An Daten mangelt es nicht, denn ständig werden Kunden- und Zahlungsinformationen erfasst – etwa bei der Reaktion auf Werbekampagnen oder beim Kauf. Genaue und praxisnahe Datenanalysen sind für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, wenn sie ihre bisherige Leistung nachvollziehen und darüber berichten, fundierte Entscheidungen treffen und neue Chancen ermitteln wollen. Eine intelligente strategische Datennutzung bietet Unternehmen folgende Vorteile:
- Finanz- und Rechnungswesen: Die finanzielle Leistung evaluieren und prognostizieren, Kosten steuern, die Effizienz verbessern und Bilanzen schnell und präzise abschließen
- Kunden und Produkte: Detaillierte Einblicke in Kundendemografie und Kundenverhalten etwa zur segmentspezifischen Abwanderung und Kontrolle weiterer Geschäftszahlen, z. B. zum monatlich wiederkehrenden Umsatz (MRR).
- Betrieb: Daten können aufschlussreiche Informationen über Betrug, Zahlungen und Umsatzvorgänge liefern.
Laut einer IDC-Studie haben die meisten Unternehmen zwar Zugriff auf Daten, können daraus aber aufgrund von Qualitätsmängeln, Silos und fehlenden Datenstandards keine grundlegenden Geschäftsinformationen ableiten.
Bei Stripe bekommen Unternehmen dagegen unterschiedliche Daten, Dashboard-Berichte und Produkte, die den Zugriff auf diese Informationen erleichtern. In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie Stripe-Daten nutzen können, um Ihre finanzielle Performance zu messen, das Kundenverhalten zu verstehen, Ihr Produktangebot zu verfeinern und Ihr Unternehmen effizienter zu führen. Außerdem finden Sie darin SQL-Beispielabfragen, damit Sie die erweiterten Datenanalysetools von Stripe besser nutzen können: Sigma und Data Pipeline.
Daten in Stripe
Wenn Stripe Zahlungstransaktionen abwickelt, erfassen wir Datenpunkte, die wertvolle Einblicke in die Kundentransaktionen liefern. Das Stripe-Schema legt die erfassten Stripe-Daten fest und regelt ihre Benennung, Definition und Organisation. Zu den wichtigsten Datenpunkten gehören:
- Transaktionsdaten (Betrag, Währung, Datum, Uhrzeit)
- Kundendaten (Name, Ort)
- Produkt- bzw. Servicedaten (gekaufte Artikel, Menge, Preis)
- Angaben zur Zahlungsmethode (Kreditkartentyp, digitale Geldbörse)
- Metadaten (bei Stripe können Transaktionen je nach Unternehmensanforderungen um benutzerdefinierte Metadaten ergänzt werden)
- Risiko- und Betrugsindikatoren
- Rückerstattungs- und Anfechtungsdaten
Sie können die allgemeine Performance Ihres Unternehmens einsehen, wenn Sie sich im Stripe-Dashboard anmelden. Dort finden Sie mehrere vorgefertigte Berichte mit Angaben zu Absatz, Zahlungen, Anfechtungen, Rückerstattungen, Abonnements und Finanzen. Hier einige besonders beliebte Berichte, die kostenlos im Stripe-Dashboard abrufbar sind:
- Verkaufsübersicht: Hier erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Verkaufszahlen wie Verkaufsvolumen, Umsatz und Transaktionsanzahl. Damit können Sie Ihre Verkaufsleistung verfolgen und Umsatztrends im Blick behalten.
- Finanzberichterstattung: Bei Stripe finden Sie Finanzberichte wie Umsatzaufstellungen, Gebührenaufschlüsselungen und Umsatzsteuerberichte. Diese helfen Ihnen bei Finanzplanung, Steuerberichterstattung und Kostenanalysen.
- Abonnementdaten: In Stripe Billing können Sie die Abonnentenanzahl, die Abwanderungsquote und Kennzahlen zu wiederkehrenden Umsätzen einsehen und sich so einen Überblick über Abonnementerfolg und Kundenbindung verschaffen.
