Die Gründung einer Produktionsfirma bedeutet, Ihre Leidenschaft für visuelles Storytelling in ein Unternehmen zu verwandeln, das originelle Video-, Film- oder Multimedia-Inhalte erstellt. Sie müssen Ihre kreative Ader mit den Anforderungen von Kundenbeziehungen, Rechnungen, Verträgen, Wartung der Ausrüstung und vielem mehr in Einklang bringen.
Sie können bei der Gründung eines solchen Unternehmens klein anfangen, beispielsweise mit dem Filmen des Musikvideos eines Freundes, oder direkt schon etwas größer einsteigen, zum Beispiel mit der Erstellung eines Kurzfilms für eine lokale gemeinnützige Organisation. Ganz egal, wie Sie beginnen, eine unternehmerische Denkweise gibt Ihrer Kreativität Raum zum Wachsen. Die US-Kinoeinnahmen beliefen sich 2024 auf fast 529 Millionen US-Dollar und die Kinoindustrie wird bis 2027 ein voraussichtliches Wachstum von 8,3 % pro Jahr verzeichnen. Bevor Ihre Produktionen allerdings zu Kassenschlagern werden, müssen Sie eine juristische Person einrichten, eine Grundausstattung anschaffen, sich den Umgang mit Kundinnen und Kunden aneignen und eine transparente Preisgestaltung entwickeln. Im Folgenden erklären wir, wie Sie eine gute Basis für Ihr Unternehmen schaffen können.
Worum geht es in diesem Artikel?
- Was ist eine Produktionsfirma und warum sollte man eine gründen?
- Welche Fähigkeiten und Geräte werden für eine Produktionsfirma benötigt?
- Was sind die rechtlichen Voraussetzungen für die Gründung einer Produktionsfirma?
- Wie berechnen Sie die Preise für Produktionsdienstleistungen?
- Wie finden Sie Kundschaft für eine Produktionsfirma?
- Welche Tools können bei der Verwaltung von Zahlungen in Produktionsfirmen helfen?
- Was sind die Herausforderungen bei der Leitung einer Produktionsfirma?
- So kann Stripe Atlas helfen
Was ist eine Produktionsfirma und warum sollte man eine gründen?
Eine Produktionsfirma erstellt Video-, Film- oder Multimediaprojekte. Sie kann kurze Social-Media-Videos für lokale Unternehmen produzieren, Dokumentarfilme drehen, Module für Unternehmensschulungen entwickeln oder abendfüllende Spielfilme erstellen. Manchmal erledigt ein einziges Unternehmen alle genannten Schritte.
Viele Produktionsfirmen fangen mit kleinen Dreharbeiten an (z. B. Musikvideos, Werbespots, Eventberichterstattung) und bauen sie dann zu größeren Projekten aus, wenn sie mehr Equipment und Erfahrung haben. Andere wechseln von der unternehmensinternen Produktion, um eine größere Vielfalt von Kundinnen und Kunden zu bedienen. Der Weg sieht für jeden anders aus, aber wenn Sie eine breitere Wirkung und einen konsequenteren Prozess anstreben, ist ein formal gegründetes Unternehmen der nächste Schritt.
Eine Produktionsfirma zu gründen bedeutet, eine Karriere anzustreben, die Folgendes bietet:
Kreativen Freiraum: Sie können Ihre eigenen Projekte übernehmen, Ihre Mitarbeiter/innen auswählen und Ihr Team aufbauen.
Direkte Beziehungen zu Kundinnen und Kunden: Sie gestalten die Vision, die Kosten und den Umfang jedes Projekts. Wenn die Kundinnen und Kunden die Ergebnisse sehen und Ihrem Fachwissen vertrauen, wächst der Ruf Ihres Unternehmens.
Kontrolle über Branding und Identität: Anstatt als Freiberufler/in unter dem Namen eines/einer anderen zu firmieren, arbeiten Sie unter einem eigenen Namen und können Ihr Unternehmen ausbauen.
