Angel-Investorinnen und -Investoren in Frankreich: Wer sie sind und was sie tun

Capital
Capital

Stripe Capital bietet schnelle und flexible Finanzierungen, damit Sie Ihren Cashflow steuern und in Ihr Wachstum investieren können.

Mehr erfahren 
  1. Einführung
  2. Was sind Angel-Investorinnen und -Investoren und was machen sie?
  3. Wann ist es an der Zeit, eine Angel-Investorin/einen Angel-Investor hinzuzuziehen?
  4. Wie hoch sind Investitionen im Durchschnitt?
  5. Vor- und Nachteile der Zusammenarbeit mit Angel-Investorinnen und -Investoren
  6. Wer sind Angel-Investorinnen und -Investoren in Frankreich?
  7. So finden Sie eine Angel-Investorin/einen Angel-Investor
  8. Welche Alternativen gibt es zu Angel-Investorinnen und -Investoren?
  9. So kann Stripe Capital Sie unterstützen

Unternehmer/innen sind immer auf der Suche nach Kapital, um ihr Start-up auszubauen. Angel-Investorinnen und -Investoren sind eine der wichtigsten Finanzierungsquellen. Aber was ist sind Angel-Investorinnen und -Investoren und wie findet man sie? Was machen sie und wie verdienen sie Geld? In diesem Artikel sehen wir uns an, wie Angel-Investorinnen und -Investoren in Frankreich tätig sind, wer sie sind, welche Vor- und Nachteile es gibt, wie viel sie investieren und vieles mehr.

Worum geht es in diesem Artikel?

  • Was sind Angel-Investorinnen und -Investoren und was machen sie?
  • Wann ist es an der Zeit, eine Angel-Investorin/einen Angel-Investor hinzuzuziehen?
  • Wie hoch sind Investitionen im Durchschnitt?
  • Vor- und Nachteile der Zusammenarbeit mit Angel-Investorinnen und -Investoren
  • Wer sind Angel-Investorinnen und -Investoren in Frankreich?
  • So finden Sie eine Angel-Investorin/einen Angel-Investor
  • Welche Alternativen gibt es zu Angel-Investorinnen und -Investoren?
  • So kann Stripe Capital Sie unterstützen

Was sind Angel-Investorinnen und -Investoren und was machen sie?

„Angel-Investorinnen und -Investoren“ sind Menschen, die Start-ups mit erheblichem Wachstumspotenzial unterstützen und Unternehmen in der Startphase finanzieren und beraten, um ihre Erfolgschancen zu maximieren.

Viele Angel-Investorinnen und -Investoren sind oft ehemalige Gründer/innen oder leitende Angestellte, die ihre Erfahrungen, Fähigkeiten, Marktkenntnisse und Netzwerkkontakte mit jungen Unternehmerinnen und Unternehmern teilen möchten. Ihr Ziel ist es, beim Ausstieg aus dem Unternehmen und beim Verkauf ihrer Anteile einen Mehrwert zu erzielen.

Angel-Investorinnen und -Investoren werden durch die Einbringung ihres eigenen Kapitals zu Minderheitsaktionärinnen und -aktionären mit dem Recht auf Beteiligung an der Unternehmensführung und wichtigen Entscheidungen.

Wann ist es an der Zeit, eine Angel-Investorin/einen Angel-Investor hinzuzuziehen?

Unternehmer/innen wenden sich in der Regel an Angel-Investorinnen und -Investoren, wenn sie auf der Suche nach Finanzierung für innovative Start-ups sind. Diese Investorinnen und Investoren finanzieren vielversprechende Projekte (mit hohem potenziellen Mehrwert), unabhängig davon, in welcher Entwicklungsphase diese sich befinden. Das bedeutet, dass Sie jederzeit nach einer Angel-Investorin/einem Angel-Investor suchen können – wenn Sie Ihr Unternehmen gerade erst gegründet haben, neue Produkte oder Dienstleistungen auf den Markt bringen oder in neue Märkte expandieren möchten.

Wie hoch sind Investitionen im Durchschnitt?

Die Investitionsbeträge variieren je nach Angel-Investor/in. Grundsätzlich stellen Angel-Investorinnen und -Investoren Unternehmen in der Startphase zwischen 300.000 und 500.000 EUR zur Verfügung, sie können möglicherweise aber auch einen geringeren Betrag beisteuern (10.000 bis 20.000 EUR), um das finanzielle Risiko zu begrenzen. Im Jahr 2024 investierten Mitglieder von France Angels, dem französischen Verband der Business Angels, insgesamt 98,6 Mio. EUR in Start-ups.

Vor- und Nachteile der Zusammenarbeit mit Angel-Investorinnen und -Investoren

Die Zusammenarbeit mit Angel-Investorinnen und -Investoren bietet mehrere Vorteile:

  • Direkte finanzielle Unterstützung bei der Umsetzung von Projekten
  • Zugang zu neuen Möglichkeiten und schnelleres Unternehmenswachstum
  • Finanzielles Risiko wird geteilt
  • Höhere Legitimität für das Start-up, um andere Finanzierungsquellen wie Bankkredite zu erhalten

Allerdings gibt es einen Nachteil: Unternehmer/innen müssen die Entscheidungsfindung und die Gewinne, die durch das Unternehmen erzielt werden, teilen. Daher ist es wichtig, Investor/innen zu wählen, die Ihre Vision teilen und zu Ihren Zielen passen.

Wer sind Angel-Investorinnen und -Investoren in Frankreich?

