Link-Kontobedingungen

Mit Wirkung zum 16. Januar 2025

Mit Link („Link“) können Sie Ihre Daten zur Beschleunigung Ihrer Zahlungen speichern und verwalten. Die Daten werden dabei mit Ihrer Zustimmung gespeichert und abgerufen, was den Bezahlvorgang abkürzt. Wenn Sie etwas bei einem Unternehmen kaufen, das Stripe nutzt und Link im Bezahlvorgang als Auswahlmöglichkeit anbietet („Link-Händler“), werden Sie gefragt, ob Ihre Daten gespeichert oder die in Ihrem Link-Konto hinterlegten Daten für zukünftige Zahlungen bei anderen Link-Händlern verwendet werden sollen, sofern Sie sich über denselben Browser, dieselbe App oder dasselbe Gerät anmelden.

Wenn Sie uns gestatten, Ihre Daten zu speichern, melden Sie sich dadurch bei Link an und richten ein Link-Konto ein („Link-Konto“). Daraufhin holen wir von Ihnen bestimmte personenbezogene Daten ein und speichern sie. Dazu zählen unter anderem:

  1. Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Mobiltelefonnummer („Kontoinformationen“); 
  2. Ihre Kreditkarten-, Debitkarten- und Bankkontodaten sowie Ihre Rechnungsadresse („Zahlungsinformationen“); 
  3. Ihre Lieferadresse („Versandinformationen“); und 
  4. Informationen zu Ihrem Einkauf bei dem jeweiligen Link-Händler, darunter Bestelldatum, Bestellwert und Produktangaben (Produktname, -preis und -fotos) („Bestellinformationen“). 

Konto-, Zahlungs-, Versand- und Bestellinformationen werden zusammengenommen als „gespeicherte Daten“ bezeichnet. Wir werden alle personenbezogenen Daten, die wir über Sie erheben, in Übereinstimmung mit der Link-Datenschutzerklärung verwenden, einschließlich der Entwicklung und Analyse unserer Dienste und der Weitergabe an unsere Link-Händler und unsere Geschäftskundinnen und -kunden. Zu den Daten, die wir mit Link-Händlern und Geschäftskundinnen und -kunden teilen, können folgende gehören: (i) die Tatsache, dass Sie ein Link-Konto führen, (ii) die Tatsache, dass Sie einen Einkauf mit Link getätigt haben, und (iii) welche Zahlungsmethode Sie bei Ihrem Einkauf mit Link verwendet haben. Geschäftskundinnen und -kunden sind Unternehmen, die unsere Produkte und Dienstleistungen gemäß Stripe-Rahmenvertrag für gewerbliche Zwecke nutzen. Wir können Ihre Kontoinformationen auch an unsere Finanzpartner weitergeben, um Sie bei der Inanspruchnahme von Dienstleistungen unserer Finanzpartner zu unterstützen. 

Wenn Sie Link auf der Website eines Link-Händlers nutzen, kann dieser bzw. können wir Cookies und ähnliche Technologien einsetzen, um Ihren Webbrowser, Ihre App oder Ihr Gerät (oder Daten zu Ihrem Webbrowser, Ihrer App oder Ihrem Gerät) mit Ihrem Link-Konto zu verknüpfen und Sie zu erkennen, wenn Sie die Website dieses oder eines anderen Link-Händlers mit demselben Webbrowser, derselben App oder demselben Gerät erneut aufrufen. Sie können sich bei Ihrem Link-Konto anmelden, um auf Ihre gespeicherten Daten zuzugreifen, indem Sie Ihre E-Mail-Adresse eingeben und einen Passkey oder einen Verifizierungscode verwenden, den Sie per SMS oder E-Mail erhalten. So können Sie unter Verwendung Ihrer Konto-, Zahlungs- und Versandinformationen Einkäufe bei allen Link-Händlern tätigen, solange Sie mit demselben Browser, derselben App bzw. demselben Gerät angemeldet sind. Wenn Sie bei Link angemeldet sind, geben wir Ihre Konto-, Zahlungs- und/oder Versandinformationen an den Link-Händler weiter, um den Bezahlvorgang abzukürzen. Wenn Sie nicht bei Link angemeldet sind, z. B. weil Ihre Sitzung abgelaufen ist, Sie Ihre Cookies gelöscht haben oder Sie ein anderes Gerät verwenden als das, mit dem Sie zuletzt auf Link zugegriffen haben, können Sie sich auf die gleiche Weise wie oben beschrieben erneut anmelden.