Wachstumspotenzial: Der Produktionsbereich entwickelt sich mit neuen Plattformen, Technologien und Zielgruppen ständig weiter. Sie können Ihren Wirkungskreis einfacher vergrößern, wenn Sie ein formelles Unternehmen gründen.
Welche Fähigkeiten und Geräte werden für ein Produktionsunternehmen benötigt?
Ein Produktionsunternehmen muss über das Know-how verfügen, um Projekte effektiv abzuschließen, und über die Ausrüstung oder Software, damit sie optimal aussehen und ausgefeilt klingen. Obwohl die Besonderheiten je nach Nische variieren können, stechen einige Schlüsselkategorien hervor.
Wichtige Produktionstechniken
Eine Produktionsfirma ist ein Unternehmen. Kenntnisse in den Bereichen Budgetierung, Verträge, Rechnungsstellung und Kundenmanagement helfen Ihnen, sich über Wasser zu halten und profitabel zu bleiben. Aber man braucht auch kreatives Geschick, um ein qualitativ hochwertiges Produkt herzustellen. Stellen Sie ein vielseitiges Team zusammen, dass über Fähigkeiten in den folgenden Bereichen verfügt:
Projektmanagement: Jeder Auftrag hat Phasen – Konzeptentwicklung, Vorproduktion, Hauptaufnahmen, Postproduktion und endgültige Lieferung. Jemand muss den Zeitplan planen, Fristen verfolgen, mit Kundinnen und Kunden kommunizieren und die Crew auf dem Laufenden halten.
Kamera und Regie: Das Verständnis der visuellen Sprache, der Beleuchtung, der Kameraplatzierung und der Frage, wie Sie die beste Leistung aus den Talenten auf dem Bildschirm herausholen können, hebt Ihr fertiges Produkt von anderen ab.
Bearbeitung: Mastering-Programme wie Adobe Premiere Pro und DaVinci Resolve sind ein Muss, um Ihr Rohmaterial in einen überzeugenden finalen Schnitt zu verwandeln.
Sounddesign: Hochwertige Audioqualität kann ein Projekt aufwerten, während schlechter Klang es ruinieren kann. Wenn Sie kein Audioexperte sind, stellen Sie eine Person ein, die dies leisten kann, damit Ihr Endprodukt stimmig wirkt.
Wichtige Produktionsmittel
Wenn Sie neu anfangen, fühlen Sie sich vielleicht unter Druck gesetzt, erstklassige Ausrüstung zu kaufen. Hervorragendes großartiges Storytelling kann jedoch auch aus bescheidenen Setups entstehen, und ein späteres Upgrade ist immer möglich. Hier ist die Grundausstattung, in die Sie im Vorfeld investieren sollten:
Kamera: Beginnen Sie mit dem, was Sie sich leisten können, aber streben Sie nach etwas Zuverlässigem. Digitale Spiegelreflexkameras (DSLR) oder spiegellose Kameras wie die Serien Canon EOS R und Sony Alpha 7 sind für viele Funktionen nützlich.
Linsen: Eine Sammlung von Linsen mit festen Brennweiten (z. B. 24 mm, 50 mm, 85 mm) oder ein hochwertiges Zoomobjektiv bietet Ihnen Flexibilität bei Ihren Aufnahmen.
Beleuchtung: Mindestens ein LED-Panel oder ein Softbox-Kit ist nützlich für Interviews oder jede Szene, die gestaltet werden muss.
Audio-Geräte: Ziehen Sie Richtmikrofone, Lavaliermikrofone oder einen kleinen Audiorekorder in Betracht. Ein klarer Klang ist bei fast jeder Art von Produktion wichtig.
Schnitt- und Postproduktionssoftware: Erwerben Sie eine Workstation, die große Videodateien verarbeiten und Bearbeitungsprogramme ausführen kann, ohne einzufrieren. Zuverlässige Speicher (z. B. Festplatten, Cloud-Backups) sind ebenfalls wichtig.
