Unternehmen benötigen Kapital, um zu wachsen, unabhängig davon, wo sie sich in ihrer Entwicklung befinden. Es gibt zwei Arten von Finanzierung: Innenfinanzierung und Außenfinanzierung. In diesem Artikel untersuchen wir die für Unternehmen in Frankreich verfügbaren Arten und erklären, wie Sie die für Sie passende Option auswählen.
Worum geht es in diesem Artikel?
- Innenfinanzierung
- Außenfinanzierung
- Auswahl der richtigen Finanzierungsoption für Ihr Projekt
- So kann Stripe Capital Sie unterstützen
Innenfinanzierung
Unternehmen können ihre Projekte aus eigenen Mitteln finanzieren. Das Eigenkapital eines Unternehmens unterscheidet sich von Gesellschafterdarlehen.
Eigenkapital oder Ressourcen eines Unternehmens
Das Eigenkapital, also die Geldmittel von Unternehmen werden von Aktionären bzw. Gesellschaftern oder Anteilseignern eingebracht, um das Unternehmen zu gründen oder sein Stammkapital zu erhöhen. Diese Beiträge gewähren Aktionärinnen und Aktionären das Stimmrecht und das Recht auf Dividenden. Sie werden in der Regel zur Finanzierung des Starts eines Unternehmens verwendet. Gewinne, die nicht als Dividenden ausgeschüttet werden, werden auch als Teil der Geldmittel eines Unternehmens zurückgehalten.
Gesellschafterdarlehen
Gesellschafter gewähren einem Unternehmen zuweilen temporäre Vorschüsse. Durch diese Art der Einlage erhält die Gesellschafterin oder der Gesellschafter kein Eigenkapital. Stattdessen wird sie in der Bilanz des Girokontos als Verbindlichkeit betrachtet. Die Rückzahlung erfolgt nach den vereinbarten Konditionen, die Zinsen enthalten können.
Externe Finanzierung (auch Außenfinanzierung genannt)
Unternehmen können auch Finanzierung von Drittparteien beantragen. Zu den externen Anbietern von Fremdkapital gehören Finanzinstitute, öffentliche Programme, Freunde und Familie, spezialisierte Organisationen, Crowdfunding und Investoren.
Bankkredite
Die meisten Unternehmen nehmen Kredite von einer Bank auf. Um diesen zu erhalten, müssen Aktionäre bzw. Anteilseigner oder Unternehmen einen soliden Antragsprozess durchlaufen und einen umfassenden Geschäftsplan vorlegen.
Die Finanzierung durch die Bank deckt in der Regel bis zu 70 % des Kaufpreises ab. Das heißt, Käufer/innen tragen mindestens 30 % der Finanzierung selbst. Gewerbliche Kredite erfordern eine Rückzahlung über 5 bis 7 Jahre.
Staatliche Beihilfen
Die französische Regierung hat Programme zur Gründung, zum Erwerb und zur Expansion von Unternehmen. Staatliche Hilfe kann in Form von Subventionen, zinsgünstigen Darlehen, Steuerbefreiungen und Ausnahmen von der Lohnsteuer sowie Steuergutschriften erfolgen.
L’aide à la création ou à la reprise d’une entreprise (ACRE) ist ein öffentliches Programm, das Gründer/innen bei der Gründung eines Unternehmens vorübergehend von der Lohnsteuer befreit. France 2030 ist ein Subventionsprogramm, das Unternehmen bei der Umsetzung von Umwelt- und Energielösungen unterstützt.
Freunde und Familie („Liebesgeld“)
Geldmittel von Freunden und Verwandten, die oft als „Liebesgeld“ bezeichnet werden, werden in der Regel als Spenden oder Darlehen vergeben. Alle Beiträge über 1.500 € erfordern schriftliche Unterlagen mit einem Kreditvertrag oder einem formellen Schuldschein.
Zinslose Darlehen
Zinslose Darlehen sind mittelfristige Vorschüsse, die einer Einzelperson (nicht der juristischen Person) von einem Nicht-Bankinstitut oder einer Organisation gewährt werden. Das Darlehen dient der Finanzierung der Gründung des Start-ups. Beträge liegen in der Regel zwischen 1.000 € und 90.000 € und werden über 1 bis 7 Jahre zurückgezahlt, in der Regel mit 0 % Zinsen.
Gemeinnützige Organisationen, Immobiliengesellschaften (SCI) sowie Unternehmen und Stiftungen, die in finanziellen Schwierigkeiten sind, kommen nicht für diese Art von Darlehen infrage. Bestimmte Branchen sind ebenfalls nicht förderfähig, darunter die Bergbauindustrie, Landwirtschaft, Fischerei, Aquakultur, Immobilienvermietung und Finanzvermittlung.
