Nach Angaben des Nationalen Instituts für Statistik (INE) wurden im Jahr 2024 mehr als 117.000 Unternehmen in Spanien gegründet, das sind 9,1 % mehr als im Jahr 2023. Dieser Anstieg ist zum Teil auf die positive Aufnahme des Gesetzes 14/2013 über die Unterstützung von Unternehmern und ihrer Internationalisierung zurückzuführen, das die Gründung eines Unternehmens in Spanien erleichtert.
Obwohl dieses Gesetz einige administrative Erleichterungen mit sich brachte, kann die Gründung eines Unternehmens in Spanien etwas komplizierter sein als die Registrierung als Selbständige/r. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie ein Unternehmen gründen und was Sie bei der Wahl der geeigneten Rechtsform beachten sollten.
Worum geht es in diesem Artikel?
- Welche Arten von Unternehmen kann man in Spanien gründen?
- Gründe für die Gründung eines Unternehmens in Spanien
- Voraussetzungen für die Gründung eines Unternehmens in Spanien
- Schritte zur Gründung eines Unternehmens in Spanien
- Häufig gestellte Fragen zur Gründung eines Unternehmens in Spanien
- So kann Stripe Atlas Sie unterstützen
Welche Arten von Unternehmen kann man in Spanien gründen?
Es ist wichtig, die richtige Rechtsform für sein Unternehmen zu wählen. Dies gilt unabhängig davon, ob Sie die ersten Schritte in Ihrem Unternehmen unternehmen, ein Start-up oder ein kleines oder mittleres Unternehmen (KMU) gründen oder ein bereits großes Unternehmen nach Spanien expandieren. Hier sind die gängigsten Unternehmensformen in Spanien:
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SL)
Bei dieser Form handelt es sich um ein KMU mit Partnern, die nicht mit ihrem persönlichen Vermögen haften. Nach Angaben des INE gab es im Jahr 2024 mehr als eine Million SLs, was sie zur häufigsten Rechtsform in Spanien macht. Die Gründung einer SL ist besonders bei Start-ups und KMU üblich, da sie einfachere Verfahren erfordert.Aktiengesellschaft (SA)
Diese mittelgroßen oder großen Unternehmen haben eine beschränkte Haftung und teilen ihr Stammkapital in Anteile auf, die unter ihren Gesellschaftern verteilt werden. Im Jahr 2024 wurden etwas mehr als 48.000 SAs gegründet. Dies ist eine viel geringere Zahl als die der SLs, da ihre Gründung und Verwaltung komplexer ist. SAs erleichtern jedoch den Zugang von Fremdkapital durch den Verkauf von Aktien.Unternehmen im Besitz von Mitarbeitenden
Bei dieser Untergruppe von SLs oder SAs wird der Großteil des Kapitals unter den festangestellten Mitarbeitenden aufgeteilt. Jeder von ihnen kann höchstens ein Drittel des Aktienkapitals besitzen. Im Gegensatz zu herkömmlichen SLs und SAs beteiligen sich die Gesellschafter auch aktiv an der beruflichen Tätigkeit und der Geschäftsführung des Unternehmens. Unternehmen im Besitz von Mitarbeitenden werden in der Regel für diejenigen empfohlen, die stabile Unternehmen gründen möchten, in denen die Kontinuität der Mitarbeitenden nicht gewährleistet ist (z. B. bei einem bevorstehenden Generationswechsel).Landwirtschaftlicher Verarbeitungsbetrieb (SAT)
Diese Form umfasst Unternehmen aus der Viehzucht, Land- oder Forstwirtschaft. Trotz der Beschränkung auf bestimmte Branchen genießen SATs einige Steuervorteile, wie z. B. die Befreiung von der Übertragungssteuer und der Stempelsteuer (ITPAJD) bei einer Kapitalerhöhung.Genossenschaften
