüberschreitende Geschäfte erhöhen.
Treasury-Mobilität: Die Übertragung von Stablecoin-Guthaben zwischen Tochtergesellschaften ist schneller und flexibler als die Übertragung von Fiat-Währungen über mehrere Bankkonten.
Können Stablecoins die finanzielle Inklusion für Menschen ohne Bankverbindung verbessern?
Im Jahr 2024 haben schätzungsweise 1,4 Milliarden Erwachsene weltweit immer noch keinen Zugang zu formellen Banken. Für viele andere ist der Zugang zwar vorhanden, aber die vorhandenen Systeme bieten kaum Stabilität oder eine Verbindung zur Weltwirtschaft. Stablecoins können diesen Bevölkerungsgruppen einen direkten Weg in den digitalen Handel bieten.
Und so funktioniert es:
Geringere Einstiegshürde: Jeder, der über einen Internetzugang und eine Digital Wallet verfügt, kann Stablecoins senden, empfangen und speichern - ein Bankkonto ist nicht erforderlich.
Währungsstabilität: In hochinflationären Volkswirtschaften kann ein lokales Bankguthaben innerhalb weniger Wochen erheblich an Wert verlieren. Mit Stablecoins, die an den US-Dollar oder den Euro gekoppelt sind, können die Menschen ihre Kaufkraft in einer Währung behalten, die weit weniger volatil ist.
Zugang zu Auftragsarbeiten: Durch die Verwendung von Stablecoins können Unternehmen weltweit Auftragnehmer/innen beauftragen, ohne sich Gedanken darüber machen zu müssen, ob sie Zugang zu internationalen Banküberweisungen haben.
Kaufkraft: E-Commerce Unternehmen können Zahlungen von Kunden/Kundinnen in Schwellenländern akzeptieren, die keine Kreditkarten besitzen.
Grenzüberschreitende Zahlungen: In einigen Geldsendungs- oder FinTech-Apps dienen Stablecoins als Transferschiene, auch wenn der/die Nutzer/in nur die lokale Währung sieht. Dies ermöglicht schnellere und günstigere grenzüberschreitende Zahlungen, ohne dass die Empfänger/innen Kryptowährungen direkt verwalten müssen.
Mikrofinanzierung: Kreditgeber können Stablecoin-Kredite direkt auf die Wallets der Kreditnehmer auszahlen. Dadurch entfallen die Verzögerungen und Transaktionsgebühren der traditionellen Systeme.
So kann Stripe Payments Sie unterstützen
Stripe Payments bietet eine einheitliche, globale Zahlungslösung, mit der jedes Unternehmen – von Start-ups bis hin zu globalen Konzernen – Zahlungen online, persönlich und weltweit akzeptieren kann. Unternehmen können weltweit Stablecoin-Zahlungen akzeptieren, die als Fiat-Währung in ihren Stripe-Guthaben abgerechnet werden.
Mit Stripe Payments können Sie Folgendes umsetzen:
Bezahlvorgang optimieren: Schaffen Sie ein reibungsloses Kundenerlebnis und sparen Sie Tausende von Entwicklungsstunden mit vorgefertigten Zahlungsoberflächen und Zugang zu über 125 Zahlungsmethoden, einschließlich Stablecoins und Kryptowährungen.
Neue Märkte schneller erschließen: Erreichen Sie Kundinnen und Kunden weltweit und reduzieren Sie die Komplexität und Kosten der Verwaltung mehrerer Währungen mit grenzüberschreitenden Zahlungsoptionen, die in 195 Ländern und über 135 Währungen verfügbar sind.
Online- und Vor-Ort-Zahlungen vereinheitlichen: Schaffen Sie Unified Commerce über Online- und Vor-Ort-Kanäle hinweg, um Interaktionen zu personalisieren, Treue zu belohnen und Ihren Umsatz zu steigern.
Zahlungsleistung verbessern: Steigern Sie Ihren Umsatz mit einer Reihe anpassbarer, einfach zu konfigurierender Zahlungstools, darunter eine No-Code-Betrugsvorbeugung und erweiterte Funktionen zur Verbesserung der Autorisierungsquoten.
Mit einer flexiblen, zuverlässigen Plattform schneller wachsen: Setzen Sie auf eine Plattform, die mit Ihnen mitwächst, mit einer Erreichbarkeit von 99,999 % und branchenführender Zuverlässigkeit.
Erfahren Sie mehr darüber, wie Stripe Payments Sie bei Online- und Vor-Ort-Zahlungen unterstützen kann oder starten Sie noch heute.
Der Inhalt dieses Artikels dient nur zu allgemeinen Informations- und Bildungszwecken und sollte nicht als Rechts- oder Steuerberatung interpretiert werden. Stripe übernimmt keine Gewähr oder Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Angemessenheit oder Aktualität der Informationen in diesem Artikel. Sie sollten den Rat eines in Ihrem steuerlichen Zuständigkeitsbereich zugelassenen kompetenten Rechtsbeistands oder von einer Steuerberatungsstelle einholen und sich hinsichtlich Ihrer speziellen Situation beraten lassen.