Angel-Investorinnen und -Investoren können Finanzierungen als Einzelpersonen oder als Teil eines Netzwerks bereitstellen. Diese Gruppen stellen den Kontakt her zwischen Gründerinnen und Gründern, die auf der Suche nach Kapital sind, und Angels, die investieren möchten. Es gibt mehrere Arten von Netzwerken, je nach Faktoren wie geografischer Region oder Branche. Die folgenden Netzwerke gibt es beispielsweise in Frankreich:

  • France Angels, ein nationaler Verband von 5.000 aktiven Angels, die investieren möchten
  • EuroQuity, ein von Bpifrance gegründetes Netzwerk
  • Femmes Business Angels, ein Zusammenschluss von Investorinnen
  • Angels Santé, eine Gruppe, die Start-ups in der Gesundheitsbranche unterstützt

So finden Sie eine Angel-Investorin/einen Angel-Investor

Es gibt Websites, auf denen Unternehmer/innen nach Angel-Investorinnen und -Investoren suchen können. Analysieren Sie zunächst den Markt und erstellen Sie dann einen Aufruf, in dem Sie Details zum Start-up teilen. Der Aufruf muss den Zweck des Unternehmens, seine Zielgruppe, sein Geschäftsmodell, die prognostizierte Gewinne und Kosten, den Wettbewerb, den Vergütungsplan für Aktionärinnen und Aktionäre und potenzielle Wachstumschancen enthalten. Fügen Sie einen Plan für die nächsten 18 Monate und Finanzprognosen für die folgenden Jahre bei.

Nach dem Aufruf werden die Geldgeber/innen diesen prüfen. Falls Sie ausgewählt werden, werden Sie eingeladen, Ihr Projekt vor einem Team erfahrener Angel-Investorinnen und -Investoren vorzustellen. Das Panel wird den Plan sorgfältig prüfen und dann die Bedingungen des Deals aushandeln (z. B. Betrag, Verwendung des Kapitals, Art der Unterstützung, Exit-Strategie). Sie unterzeichnen eine Anteilseignervereinbarung, um die Gelder für Investitionen zu erhalten.

Welche Alternativen gibt es zu Angel-Investorinnen und -Investoren?

Es gibt weitere Alternativen zu Angel-Investitionen. Dazu gehören folgende Optionen:

  • Crowdfunding – eine moderne Möglichkeit, Kapital aus einer Community zu beschaffen
  • Bankkredite
  • Staatliche Programme (z. B. Subventionen, Steuergutschriften)
  • Gelder von Familie, Freunden und Bekannten

So kann Stripe Capital Sie unterstützen

Stripe Capital bietet umsatzbasierte Finanzierungslösungen an, damit Ihr Unternehmen Zugang zu Geldern erhält, mit denen es weiter wachsen kann.

Capital kann Sie in folgenden Bereichen unterstützen:

  • Schnellerer Zugang zu Wachstumskapital: Erhalten Sie in wenigen Minuten einen Kredit oder einen Händlervorschuss – ohne die langwierigen Anträge und Sicherheitsanforderungen, die bei herkömmlichen Bankkrediten erforderlich sind.
  • Finanzierung an Ihre Umsätze anpassen: Die umsatzbasierte Struktur von Capital bedeutet, dass Sie einen festen Prozentsatz Ihrer täglichen Umsätze zurückzahlen, sodass die Zahlungen entsprechend Ihrer Unternehmensleistung skaliert werden. Wenn der über die Umsätze gezahlte Betrag in einem Zahlungszeitraum nicht dem Mindestbetrag entspricht, bucht Capital den verbleibenden Betrag automatisch am Ende des Zeitraums von Ihrem Bankkonto ab.
  • Mit Zuversicht expandieren: Finanzieren Sie Wachstumsinitiativen wie Marketingkampagnen, Neueinstellungen, Lagererweiterungen und mehr, ohne Ihr Eigenkapital oder persönliches Vermögen zu gefährden.
  • Von der Expertise von Stripe profitieren: Capital bietet individuelle Finanzierungslösungen, die auf dem fundierten Fachwissen und den Zahlungsdaten von Stripe basieren.

Erfahren Sie mehr darüber, wie Stripe Capital das Wachstum Ihres Unternehmens fördern kann oder legen Sie noch heute los.

Der Inhalt dieses Artikels dient nur zu allgemeinen Informations- und Bildungszwecken und sollte nicht als Rechts- oder Steuerberatung interpretiert werden. Stripe übernimmt keine Gewähr oder Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Angemessenheit oder Aktualität der Informationen in diesem Artikel. Sie sollten den Rat eines in Ihrem steuerlichen Zuständigkeitsbereich zugelassenen kompetenten Rechtsbeistands oder von einer Steuerberatungsstelle einholen und sich hinsichtlich Ihrer speziellen Situation beraten lassen.

Startklar?

Erstellen Sie direkt ein Konto und beginnen Sie mit dem Akzeptieren von Zahlungen. Unser Sales-Team berät Sie gerne und gestaltet für Sie ein individuelles Angebot, das ganz auf Ihr Unternehmen abgestimmt ist.
Capital

Capital

Stripe Capital bietet schnelle und flexible Finanzierungen, damit Sie Ihren Cashflow steuern und in Ihr Wachstum investieren können.

Dokumentation zu Capital

Erfahren Sie, wie Stripe Capital Ihrem Unternehmen zu mehr Wachstum verhelfen kann.