Was sind die rechtlichen Voraussetzungen für die Gründung eines Produktionsunternehmens?
Die Gründung eines rechtmäßigen Unternehmens schützt Sie und Ihre Partner. Während die Vorschriften je nach Region variieren, gibt es einige gemeinsame Schritte für die formelle Registrierung Ihres Unternehmens.
Entscheiden Sie sich für eine Unternehmensstruktur
Einige Unternehmen werden als Einzelunternehmen registriert, während andere als Limited Liability Companies (LLCs) oder Kapitalgesellschaften gegründet werden. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Struktur für Ihre Bedürfnisse am besten geeignet ist, wenden Sie sich an einen Anwalt oder eine/n Buchhalter/in vor Ort.
Unternehmensnamen registrieren
Die Registrierung eines eindeutigen Namens hilft beim Branding. Recherchieren Sie Ihren Namen gründlich, damit Sie nicht auf Markenprobleme stoßen.
Steuer-IDs und Geschäftsbankkonten erstellen
Je nachdem, wo Sie ansässig sind, benötigen Sie möglicherweise eine Arbeitgeberidentifikationsnummer (EIN) oder eine ähnliche Steueridentifikationsnummer, um legal tätig zu sein. Die Eröffnung eines Geschäftsgirokontos hilft Ihnen, persönliche und geschäftliche Ausgaben zu trennen.
Kundenverträge entwerfen
Im Bereich Kreativdienstleistungen kann es zu Streitigkeiten darüber kommen, wem das Filmmaterial gehört und ob der Kunde/die Kundin das Recht hat, es weiterzuverwenden. Schriftliche Verträge helfen, diese Missverständnisse zu vermeiden. Auch wenn Ihre ersten Kundinnen/Kunden Freunde sind, ist die Vertragsgestaltung dennoch ein wichtiger Schritt.
Wie berechnen Sie die Preise für Produktionsdienstleistungen?
Die Festlegung von Preisen kann sich knifflig gestalten. Sie möchten Ihre Dienstleistungen nicht unterbewerten, aber Sie möchten auch die Preise realistisch genug halten, damit sich die Kundinnen und Kunden damit einverstanden erklären. Wenn Sie ein Neuling sind, können Sie Einführungspreise ungefähr auf der Grundlage der geleisteten Arbeitsstunden zuzüglich Gemeinkosten festlegen und die Preise niedrig genug halten, um sich einen Kundenstamm aufzubauen. Im Laufe der Zeit können Sie die Preise erhöhen, um sich an die Marktpreise anzupassen und Ihr wachsendes Fachwissen widerzuspiegeln.
Hier sind einige Überlegungen zum Festlegen Ihrer Preise:
Bewerten Sie die Komplexität: Handelt es sich um einen 30-sekündigen Social-Media-Teaser oder einen 10-minütigen Kurzfilm mit fortschrittlichen Grafikanimationen? Jedes Projekt erfordert einen anderen Zeitaufwand und unterschiedliche Fähigkeiten.
Schlüsseln Sie Ihre Kosten auf: Kalkulieren Sie Ihren Tagessatz, die Ausrüstungsmiete (falls erforderlich), die Zeit für die Postproduktion und Reise- oder Drehortkosten.
Recherchieren Sie die vorherrschende Preis: Ihre örtliche Filmgemeinschaft, Berufsverbände oder ein/e Mentor/in der Branche können Ihnen Aufschluss darüber geben, wie viel Sie für bestimmte Arten von Arbeit verlangen sollten.
Seien Sie transparent: Wenn ein Kunde/eine Kundin sieht, wie Sie auf den Preis gekommen sind, wird er/sie weniger Fragen zur Endrechnung haben. Geben Sie klar an, was die einzelnen Bestandteile des Honorars abdecken (z. B. Vorproduktionsstunden, Drehtage, Bearbeitungsrunden).