Venture Capital
Venture Capital ist eine Finanzierungsoption für nicht börsennotierte Unternehmen mit starkem Wachstumspotenzial. Venture Capitalists (VCs) beschaffen Geld von Institutionen, Unternehmen und Investoren und die Beträge können bis in Millionenhöhe reichen.
Um diese Art der Finanzierung in Anspruch zu nehmen, müssen Sie den Venture Capitalists eine Beteiligung an Ihrem Unternehmen gewähren, die sich davon einen Gewinn für ihre Investoren erhoffen, wenn sie schließlich aussteigen.
Angel-Investorinnen und -Investoren
Angel-Investorinnen und -Investoren sind Branchenexperten, die ihr Geld, ihre Erfahrung und ihr Netzwerk innovativer Unternehmen einbringen. Viele sind ehemalige CEOs oder Führungskräfte, die daran interessiert sind, Unternehmen mit starkem Wachstumspotenzial bei ihren ersten Schritten und ihrer Entwicklung zu unterstützen.
Im Umtausch gegen Finanzierungen werden Angel-Investorinnen und -Investoren Anteilseigner, besitzen also einen Teil des Unternehmens, sodass sie an Einnahmen und Entscheidungen teilhaben können. Genau wie bei Venture Capitalists ist ihr Ziel, bis zum Ausstieg aus dem Unternehmen einen Gewinn zu erwirtschaften.
Hinweis: Venture Capital oder Angel-Investor-Finanzierungen können den Weg für eine zusätzliche Mittelbeschaffung ebnen.
Crowdfunding
Crowdfunding ist eine Möglichkeit für Unternehmer/innen, Kapital direkt von Einzelpersonen über spezielle Websites wie Kickstarter online zu beschaffen. Dies ist eine Alternative zur herkömmlichen Finanzierung und wird immer beliebter.
Auswahl der richtigen Finanzierungsoption für Ihr Projekt
Bewerten Sie vor der Beschaffung von Geldmitteln die finanzielle Situation, die Strategie und den Bedarf. Wo stehen Sie im Lebenszyklus des Unternehmens? Wie viel Geld haben Sie derzeit? Wie hoch sind Ihre Ausgaben für Vertrieb, Produktion, Management, Kommunikation und Marketing? Ist zusätzlicher Bestand erforderlich?
Informieren Sie sich auf Grundlage dieser Anforderungen über die verfügbaren Finanzierungsoptionen. Bitten Sie Freunde und Verwandte, Kollegen und externe Investoren um Hilfe oder finanzielle Unterstützung. Wenn Sie eine Finanzierung bei einer Bank, einer Organisation oder einem Investor beantragen möchten, bereiten Sie einen starken, umfassenden Antrag mit einem tragfähigen Geschäftsplan vor. Es ist wichtig, sich von der Konkurrenz abzuheben.
So kann Stripe Capital Sie unterstützen
Stripe Capital bietet umsatzbasierte Finanzierungslösungen. Wir möchten Ihnen dabei helfen, die Finanzierung zu erhalten, die Sie für das Wachstum Ihres Unternehmens benötigen.
Capital kann Sie in folgenden Bereichen unterstützen:
- Schnellerer Zugriff auf Entwicklungskapital: Erhalten Sie innerhalb von Minuten einen Kredit oder Vorschuss, ohne den langwierigen Antragsprozess zu durchlaufen oder Sicherheiten wie bei einem herkömmlichen Bankkredit vorzulegen.
- Finanzierung an Ihren Umsatz anpassen: Mit Capital werden Zahlungen automatisch an die Leistung des Unternehmens angepasst. Sie zahlen einen festen Prozentsatz des täglichen Umsatzes. Wenn Ihr Umsatz unter die Mindestzahlung fällt, bucht Capital den Rest problemlos von Ihrem Konto ab.
- Wachstum mit Zuversicht: Ganz gleich, ob Sie eine Marketingkampagne, Neueinstellungen oder eine Bestandsaufstockung benötigen, Sie können diese finanzieren, ohne Ihr Eigenkapital zu verwässern oder Ihr persönliches Vermögen anzugreifen.
- Stripes Know-how nutzen: Capital bietet benutzerdefinierte Finanzierungslösungen, die auf Stripes umfangreichen Know-how und Zahlungsdaten basieren.
Erfahren Sie, wie Stripe Capital Sie noch heute bei der Gründung oder dem Wachstum Ihres Unternehmens unterstützen kann.
Der Inhalt dieses Artikels dient nur zu allgemeinen Informations- und Bildungszwecken und sollte nicht als Rechts- oder Steuerberatung interpretiert werden. Stripe übernimmt keine Gewähr oder Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Angemessenheit oder Aktualität der Informationen in diesem Artikel. Sie sollten den Rat eines in Ihrem steuerlichen Zuständigkeitsbereich zugelassenen kompetenten Rechtsbeistands oder von einer Steuerberatungsstelle einholen und sich hinsichtlich Ihrer speziellen Situation beraten lassen.