Diese Unternehmen werden demokratisch geführt – die Partner haben bei der Entscheidungsfindung gleiche Stimmrechte – und sie verteilen die Nettogewinne gerecht. Sie sind in der Geschäftswelt nur mäßig vertreten. Nach Angaben des INE gab es im Jahr 2024 in Spanien etwa 19.000 Genossenschaften. Dies lässt sich auf das hohe Maß an Engagement zurückführen, das Genossenschaften von ihren Partnern verlangen. Außerdem müssen sie einen Teil ihrer Gewinne für die Bildung einer obligatorischen Rücklage verwenden, die durch das Gesetz 27/1999 geregelt ist.Kollektive Kapitalanlagegesellschaften
Diese Art von Unternehmen gibt finanzielle Vermögenswerte aus, um öffentlich Kapital von Investoren zu erhalten und unterliegt dem Gesetz 35/2003. Zu dieser Rechtsform gehören zum Beispiel Immobilieninvestmentfonds (FII) und offene Investmentgesellschaften (SICAV).Offene Handelsgesellschaft
Bei diesen Unternehmen haften alle Gesellschafter unbeschränkt gesamtschuldnerisch auf Grundlage des bei der Gründung des Unternehmens vereinbarten Prozentsatzes. Dies kann ein hohes Vermögensrisiko mit sich bringen. Diese Gesellschaften werden in der Regel von einer Gruppe von Familienmitgliedern oder vertrauenswürdigen Personen gegründet. Diese Rechtsform ist in Spanien nicht gängig. Laut INE gab es im Jahr 2024 nur 79 dieser Gesellschaften.Kommanditgesellschaft
Bei dieser Unternehmensform haften die Komplementäre unbeschränkt und übernehmen Führungsaufgaben. Kommanditisten riskieren nur das ursprünglich eingebrachte Kapital und sind nicht an der Entscheidungsfindung beteiligt.
Gründe für die Gründung eines Unternehmens in Spanien
Wenn Sie eine Geschäftsidee haben und ein Unternehmen gründen möchten, kann es eine gute Option sein, in Spanien ein Unternehmen zu starten. Hier sind einige der wichtigsten Gründe dafür:
Erschwingliche Kosten: Das Gesetz Crea y Crece (Schaffen und Wachsen) hat das Mindestkapital, das für die Gründung einer SL erforderlich ist, auf nur 1 € gesenkt, sofern bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Der Betrag kann jedoch deutlich höher sein, wenn Sie sich für andere Rechtsformen entscheiden.
Online-Verfahren: Die meisten Schritte zur Gründung eines Unternehmens in Spanien können online durchgeführt werden, indem Sie das Einheitliche Elektronische Dokument (DUE) einreichen und die Gründung über das Informationszentrum und Netzwerk für Unternehmensgründungen (CIRCE) abwickeln. In vielen Fällen ist lediglich die Unterschrift vor einem Notar erforderlich, um die Gründung des Unternehmens offiziell zu bestätigen.
Wirtschaftliche Vorteile: Die Gründung eines Unternehmens bietet mehrere wirtschaftliche Vorteile, darunter einen besseren Zugang zu Finanzierungen und die Möglichkeit, Kapital durch den Verkauf von Aktien oder die Ausgabe von Anleihen zu beschaffen. Nach Angaben des INE haben im Mai 2025 rund 2.400 Unternehmen ihr Kapital erhöht.
Obwohl wenn es zahlreiche Vorteile gibt, sollten Sie nicht vergessen, dass sich die wirtschaftliche Landschaft ständig verändert und Risiken für Start-ups mit sich bringen kann, die schwer zu bewältigen sind. Nach Angaben des INE stieg die Zahl der aufgelösten Unternehmen im Dezember 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 20,7 %.
Daher ist es wichtig, potenzielle Herausforderungen zu analysieren und Marktforschung durchzuführen, bevor man in Spanien ein Unternehmen gründet.
Voraussetzungen für die Gründung eines Unternehmens in Spanien
Sie müssen bestimmte gesetzliche Voraussetzungen erfüllen, um ein Unternehmen in Spanien zu gründen. Diese Anforderungen variieren je nach Rechtsform. Hier sind einige der gängigsten Anforderungen:
- Sie müssen volljährig oder rechtlich mündig sein.
- Es darf kein Ausschluss aufgrund von Insolvenz oder gerichtlichen Gründen vorliegen.
- Sie müssen die spanische Staatsbürgerschaft oder die eines anderen EU-Landes besitzen.