Wie finden Sie Kundschaft für eine Produktionsfirma?
Um als Produktionsunternehmen wahrgenommen zu werden, müssen Sie sich vernetzen und Ihr Portfolio teilen. Hier sind einige Möglichkeiten, wie Sie Kundinnen und Kunden für Ihr Unternehmen gewinnen können:
Bauen Sie eine Online-Präsenz auf: Erstellen Sie eine Website oder ein Online-Reel, das Ihre besten Arbeiten zeigt. Halten Sie es auf dem neuesten Stand.
Nehmen Sie an Branchentreffen teil: Branchentreffs oder Filmfestivals führen oft zu Beziehungen, die Türen öffnen. Wenn Sie jemanden persönlich beeindrucken, kann er sich an Sie erinnern, wenn ein Projekt abgeschlossen werden muss.
Nutzen Sie soziale Medien: Plattformen wie Instagram oder LinkedIn können Orte sein, um Fotos hinter den Kulissen oder finale Schnitte zu teilen. Konsequentes Posten zusammen mit dem intelligenten Einsatz von Hashtags kann neue Geschäftskontakte bringen.
Nutzen Sie die direkte Kontaktaufnahme: Wenn es eine Marke oder Organisation gibt, die Sie bewundern, schreiben Sie einen E-Mail oder rufen Sie dort an. Zeigen Sie, dass Sie den Stil verstehen und ein Projektkonzept im Kopf haben. Echte Neugierde auf ihre Bedürfnisse kann zu Auftritten führen.
Mund-zu-Mund-Propaganda: Zufriedene Kundinnen und Kunden sind die beste Form des Marketings. Liefern Sie pünktlich, kommunizieren Sie gut, und die Empfehlungen werden von selbst kommen.
Welche Tools können bei der Verwaltung von Zahlungen in Produktionsunternehmen helfen?
Wenn Sie ein kreatives Unternehmen leiten, ist es einfach, sich auf die Kameras, das Licht und den Schnittplatz zu konzentrieren. Aber auch ein verlässlicher Zahlungsprozess ist wichtig. Er sorgt für einen stabilen Cashflow und hilft Ihnen, Ihre nächsten Schritte stressfrei zu planen. Hier sind einige Tools von Stripe, die Ihnen bei der Verwaltung von Zahlungen helfen können.
Stripe Payment Links
Stripe Payment Links eignen sich gut für kleinere Produktionshäuser, die eine einfache Lösung für die Rechnungsstellung wünschen. Sie können einen Link für eine Projektgebühr erstellen und an Ihren Kunden/Ihre Kundin senden, der/die mit wenigen Klicks bezahlen kann. Wenn Sie es vorziehen, die Abrechnung für einen Kunden/eine Kundin in mehreren Phasen durchzuführen, funktioniert diese Methode auch für Teilzahlungen oder Anzahlungen.
Stripe Invoicing
Wenn Sie mehrere Projekte verwalten, kann Ihnen ein Fakturierungssystem dabei helfen, alles an einem Ort zu verfolgen. Die Plattform von Stripe kann wiederkehrende Abrechnungen verarbeiten, wenn Sie monatliche Vorschüsse leisten oder abonnementbasierte Dienstleistungen anbieten.
Mobile Zahlungen
Wenn Kundinnen und Kunden eine Rechnung am Set begleichen möchten, können Sie mit den mobilen Lösungen von Stripe Zahlungen direkt vor Ort annehmen. Dies kann bei kleineren Aufträgen, wie z. B. bei der Berichterstattung über Veranstaltungen und bei Zusatzaufträgen in letzter Minute hilfreich sein.
Was sind die Herausforderungen bei der Leitung eines Produktionsunternehmens?