2. Nutzung von Link: Ihre Rechte und Pflichten

  • Sie dürfen ausschließlich Zahlungsinformationen bei uns speichern, zu deren Verwendung Sie berechtigt sind.
  • Wenn Sie sich in Ihrem Link-Konto anmelden und eine neue Zahlungsmethode (wie eine andere Debit- oder Kreditkarte oder ein anderes Bankkonto) eingeben oder verwenden, berechtigen Sie Stripe, diese in Ihrem Link-Konto als Zahlungsinformationen zu speichern. Die zuletzt für eine Transaktion verwendete Zahlungsmethode kann bei der nächsten Transaktion auf der Website eines Link-Händlers als Standard-Zahlungsmethode angezeigt werden. Um Ihre Standard-Zahlungsmethode zu ändern, melden Sie sich einfach unter app.link.com in Ihrem Link-Konto an.
  • Für den Versand und Empfang von SMS-Nachrichten können je nach SMS- und Datentarif Gebühren anfallen. Bei Fragen zu Ihrem SMS- oder Datentarif wenden Sie sich bitte an Ihren Mobilfunkanbieter.
  • Wir behalten uns das Recht vor, Link und die hier beschriebenen Funktionen bzw. Tools ohne Angabe von Gründen jederzeit nach eigenem Ermessen zu ändern oder einzustellen. Sofern dies wirtschaftlich zumutbar ist, werden wir Sie im Vorfeld nach Kräften über derartige Schritte in Kenntnis setzen.
  • Wir behalten uns das Recht vor, die Leistungserbringung ohne Angabe von Gründen jederzeit zu verweigern.
  • Die Link-Kontobedingungen gelten bis zum Zeitpunkt Ihrer Kündigung durch eine der beiden Vertragsparteien. Sie können die Link-Kontobedingungen jederzeit kündigen, indem Sie Ihr Link-Konto löschen.
  • Wenn Sie Ihre gespeicherten Daten oder Ihr Link-Konto löschen oder keine Informationen mehr in Link speichern möchten, geben Sie einfach unter https://support.link.com/how-to-delete-your-saved-payment-information Ihre E-Mail-Adresse ein.
  • Sie können in Ihrem Link-Konto gespeicherte Daten bearbeiten, wenn Sie den nächsten Bezahlvorgang auf der Website eines Link-Händlers durchführen oder auf https://support.link.com gehen. Dort finden Sie auch eine Anleitung zum Thema. Wenn Sie Ihre Zahlungsinformationen ändern, bevollmächtigen Sie Stripe, diese einschließlich der Kreditkarteninformationen zu überprüfen und aufzubewahren.
  • Wenn Ihr Link-Konto durch Sie oder uns gekündigt wird, werden Ihre gespeicherten Daten gemäß unserer Datenschutzrichtlinie gelöscht.