Stripe bietet außerdem zwei erweiterte Datentools mit weiteren Anpassungsmöglichkeiten für Geschäftszahlen und Berichte:
- Stripe Sigma ist ein interaktives Tool für Geschäftsanalysen im Dashboard. Sie erhalten sofortige Antworten, wenn Sie eigene SQL-Abfragen verfassen oder eine vorgefertigte Abfrage für gängige Berichtsanforderungen auswählen. Darüber hinaus kann Ihnen unser KI-gestützter Chat-Assistent Sigma Assistant Antworten geben, wenn Sie Fragen in natürlicher Sprache eingeben. Schließlich können Sie Abfrageergebnisse mit einem Klick in dynamische Diagramme umwandeln, um Ihre Daten einfach zu visualisieren.
- Stripe Data Pipeline übermittelt alle aktuellen Stripe-Daten an einen externen Speicherort. Die Verbindung kann mit wenigen Klicks eingerichtet werden, sodass Sie Ihre Stripe-Daten mit anderen Geschäftsdaten etwa aus CRM-, ERP- und anderen Systemen konsolidieren können. Anschließend können Sie von Ihrem zentralen Datenspeicher aus Ihre Stripe-Daten zusammen mit anderen Unternehmensdaten abfragen, sodass verschiedene Teams umfassende Informationen sammeln können.
Verfolgung wichtiger Kennzahlen mit Stripe Sigma oder Data Pipeline
Damit Sie die wichtigsten Geschäftszahlen im Blick behalten können, finden Sie hier eine Liste mit Kennzahlen für verschiedene Geschäftsbereiche, die schon andere Benutzer hilfreich fanden. Außerdem werden einige SQL-Beispielabfragen vorgestellt, die sowohl in Stripe Sigma als auch in Data Pipeline verwendet werden können, sowie Eingabeaufforderungen und Vorlagen ohne SQL-Aufwand für Sigma. In dieser Aufstellung finden Sie alle verfügbaren Daten mit Tabellensets aus Core API, Interchange Plus, Connect und anderen.
Finanz- und Rechnungswesen
Ihre Finanz- und Rechnungsabteilung braucht Zugriff auf Ihre Stripe-Umsatzzahlen, um Bilanzen zu erstellen, Konten abzugleichen und Prognosen zu erstellen. Viele nutzen Sigma und Data Pipeline, um diese Prozesse zu optimieren.
Kennzahl
|
Vorteil
|
SQL-Beispielabfrage
|
Fragen Sie den Sigma Assistant
|
---|---|---|---|
Gesamtumsatz
|
Finden Sie heraus, wie viel Umsatz Ihr Unternehmen in einem bestimmten Zeitraum erwirtschaftet hat, um Ihre geschäftliche Leistung zu ermitteln. |
|
Wie viel Umsatz habe ich in den letzten drei Monaten erzielt? |
Durchschnittlicher Transaktionswert
|
Bestimmen Sie den Durchschnittswert Ihrer Stripe-Transaktionen, um Preisstrategien und Ausgabeverhalten auszuwerten. |
|
Wie hoch ist der durchschnittliche Transaktionsbetrag nach Land? |
MRR
|
Ermitteln Sie den monatlich wiederkehrenden Umsatz aus Produkt- und Serviceabonnements. |
|
Sigma-Vorlage: Monatlich wiederkehrender Umsatz (MRR) |
Steuerberichterstattung
|
Erfüllen Sie Ihre steuerlichen Pflichten, indem Sie Ihre Steuerverbindlichkeiten nach Kundenstandort im Blick behalten. |
|
Sigma-Vorlage: Steuerverbindlichkeiten nach Kundenstandort |
Forderungsalter / Inkasso / Offene Rechnungen
|
Werden Sie die Altersstruktur Ihrer Forderungen aus, um ausstehende Rechnungen im Blick zu behalten und Zahlungs- und Inkassoprobleme zu erkennen. |
|
Bestimmen Sie die zehn Kundinnen oder Kunden mit den höchsten unbezahlten Rechnungen. |
Kunden- und Produktteams
Produktteams können die Kennzahlen nutzen, um datengestützte Produktverbesserungen vorzunehmen und Wachstumschancen zu identifizieren. Vertrieb und Marketing können mit einem Verständnis der Kundenprofile effektiver auf Absatzchancen reagieren.