Die Videoproduktion ist mit unvorhersehbaren kreativen Anforderungen, sich ständig ändernden Technologien und Kundinnen und Kunden mit unterschiedlichen Erwartungen verbunden. In jüngster Zeit haben die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie, Autorenstreiks und knappe Budgets zu noch nie dagewesenen Herausforderungen geführt. Hier sind einige häufige Probleme, mit denen Produktionsunternehmen konfrontiert sind:
Budgetdruck: Die Vorstellungen eines Kunden/einer Kundin für ein Projekt passt möglicherweise nicht zu seinem Budget. Es kann schwierig sein, ein Gleichgewicht zwischen dem, was möglich ist, und dem, was für die Kundinnen/Kunden bezahlbar ist, zu finden.
Terminkonflikte: Wenn sich zwei hochwertige Projekte überschneiden, müssen Sie möglicherweise zusätzliche Mitarbeiter/innen oder Ausrüstung finden. Eine gute Projektplanung hilft, aber manchmal sind Terminkonflikte unvermeidlich.
Kreative Differenzen: Die Zusammenarbeit mit Kundinnen/Kunden, die ständig Änderungen wünschen, kann ein Projekt weit über seinen ursprünglichen Umfang hinaus ausdehnen. Schützen Sie sich, indem Sie eine klare Überarbeitungsrichtlinie in Ihren Vertrag aufnehmen.
Instandhaltung der Ausrüstung: Kameras, Audiogeräte und Bearbeitungsgeräte können kaputt gehen, veraltet sein oder müssen aufgerüstet werden. Ständig für Ersatz und Wartung zu sorgen ist eine fortwährende Aufgabe.
Teamdynamik: Die Einstellung von Freiberuflern/Freiberuflerinnen oder Vollzeitmitarbeitern/-mitarbeiterinnen erfordert den Umgang mit unterschiedlichen Persönlichkeiten, Qualifikationsniveaus und Arbeitsplatzkultur. Selbst ein solides Projekt kann leiden, wenn Ihr Team nicht gut zusammenarbeitet.
Rechtskonformität: Von Musikrechten bis hin zu Drehortgenehmigungen müssen Sie sich an das Gesetz halten oder Bußgelder oder Klagen riskieren.
All diese Herausforderungen können mit richtiger Planung, guter Kommunikation und Anpassungsbereitschaft bewältigt werden.
So kann Stripe Atlas helfen
Stripe Atlas richtet die rechtlichen Grundlagen Ihres Unternehmens ein, damit Sie innerhalb von zwei Werktagen von jedem Ort auf der Welt Fundraising betreiben, ein Bankkonto eröffnen und Zahlungen akzeptieren können.
Schließen Sie sich über 75.000 Unternehmen an, die mit Atlas gegründet wurden, darunter Startups, die von führenden Investoren wie Y Combinator, a16z und General Catalyst unterstützt werden.
Beantragung mit Atlas
Das Beantragen einer Unternehmensgründung mit Atlas nimmt weniger als 10 Minuten in Anspruch. Sie wählen Ihre Unternehmensstruktur aus, erfahren sofort, ob Ihr Unternehmensname verfügbar ist und fügen bis zu vier Mitgründer/innen hinzu. Sie entscheiden auch über die Aufteilung Ihres Eigenkapitals und die Rückstellung eines Eigenkapitalpools für zukünftige Investorinnen und Investoren sowie Mitarbeiter/innen, benennen Mitglieder der Geschäftsführung und unterzeichnen dann alle Ihre Dokumente per E-Signatur. Alle Mitgründer/innen erhalten E-Mails mit der Aufforderung, ihre Dokumente ebenfalls per E-Signatur zu unterzeichnen.