4. Hinzufügen oder Entfernen von Zahlungsmethoden

  • Sie können Zahlungsmethoden wie Kreditkarten, Debitkarten ein „Jetzt kaufen, später bezahlen“-Konto (buy-now-pay-later, BNPL) und US-Bankkonten Ihrem Link-Konto hinzufügen und wieder daraus entfernen. Bevor Sie eine neue Zahlungsmethode einrichten, informieren Sie sich bitte über die Ihnen zustehenden Verbraucherschutzrechte und Rechtsbehelfe. In den USA zählen dazu etwa der Electronic Fund Transfer Act (EFTA) und der Fair Credit Billing Act (FCBA).
  • Wenn Sie ein BNPL-Konto zu Ihrem Link-Konto hinzufügen, bleibt Ihr BNPL-Konto über Ihr Link-Konto angemeldet. Das bedeutet, dass Sie sich nicht gesondert bei Ihrem BNPL-Konto anmelden müssen, um über Link darauf zuzugreifen. Das bedeutet auch, dass der Zugang zu Ihrem Link-Konto auch den Zugang zu Ihrem BNPL-Konto ermöglicht. 
  • Bitte sorgen Sie dafür, dass Ihre Zahlungsinformationen (wie Kreditkartennummer und Ablaufdatum) immer auf dem aktuellen Stand sind. Wenn sich diese Informationen ändern, ermächtigen Sie uns, sie im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen anhand der uns zur Verfügung stehenden Informationen und Quellen Dritter zu aktualisieren, ohne dass Sie etwas unternehmen müssen. Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihre Kartendaten aktualisieren, können Sie Ihre Zahlungsinformationen aus Ihrem Link-Konto entfernen.
  • Entfernen Sie eine Zahlungsmethode aus Ihrem Link-Konto, bleiben etwaige gegenüber Link-Händlern oder einem BNPL-Anbieter bestehende Verbindlichkeiten davon unberührt. Insbesondere bleiben bei einer Löschung von Zahlungsmethoden aus Ihren gespeicherten Daten ausstehende Zahlungspläne, die Sie mit einem BNPL-Anbieter abgeschlossen haben, oder Abonnements bestehen, die Sie unter Verwendung Ihrer gespeicherten Informationen bei Link-Händlern abgeschlossen haben. Sie müssen Ihre Abonnements direkt beim Link-Händler kündigen und Ihre BNPL-Zahlungspläne direkt mit dem BNPL-Anbieter verwalten.
  • Wir können Sie ggf. dazu auffordern, Ihr Bankkonto mit Ihrem Link-Konto zu verknüpfen, um Zahlungen per Bankkonto über Ihr Link-Konto abzuwickeln und dadurch zu vereinfachen. Bankkonten, die Sie in Ihrem Link-Konto speichern, werden als „gespeicherte Bankkonten“ bezeichnet. In Ihrem Link-Konto können Sie gemäß Financial-Connections-Bedingungen auch einstellen, dass Ihre gespeicherten Bankkontodaten direkt an Geschäftskundinnen und -kunden weitergegeben werden dürfen, selbst wenn Stripe an der betreffenden Transaktion nicht beteiligt ist. Die Datenerhebung von Ihrem gespeicherten Bankkonto (und anderen Konten, die unter dieselben Zugangsdaten fallen) erfolgt gemäß der Financial-Connections-Bedingungen und der Link-Datenschutzerklärung. Wir können Ihre gespeicherten Bankkontodaten unter anderem verwenden, um die Gültigkeit Ihres gespeicherten Bankkontos und Ihre Kontodeckung zu prüfen, angeforderte Zahlungen zu optimieren und Ihren Anspruch auf bestimmte von uns oder unseren Partnern angebotene Verbraucherdienste zu ermitteln und Ihnen diese zugänglich zu machen. Sie bevollmächtigen uns, Gutschriften und Zahlungen an das in Ihrem Link-Konto zu speichernde und an Ihr bestehendes Bankkonto zu übermitteln, um insbesondere die Gültigkeit und Aktivität Ihres Bankkontos zu überprüfen und Ihnen Rabatte und Rückerstattungen zukommen zu lassen.
  • Wenn Sie Ihr Link-Konto nutzen, um von Ihrem gespeicherten Bankkonto aus einen Link-Händler zu bezahlen, bevollmächtigen Sie diesen gemäß Link-Bankeinzugsermächtigung, Ihr gespeichertes Bankkonto mit dem jeweils genehmigten Betrag zu belasten („genehmigter Betrag“). Verweigert Ihre Bank die Abbuchung von Ihrem gespeicherten Bankkonto, bevollmächtigen Sie uns, diese zu erneut zu versuchen. Der Link-Händler kann Ihr gespeichertes Bankkonto gemäß Link-Bankeinzugsermächtigung bis zum genehmigten Betrag belasten, wobei auch die Summe aller Einzelabbuchungen diesen nicht übersteigen darf. Handelt es sich bei Ihrem gespeicherten Bankkonto ein US-Bankkonto, erklären Sie hiermit, dass Ihre Einzugsermächtigung den Regeln der National Automated Clearinghouse Association (NACHA) entspricht und dieselbe Rechtswirksamkeit wie eine von Hand unterzeichnete Einzugsermächtigung zu denselben Bedingungen in Papierform besitzt.
  • Wird in Ihrem Link-Konto keine Möglichkeit zur Bezahlung per Bankkonto angezeigt, lässt der jeweilige Link-Händler diese möglicherweise nicht zu oder seine Bank kann keine Bankzahlungen über unsere Verbraucherdienste abwickeln. Scheitert Ihre Bankkontozahlung, ohne dass die Belastung Ihres gespeicherten Bankkontos auch nur versucht wurde, liegt dies möglicherweise daran, dass unserer Auffassung nach ein erhöhtes Ablehnungsrisiko besteht (etwa weil Ihr Konto nicht ausreichend gedeckt ist). So schützen wir Sie vor möglichen Überziehungszinsen Ihrer Bank. Probieren Sie in diesem Fall einfach ein anderes Bankkonto oder eine andere Zahlungsmethode. Bei Fragen können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wenn Sie Ihr Bankkonto für Zahlungen verwenden, gelten dabei auch die Bedingungen Ihres persönlichen Bankkontos. Wenn Sie Ihr Bankkonto für Zahlungen verwenden und dieses nicht ausreichend gedeckt ist, berechnet Ihr Geldinstitut unter Umständen Überziehungszinsen, Überziehungsgebühren oder andere Gebühren.
  • Möchten Sie die Link-Bankeinzugsermächtigung zurückziehen oder Ihr gespeichertes Bankkonto in Ihrem Link-Konto nicht mehr als Zahlungsmethode führen, müssen Sie es aus Ihrem Link-Konto entfernen. Bei Zahlungen mit Ihrem gespeicherten Bankkonto, die nicht von Ihrem Link-Konto aus eingeleitet wurden, bei denen Ihr Finanzkonto aber von Link oder Stripe mit dem eines Geschäftskunden gekoppelt wurde, beachten Sie bitte die Financial-Connections-Bedingungen oder diese Seite mit einer Anleitung zur Trennung Ihres gespeicherten Bankkontos.