Kennzahl
|
Vorteil
|
SQL-Beispielabfrage
|
Fragen Sie den Sigma Assistant
|
---|---|---|---|
Kundensegmentierung
|
Bilden Sie Kundensegmente anhand von Umsatzleistung oder Kaufhäufigkeit, um Kundenprofile zu erstellen. Überwachen Sie die Kundenbindung, um Ihre treuesten Kudinnen und Kunden zu identifizieren und geeignete Strategien zu formulieren. |
|
Nenne mir die zehn Kundinnen und Kunden, die am häufigsten bei mir einkaufen. |
Produkt-MRR
|
Ermitteln Sie wiederkehrende Einnahmen aus bestimmten Produkten. |
|
Sigma-Vorlage: monatlich wiederkehrender Umsatz (MRR) nach Produkt |
Abwanderung
|
Messen Sie das Tempo, in dem die Nutzung Ihrer Produkte bzw. Dienstleistungen abnimmt und werten Sie die Abwanderungsquote nach Kundensegment oder Produktkategorie aus, um Problembereiche zu identifizieren. |
|
Sigma-Vorlagen: tägliche Umsatz- oder Abonnenteneinbußen |
Beliebtheit/Saisonabhängigkeit von Produkten oder Abonnements
|
Bestimmen Sie die beliebtesten Produkte bzw. Dienstleistungen nach Absatzvolumen oder Umsatz und behalten Sie die Beliebtheit neuer Produkte und Funktionen im Blick. |
|
Welche Produkte waren in welchem Jahr am beliebtesten? |
Wirkung von Rabatten und Gutscheinen
|
Ermitteln Sie die Wirkung bestimmter Rabatte, um Preiselastizität und Preisstrategien zu bestimmen. |
|
Wie hoch war der durchschnittliche Transaktionswert mit und ohne Rabattcodes? |
Operativer Betrieb
Betriebsteams stehen verschiedene Möglichkeiten offen, die geschäftliche Effizienz zu steigern, etwa mit einer Verbesserung der Betrugs- und Risikoerkennung.
Kennzahl
|
Vorteil
|
SQL-Beispielabfrage
|
Fragen Sie den Sigma Assistant
|
---|---|---|---|
Tägliche Aktivität (Zahlungen, Rückerstattungen, Anfechtungen ...)
|
Behalten Sie das Tagesgeschäft im Blick und erkennen Sie Bedrohungen und Komplikationen. |
|
Wie viele Anfechtungen gab es heute? |
Betrügerische Transaktionen erkennen
|
Verhindern Sie Verluste, stärken Sie das Kundenvertrauen und schützen Sie sich vor Rückbuchungen. Sorgen Sie für Datensicherheit und Regeltreue und holen Sie sich wertvolle Analysen zur laufenden Verbesserung Ihrer Betrugsprävention. |
|
Schlüsseln Sie betrügerische Transaktionen nach Zahlungsmethode auf. |
Zahlungskonversionstrichter
|
Optimieren Sie Umsatzgewinnung und Nutzererfahrung und bestimmen Sie Verbesserungspotenziale. Ermitteln Sie Ihren Werbeerfolg, erkennen Sie ungewöhnliche Vorgänge und Komplikationen und messen Sie Ihre Performance. Mit einer kontinuierlichen Kontrolle und Optimierung des Konversionstrichters kann Ihr Team Wachstum schaffen, die Kundenzufriedenheit erhöhen und Ihr Unternehmen noch erfolgreicher machen. |
|
Wie lautet die Konversionsrate für erfolgreiche Transaktionen der Karte im laufenden Monat? |
Stripe-Daten über Data Pipeline mit anderen Datenquellen kombinieren
Stripe Data Pipeline verbindet Ihr Stripe Konto mit Ihrem Data Warehouse oder Cloudspeicher, wo Sie Stripe Daten zusammen mit Daten aus Ihren anderen Systemen analysieren können. Dort können Sie dann auf weitere Geschäftszahlen zugreifen und folgende Dinge verbessern:
Analysen der Customer Journey
Die Analyse von Kundeninteraktionen, Kaufverhalten und Supportkontakt anhand von CRM-Daten und Stripe-Transaktionsdaten eröffnet eine ganzheitliche Perspektive auf das Kundenerlebnis. So können Sie Muster erkennen, die Kundenbindung verbessern und die Konversionsraten erhöhen.