- Bürger/innen aus Ländern außerhalb der EU müssen zusätzliche Anforderungen erfüllen, wie z. B. ein vorstrafenfreies Führungszeugnis, der Nachweis finanzieller Solvenz sowie der Nachweis über die erforderliche fachliche oder technische Qualifikation zur Ausübung der betreffenden beruflichen Tätigkeit.
- Bürger/innen aus Ländern außerhalb der EU müssen zusätzliche Anforderungen erfüllen, wie z. B. ein vorstrafenfreies Führungszeugnis, der Nachweis finanzieller Solvenz sowie der Nachweis über die erforderliche fachliche oder technische Qualifikation zur Ausübung der betreffenden beruflichen Tätigkeit.
Schritte zur Gründung eines Unternehmens in Spanien
Das Gesetz zur Gründung und zum Wachstum von Unternehmen erleichtert die Gründung eines Unternehmens in Spanien, insbesondere wenn diese über die CIRCE erfolgt. Allerdings ist der Prozess möglicherweise kompliziert, wenn Sie nicht mit allen Schritten vertraut sind. Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die Ihnen den Prozess erleichtern soll:
Erforderliche Unterlagen zusammenstellen
Für die Gründung eines Unternehmens sind etliche Dokumente erforderlich, darunter das nationale Identitätsdokument (DNI) oder die Ausländeridentitätsnummer (NIE) der Person, die das Unternehmen leiten wird, sowie gegebenenfalls der anderen Gesellschafter.Festlegen von Unternehmensmerkmalen
Sie müssen unter anderem die Kategorie der Gewerbesteuer (IAE), den Firmensitz und den Prozentsatz angeben, den Sie am Stammkapital des Unternehmens halten werden.Schutz des Unternehmensnamens
Unabhängig von der von Ihnen gewählten Rechtsform müssen Sie sicherstellen, dass es kein anderes Unternehmen mit demselben Namen gibt. Dazu müssen Sie eine Bescheinigung über die Verfügbarkeit des Firmennamens beantragen.Einbringen von Kapital
Sobald der Firmenname vergeben ist, müssen Sie ein Firmenbankkonto eröffnen und Stammkapital einzahlen. Der Mindestbetrag variiert je nach Rechtsform. Für die Gründung einer SL ist beispielsweise nur 1 € erforderlich, während für die Gründung einer eine SA 60.000 € eingezahlt werden müssen. Für andere Unternehmen – wie SATs und offene Handelsgesellschaften – gilt kein gesetzlicher Mindestbetrag.Festlegen interner Regeln
Das Festlegen interner Regeln im Unternehmen und anderer Aspekte wie beispielsweise der prozentualen Beteiligung jedes Gesellschafters variiert je nach der gewählten Rechtsform. So benötigen beispielsweise SLs und SAs eine Satzung, während offene Handelsgesellschaften durch private Verträge gegründet werden können. In beiden Fällen ist eine öffentliche Urkunde erforderlich.Einreichen eines DUE
Füllen Sie ein DUE aus und fügen Sie eine Kopie der Bescheinigung über die Verfügbarkeit des Firmennamen bei. Sie können dies selbst tun oder sich zur Unterstützung an einen Entrepreneurship Service Point (PAE) wenden. Wenn Sie dies manuell tun, müssen Sie unter „Rechtliche Informationen“ die Unternehmensform angeben und weitere relevante Details wie Angaben zum Aktienkapital bereitstellen. Wenn Sie dieses Formular nicht ausfüllen, müssen Sie viele der folgenden Schritte manuell ausführen.Erwerb der öffentlichen Urkunde
Das System wird automatisch einen Notartermin für Sie vereinbaren. Um die Gründungsurkunde zu erhalten, müssen Sie persönlich zum Termin erscheinen, sich mit Ihrer DNI oder NIE ausweisen, die Bescheinigung über die Verfügbarkeit des Firmennamens vorlegen und das eingebrachte Kapital nachweisen.Beantragung einer vorläufigen Steueridentifikationsnummer (NIF)
Der Notar/die Notarin leitet die Angaben an die Steuerbehörde weiter, die eine vorläufige NIF ausstellt. Wenn Sie den Vorgang selbst abwickeln möchten, müssen Sie beim Ausfüllen des Formulars 036 das entsprechende Kästchen ankreuzen.Erhalt des ITPAJD-Zertifikats
Die Gründung eines Unternehmens ist von der ITPAJD befreit. Um in Spanien ein Unternehmen zu gründen, muss jedoch eine Selbstveranlagungserklärung eingereicht werden, auch wenn die Gebühr 0 € beträgt. Außerdem sind Sie verpflichtet, die Befreiungsbescheinigung der Autonomen Gemeinschaft einzuholen, in der sich der Standort des Unternehmens befindet.Eintrag im Handelsregister
Registrieren Sie sich im Handelsregister der Provinz, in der sich der Sitz des Unternehmens befindet, um Rechtsstatus zu erlangen.Anmeldung bei der Sozialversicherung
Um aktiv im Unternehmen arbeiten zu können, müssen Sie sich bei der Sozialversicherung anmelden. Die Sozialversicherung erstellt eine Nummer für das Beitragskonto, die Sie in Zukunft benötigen, wenn Sie Mitarbeitende einstellen.Erhalt einer dauerhaften Steueridentifikationsnummer (NIF)
Sobald die Unterlagen geprüft sind, können Sie die permanente NIF bei der Steuerbehörde beantragen. Diese Nummer dient zur Identifizierung Ihres Unternehmens für Steuerzwecke. Kreuzen Sie dazu das Kästchen 120 auf dem Formular 036 an.