5. Alternative Zahlungsmethoden

  • Ist Ihre standardmäßige oder ausgewählte Zahlungsmethode nicht verfügbar oder schlägt die Zahlung damit fehl (etwa weil Ihr gespeichertes Bankkonto nicht ausreichend gedeckt ist), kann der jeweilige Link-Händler eine der anderen in Ihrem Link-Konto gespeicherten Zahlungsmethoden („alternative Zahlungsmethoden“) belasten. Dabei gilt grundsätzlich diese Reihenfolge: (1) Gespeichertes Bankkonto, (2) Debitkarte, (3) Kreditkarte. In einigen Fällen wird dabei eine alternative Zahlungsmethode desselben Typs verwendet (bei einer Karte als Standard-Zahlungsmethode also eine andere Karte).
  • Wir weisen Sie vor dem Kauf darauf hin, wenn eine alternative Zahlungsmethode in Anspruch genommen wird (etwa bei Einmalkäufen oder bei Abschluss eines Abonnements). 
  • Wenn Sie nicht wünschen, dass eine alternative Zahlungsmethode verwendet wird, können Sie (i) Ihre Zustimmung zur Nutzung der alternativen Zahlungsmethode verweigern oder (ii) die Zahlungsmethoden in Ihrem Link-Konto entsprechend bearbeiten.

6. Beta-Programm

Wenn Sie Zugang zu den neuesten Produkten und Diensten von Link haben möchten, können Sie sich über die Einstellungen in Ihrem Link-Konto für die Teilnahme am Link-Beta-Programm anmelden. Wenn Sie am Link-Beta-Programm teilnehmen, ermächtigen Sie uns, Ihre gespeicherten Daten zu verarbeiten, um festzustellen, ob Sie für unsere neuesten Produkte und Dienste infrage kommen. Wir können Ihnen auch Mitteilungen senden, um die Verfügbarkeit eines neuen Produkts oder Dienstes anzukündigen.

7. Sicherheit

  • Der Schutz Ihrer gespeicherten Daten ist uns sehr wichtig und wir ergreifen technische und organisatorische Vorkehrungen, um sie vor versehentlichem Verlust, unbefugtem Zugriff, unerlaubter Nutzung, Veränderung und Offenlegung zu schützen. Dazu zählen branchenübliche Verfahren und Technologien, die die Sicherheit, Vertraulichkeit und Unversehrtheit Ihrer Daten schützen. 
  • Obwohl wir uns um größtmöglichen Schutz bemühen, kann kein System absolute Sicherheit garantieren. Daher können wir auch keinerlei Gewährleistung abgeben, dass unsere Sicherheitsmaßnahmen nicht von Unbefugten überwunden oder Ihre gespeicherten Daten niemals missbraucht werden können. Bitte bleiben Sie stets wachsam und sorgen Sie für den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten, die Sie auf eigenes Risiko bereitstellen. 
  • Weitere Informationen zum Thema Sicherheit finden Sie hier. Sollten Sie Grund zu der Annahme haben, dass die Sicherheit Ihres Link-Kontos kompromittiert wurde, kontaktieren Sie uns bitte unverzüglich unter support.link.com/contact.