Zahlungen akzeptieren und Banking, bevor Ihre EIN ankommt
Nach der Gründung Ihres Unternehmens beantragt Atlas Ihre EIN. Gründer/innen mit einer US-amerikanischen Sozialversicherungsnummer, Adresse und Handynummer sind für die beschleunigte IRS- Bearbeitung qualifiziert. Für alle anderen erfolgt die Bearbeitung nach dem Standardverfahren, was etwas länger dauern kann. Zusätzlich ermöglicht Atlas Zahlungen und Banking bereits vor Erhalt der EIN, sodass Sie mit dem Akzeptieren von Zahlungen und Transaktionen beginnen können, bevor Ihre EIN ankommt.
Bargeldloser Kauf von Gründungsaktien
Gründer/innen können zum Erwerb ihrer ursprünglichen Anteile ihrer geistigen Eigentumsrechte (z. B. Urheberrechte oder Patente) anstelle von Bargeld einsetzen. Der Kaufbeleg ist in Ihrem Atlas-Dashboard gespeichert. Sie können diese Funktion nur nutzen, wenn Ihr geistiges Eigentum mit 100 USD oder weniger bewertet wird. Wenn Sie geistiges Eigentum mit höherem Wert besitzen, wenden Sie sich an einen Anwalt bzw. eine Anwältin, bevor Sie fortfahren.
Automatische Einreichung der 83(b)-Steuerwahl
Gründer/innen können eine 83(b)-Steuerwahl einreichen, um die Steuern auf ihr persönliches Einkommen zu senken. Atlas erledigt das für Sie – egal ob Sie Gründer/in aus den USA oder einem anderen Land sind – mit USPS Certified Mail und Sendungsverfolgung. Sie erhalten das unterschriebene Formular zur 83(b)-Steuerwahl und einen Nachweis über die Einreichung direkt in Ihrem Stripe-Dashboard.
Erstklassige rechtliche Unternehmensdokumente
Atlas stellt alle rechtlichen Dokumente bereit, die Sie zur Aufnahme Ihrer Geschäftstätigkeit benötigen. C-Corp.- Dokumente von Atlas werden in Zusammenarbeit mit Cooley, einer der weltweit führenden Venture Capital Anwaltskanzleien, erstellt. Diese Dokumente sind darauf ausgelegt, Ihnen beim sofortigen Fundraising zu helfen und decken Aspekte wie Eigentumsstruktur, Eigenkapitalverteilung und Steuerkonformität ab, um den rechtlichen Schutz Ihres Unternehmens sicherzustellen.
Stripe Payments ein Jahr lang kostenlos, plus Partnergutschriften und Rabatte im Wert von 50.000 USD
Atlas arbeitet mit erstklassigen Partnern zusammen, um Gründerinnen und Gründern exklusive Rabatte und Gutschriften zu gewähren. Dazu gehören Rabatte auf wichtige Tools für Engineering, Steuern, Finanzen, Compliance und Betrieb von Branchenführern wie AWS, Carta und Perplexity. Außerdem stellen wir Ihnen in Ihrem ersten Jahr die erforderliche offizielle Vertretung in Delaware kostenlos zur Verfügung. Darüber hinaus erhalten Sie als Atlas-Nutzer/in Zugang zu zusätzlichen Stripe-Vorteilen, darunter bis zu einem Jahr kostenlose Zahlungsabwicklung für Zahlungen bis zu 100.000 USD.
Erfahren Sie mehr darüber, wie Atlas Sie schnell und einfach bei der Gründung Ihres neuen Unternehmens unterstützen kann und legen Sie noch heute los.
Der Inhalt dieses Artikels dient nur zu allgemeinen Informations- und Bildungszwecken und sollte nicht als Rechts- oder Steuerberatung interpretiert werden. Stripe übernimmt keine Gewähr oder Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Angemessenheit oder Aktualität der Informationen in diesem Artikel. Sie sollten den Rat eines in Ihrem steuerlichen Zuständigkeitsbereich zugelassenen kompetenten Rechtsbeistands oder von einer Steuerberatungsstelle einholen und sich hinsichtlich Ihrer speziellen Situation beraten lassen.