Beachten Sie, dass einige dieser Schritte je nach der von Ihnen gewählten Rechtsform variieren können. Wenn Sie Fragen haben, lassen Sie sich von einem PAE beraten, wie Sie in Ihrem speziellen Fall vorgehen sollten.
Häufig gestellte Fragen zur Gründung eines Unternehmens in Spanien
Ist Spanien ein gutes Land, um ein Unternehmen zu gründen?
Aufgrund der jüngsten Gesetzesreformen ist Spanien zu einem guten Land für die Gründung eines Unternehmens geworden. Das Land verfügt über einen Rechtsrahmen, der Unternehmertum fördert, wie z. B. das Gesetz 28/2022 zur „Förderung des Ökosystems für aufstrebende Unternehmen“. Außerdem gibt es die PAEs, die Ressourcen zur Unternehmensgründung bereitstellen und personalisierte und proaktive Beratung anbieten. Die PAEs erklären nicht nur, wie man ein Unternehmen gründet, sondern können auch einige der Schritte des Gründungsprozesses übernehmen.
Kann man aus dem Ausland ein Unternehmen in Spanien gründen?
Ja, vorausgesetzt, die gründenden Partner erfüllen die oben genannten Anforderungen. Sie müssen zum Beispiel eine NIF haben, wenn sie spanische Staatsbürger/innen mit Wohnsitz im Ausland sind, oder eine NIE, wenn sie Staatsbürger/innen eines anderen Landes sind. Ausländer/innen können dieses Dokument beim spanischen Konsulat in ihrem Wohnsitzland oder bei den Polizeidienststellen in Spanien beantragen. Wenn Bürger aus Ländern außerhalb der EU oder des Schengen-Raums das Land für Zwecke der Unternehmensgründung besuchen möchten, benötigen sie ein spezielles Visum für Unternehmer.
Kann man von Spanien aus ein Unternehmen im Ausland gründen?
Obwohl die Voraussetzungen von Land zu Land unterschiedlich sind, ist es möglich, von Spanien aus ein Unternehmen im Ausland zu gründen. Während viele Länder Ausländern/Ausländerinnen die Online-Gründung von Unternehmen erlauben, müssen einige Schritte persönlich erledigt werden. In den USA zum Beispiel muss man einen registrierten Vertreter/eine registrierte Vertreterin im Land haben, der/die rechtliche Angelegenheiten übernimmt.
So kann Stripe Atlas Sie unterstützen
Stripe Atlas legt das rechtliche Fundament für Ihr Unternehmen, damit Sie innerhalb von zwei Werktagen von überall auf der Welt Kapital aufnehmen, ein Bankkonto eröffnen und Zahlungen akzeptieren können.
Schließen Sie sich mehr als 75.000 Unternehmen an, die mit Atlas gegründet wurden, darunter Start-ups, die von Top-Investoren wie Y Combinator, a16z und General Catalyst unterstützt werden.