ChowNow ist eine gebührenfreie Online-Plattform für Essensbestellungen und hat mit Data Pipeline Stripe-Daten mit anderen Geschäftszahlen kombiniert. So ergab sich ein klarer Überblick über die Customer Journey von Restaurants und Restaurantkunden. Detaillierte Einblicke in das Onboarding der Restaurants und die Bestellentscheidungen der Gäste halfen dem Marketingteam von ChowNow dabei, sein Werbebudget zu optimieren und die Kosten für die Kundenakquise zu senken.
Finanzplanung und -berichterstattung
Durch die Analyse von Umsatzdaten und Kennzahlen zu Ausgaben, Cashflow und Rentabilität können Sie den Geschäftsbetrieb verbessern. So können Sie beispielsweise die gesamte finanzielle Leistung effektiver überwachen, Umsatzprognosen erstellen, die Finanzplanung verfeinern und datengestützte Entscheidungen treffen, um das finanzielle Wachstum voranzutreiben.
Als Lime Stripe Data Pipeline einführte und Stripe-Daten mit seinen eigenen Berichten abglich, war es möglich, Rückerstattungen quasi Echtzeit zu verfolgen. Das Finanzteam kann seither zuverlässiger über die Liquiditätslage von Lime berichten.
Betriebliche Effizienz
Die Analyse von Stripe-Transaktionen und Bestandsdaten hilft bei der Optimierung Ihrer Lagerbestände, spart Lagerhaltungskosten und verbessert die allgemeine betriebliche Effizienz – und nicht zuletzt auch die Leistung Ihrer Lieferkette.
Abwanderungsprävention
Durch die Analyse des Kundenverhaltens unter Berücksichtigung von Transaktionsverlauf und Supportinteraktion können Sie abwanderungsgefährdete Kunden identifizieren, Ihre Kundenbindungsstrategien personalisieren und die Kundenbindung verbessern.
Wirkung von Werbekampagnen
Durch die Verbindung von Stripe- und Marketingdaten können Sie die Bedeutung von Werbekampagnen für Kundenakquise, Konversionsraten und Umsatz analysieren. So können Sie die Rendite Ihrer Werbemaßnahmen messen, erfolgreiche Kampagnen ermitteln, Ihre Inhalte exakt auf die Benutzerprofile mit dem höchsten Kaufinteresse abstimmen und Ressourcen effektiv zur Verbesserung Ihrer Marketingstrategien zuweisen.
Wenn Sie die wichtigsten Kennzahlen für Ihr Unternehmen ermittelt haben, können Sie sie einfach für die spätere Verwendung speichern – oder sie im Voraus planen, damit die benötigten Berichte vorliegen, sobald Sie sie brauchen. Für Sigma finden Sie hier weitere Informationen zur Planung von Abfragen. Für Data Pipeline sind die Schaltflächen „Speichern“ und „Planen“ in Redshift und Snowflake leicht zu finden.
Datengestützte Entscheidungen
Stripe ist eine Rundum-Plattform, mit der Sie nicht nur Zahlungen abwickeln, sondern auch wertvolle Erkenntnisse gewinnen können, um Geschäftsabläufe und Geschäftsergebnis zu verbessern. Unsere Tools befähigen unterschiedliche Teams etwa in der Finanz-, Produkt-, Betriebs-, Vertriebs- und Werbeabteilung oder in der Betrugsbekämpfung, im Geschäftsalltag datengestützte Entscheidungen zu treffen.
Starten Sie noch heute mit einer kostenlosen 30-tägigen Testversion von Sigma oder Data Pipeline.