8. Inaktive Konten

  • Wenn Ihr Link-Konto zwei Jahre lang durchgehend inaktiv ist („inaktives Konto“), können wir Ihr Konto nach eigenem Ermessen außer Betrieb nehmen.
  • Ihr Link-Konto wird als inaktiv angesehen, wenn Sie zwei Jahre lang keine der folgenden Handlungen in Ihrem Link-Konto vornehmen:
    • Zahlungen oder Käufe unter Verwendung von Link bei einem Link-Händler
    • Ergänzung, Änderung oder Löschung Ihrer gespeicherten Daten
    • Änderung von Konto- oder Sicherheitseinstellungen
    • Kontaktaufnahme mit der Kundenbetreuung hinsichtlich Ihres Link-Kontos, insbesondere wegen Fragen oder Streitfällen
    • Anmeldung in Ihrem Link-Konto und Abruf Ihrer Transaktionshistorie
  • Bevor ein inaktives Konto gelöscht wird, erhalten Sie von Stripe eine Benachrichtigung an die mit Ihrem Link-Konto verknüpfte E-Mail-Adresse. Ab dem Datum dieser Benachrichtigung haben Sie 30 Tage Zeit, um Ihr Link-Konto wieder zu aktivieren, indem Sie sich im Konto anmelden und dort eine der oben aufgeführten Handlungen vornehmen.
  • Erhält Stripe keine Antwort von Ihnen oder bleibt das Konto auch nach Ablauf der 30-tägigen Frist inaktiv, wird Ihr Link-Konto geschlossen.

9. Schutz vor unbefugten Transaktionen (nur für US-Verbraucher/innen)

  • Um Kontoauszüge mit Ihren Link-Kontotransaktionen und weiteren Informationen („Link-Transaktionshistorie“) einzusehen, melden Sie sich einfach in Ihrem Link-Konto an.
  • Zum Schutz vor unbefugtem Zugriff auf Ihr Link-Konto melden Sie sich regelmäßig in Ihrem Link-Konto an und prüfen Sie Ihre Link-Transaktionshistorie. Überprüfen Sie dabei auch sämtliche Transaktionsdetails, um sicherzugehen, dass alle Transaktionen autorisiert und ordnungsgemäß durchgeführt wurden.
  • Stripe schützt Ihr Link-Konto vor unbefugten Transaktionen. So erstattet Link Ihnen den Gegenwert etwaiger unbefugter Aktivitäten in voller Höhe zurück, sofern Sie mit uns zusammenarbeiten und die unten aufgeführten Schritte befolgen.
  • Was ist eine unbefugte Transaktion? Bei einer unbefugten Transaktion wird Ihr Link-Konto ohne Ihre Zustimmung für einen Kauf mit einer Debitkarte verwendet, die von einer in den USA ansässigen Bank oder für ein US-Bankkonto ausgestellt wurde. Dies ist beispielsweise dann der Fall, wenn sich jemand auf diebische oder betrügerische Weise Zugang zu Ihrem Link-Konto verschafft und unter Verwendung Ihres Link-Kontos einen Kauf mit einer gespeicherten US-Debitkarte oder einem gespeicherten US-Bankkonto durchführt.
  • Was gilt nicht als unbefugte Transaktion? Folgende Transaktionen gelten nicht als unbefugte Transaktionen:
    • Wenn Sie eine andere Person (durch Mitteilung Ihrer Anmeldedaten) bevollmächtigen, Ihr Link-Konto zu nutzen und diese Person die von Ihnen übertragenen Befugnisse überschreitet. In diesem Fall liegt die Verantwortung für die Transaktion bei Ihnen, sofern Sie Stripe nicht zuvor darauf hingewiesen haben, dass Sie Transaktionen dieser Person nicht autorisieren.
    • Andere unbefugte Käufe unter Verwendung des gespeicherten Bankkontos und insbesondere unter Verwendung von Stripe-Zahlungsdiensten, die nicht von Ihrem Link-Konto aus eingeleitet werden. Wenden Sie sich in diesem Fall bitte an Ihr Geldinstitut und melden Sie die unbefugten Handlungen dort.
  • Meldung unbefugter Transaktionen.
    • Wenn Sie glauben, dass Ihr Link-Konto kompromittiert wurde, wenden Sie sich bitte unverzüglich unter support.link.com/contact oder telefonisch unter 1-888-820-7551 an den Link-Kundendienst.
    • Bitte informieren Sie uns SOFORT, wenn Sie der Meinung sind, dass eine elektronische Geldüberweisung ohne Ihre Erlaubnis unter Verwendung Ihrer Anmeldedaten oder auf andere Weise durchgeführt wurde. Wenn Sie uns innerhalb von 60 Tagen nach Vorlage der Link-Transaktionshistorie informieren, aus der eine nicht von Ihnen vorgenommene Überweisung hervorgeht, haben Sie möglicherweise Anspruch auf eine vollständige Rückerstattung.