Die Beantragung bei Atlas
Die Beantragung einer Unternehmensgründung bei Atlas dauert weniger als 10 Minuten. Sie wählen Ihre Unternehmensstruktur, überprüfen sofort, ob Ihr Unternehmensname verfügbar ist, und fügen bis zu vier Mitgründer/innen hinzu. Außerdem legen Sie fest, wie das Kapital aufgeteilt werden soll, reservieren einen Kapitalpool für zukünftige Investoren/Investorinnen und Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen, ernennen Führungskräfte und unterzeichnen dann alle Ihre Dokumente elektronisch. Alle Mitgründer/innen erhalten ebenfalls E-Mails mit der Aufforderung, ihre Dokumente elektronisch zu unterzeichnen.
Zahlungen und Bankgeschäfte vor Erhalt der EIN
Nach der Gründung beantragt Atlas Ihre Arbeitgeberidentifikationsnummer (EIN) beim IRS. Gründer/innen mit US-amerikanischer Sozialversicherungsnummer, Adresse und Telefonnummer erhalten eine beschleunigte Bearbeitung. Alle anderen durchlaufen das Standardverfahren, das etwas länger dauern kann. Mit Atlas können bereits vor Erhalt der EIN erste Zahlungen und Transaktionen durchgeführt werden.
Erwerb von Gründeraktien ohne Geldeinsatz
Gründer/innen können ihre ersten Aktien auch mit geistigem Eigentum statt mit Geld erwerben. Dies können beispielsweise Urheberrechte oder Patente sein. Der Erwerbsnachweis wird im Atlas-Dashboard gespeichert. Diese Option steht zur Verfügung, wenn das geistige Eigentum einen Wert von 100 USD oder weniger hat. Bei höherem Wert empfiehlt sich die Rücksprache mit einer Anwältin beziehungsweise einem Anwalt.
Automatische Einreichung des 83(b)-Steuerantrags
Gründer/innen können das 83(b)-Steuerformular einreichen, um ihre persönliche Einkommensteuerlast zu senken. Atlas übernimmt die Einreichung für Sie – unabhängig davon, ob Sie in den USA oder im Ausland ansässig sind – per USPS Certified Mail mit Sendungsverfolgung. Das unterschriebene 83(b)-Formular und den Nachweis der Einreichung erhalten Sie direkt in Ihrem Stripe-Dashboard.
Erstklassige rechtliche Unternehmensdokumente
Atlas stellt alle notwendigen Rechtsdokumente bereit, um sofort mit Ihrem Unternehmen zu starten. Die Unterlagen für eine C-Corporation wurden gemeinsam mit der renommierten Kanzlei Cooley erstellt, die im Bereich Venture Capital führend ist. Sie enthalten unter anderem die Regelungen zu Eigentumsstruktur, Anteilsausgabe und Steuerkonformität. Damit können Sie schnell investieren und sind rechtlich abgesichert.
Ein Jahr Stripe Payments gratis, plus 50.000 USD in Partnerguthaben
Atlas arbeitet mit führenden Partnern zusammen, um Gründerinnen und Gründern exklusive Rabatte und Guthaben zu bieten. Dazu zählen Vorteile für Tools aus den Bereichen Technik, Steuern, Finanzen, Compliance und Geschäftsbetrieb, unter anderem von AWS, Carta und Perplexity. Zusätzlich erhalten Sie im ersten Jahr einen kostenlosen Delaware Registered Agent. Als Atlas-Nutzer/in profitieren Sie darüber hinaus von gebührenfreiem Zahlungsverkehr über Stripe – für bis zu 100.000 USD Umsatz im ersten Jahr.
Erfahren Sie mehr darüber, wie Atlas Ihnen dabei helfen kann, Ihr neues Unternehmen schnell und unkompliziert zu gründen, und starten Sie noch heute.
Der Inhalt dieses Artikels dient nur zu allgemeinen Informations- und Bildungszwecken und sollte nicht als Rechts- oder Steuerberatung interpretiert werden. Stripe übernimmt keine Gewähr oder Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Angemessenheit oder Aktualität der Informationen in diesem Artikel. Sie sollten den Rat eines in Ihrem steuerlichen Zuständigkeitsbereich zugelassenen kompetenten Rechtsbeistands oder von einer Steuerberatungsstelle einholen und sich hinsichtlich Ihrer speziellen Situation beraten lassen.