So finden Sie heraus, ob nutzungsabhängige Tarife die richtige Wahl sind

Unternehmen jeder Größenordnung und Branche führen derzeit nutzungsabhängige Abrechnungsmodelle ein. Dabei richtet sich der Rechnungsbetrag nach der konkreten Nutzung innerhalb eines bestimmten Zeitraums. Solche Tarifmodelle steigern den Umsatz, wirken Abwanderung entgegen und fördern die Kundengewinnung. Doch wie soll man entscheiden, ob sie für die eigenen Nutzer, Produkte und Märkte überhaupt geeignet sind? Das erfahren Sie in unserem neuesten Leitfaden.

Leitfaden anfordern

Stripe wird Ihre Daten gemäß seiner Datenschutzrichtlinie behandeln.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre personenbezogenen Daten entsprechend der Datenschutzrichtlinie von Stripe verarbeitet werden und dass Ihre Daten in Übereinstimmung mit der Datenschutzrichtlinie von Stripe außerhalb von China gespeichert werden.

Verbrauchstarife: Die richtige Wahl für Ihr Unternehmen?

Das sollten Sie bei nutzungsabhängigen Tarifen beachten

Bei verbrauchsabhängigen Tarife sind unzählige Variablen zu beachten. In unserem Leitfaden verraten wir Ihnen, ob Verbrauchstarife für Sie geeignet sind und geben Einblicke in folgende Themen:
  • Vor- und Nachteile von Tarif- und Pauschaltarifen
  • Beliebte Tarifmodelle und ihre Bestandteile
  • Das sollten Sie bei Tarifmodellen beachten

Startklar? Kontaktieren Sie uns oder erstellen Sie ein Konto.

Es erwartet Sie eine umfassende Zahlungsplattform mit einem klar strukturierten Preismodell. Unser Sales-Team berät Sie gerne und gestaltet für Sie ein individuelles Angebot, das ganz auf Ihr Unternehmen abgestimmt ist.