10. Fehlerbeseitigung (nur für US-Verbraucher/innen)

  • Was ist ein Fehler? Ein „Fehler“ bedeutet Folgendes:
    • „unbefugte Transaktionen“ gemäß obiger Begriffsbestimmung
    • die fehlerhafte Erfassung von Transaktionen in Ihrem Link-Konto
    • die fehlerhafte Belastung Ihres Link-Kontos bei von Ihnen veranlassten Zahlungen
    • eine fehlerhafte Gutschrift auf Ihrem Link-Konto
    • die fehlende oder fehlerhafte Kennzeichnung von Transaktionen in Ihrer Link-Transaktionshistorie
    • Berechnungsfehler im Zusammenhang mit Ihrem Link-Konto
    • wenn Sie eine Link-Transaktionshistorie anfordern, zu deren Vorlage Stripe verpflichtet ist
    • wenn Sie Informationen zu vorab autorisierten (wiederkehrenden) Überweisungen von Ihrem Link-Konto anfordern, zu deren Vorlage Stripe verpflichtet ist
    • wenn Sie zusätzliche Informationen oder eine Klarstellung zu einer Überweisung von Ihrem Link-Konto insbesondere zum Zwecke der Fehlerprüfung anfordern
    • wenn Sie sich nach dem aktuellen Stand einer ausstehenden Überweisung von Ihrem Link-Konto erkundigen
  • Was gilt nicht als Fehler? Die folgenden Ereignisse gelten nicht als Fehler:
    • wenn Sie jemanden (durch Mitteilung Ihrer Anmeldedaten) bevollmächtigen, Ihr Link-Konto zu nutzen und diese Person Ihr Link-Konto ohne Ihr Wissen oder Ihre Erlaubnis nutzt. In diesem Fall tragen Sie die Verantwortung für entsprechende Transaktionen.
    • Anforderung von Abschriften oder anderen Unterlagen zu Steuer- oder Buchführungszwecken
  • Im Fall von Fehlern oder Fragen bezüglich Ihrer elektronischen Überweisungen
    • Erreichen Sie uns telefonisch unter 1-888-820-7551. Auf elektronischem Wege erreichen Sie uns unter support.link.com/contact, auf dem Postweg unter Link │ Built by Stripe Stripe, Inc. 354 Oyster Point Blvd. South San Francisco, CA 94080
    • Bitte informieren Sie uns so schnell wie möglich, wenn Sie der Meinung sind, dass ein Kontoauszug oder eine Beleg fehlerhaft ist oder Sie weitere Informationen zu aufgeführten Überweisungen benötigen. Die Anzeigefrist beträgt 60 Tage ab dem Auftreten des Problems bzw. Fehlers in Ihrer Link-Transaktionshistorie.
      1. Nennen Sie Ihren Namen und Ihre Kontonummer.
      2. Beschreiben Sie den Fehler bzw. die fragliche Überweisung und legen Sie so genau wie möglich dar, warum Sie einen Fehler vermuten oder weitere Informationen wünschen.
      3. Geben Sie den mutmaßlich fehlerhaften Betrag in US-Dollar an.
    • Bei mündlichen Meldungen fordern wir Sie möglicherweise auf, uns Ihre Meldung bzw. Frage innerhalb von 10 Werktagen schriftlich zuzusenden.
    • Ob ein Fehler vorliegt, teilen wir Ihnen innerhalb von 10 Werktagen ab dem Zeitpunkt Ihrer Meldung mit. Etwaige Fehler werden unverzüglich von uns behoben. 
    • Das Ergebnis teilen wir Ihnen nach Abschluss unserer Untersuchungen mit. Liegt unserer Auffassung nach kein Fehler vor, erhalten Sie eine schriftliche Begründung. Die Unterlagen, die wir im Rahmen unserer Untersuchungen verwenden, legen wir Ihnen auf Ihre Aufforderung hin vor.